Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Alte Seite, extrem unübersichtlich, wie aufräumen?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Dr. Udo Brömme
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 402
Registriert: 21.01.2011, 02:37

Beitrag von Dr. Udo Brömme » 11.10.2012, 19:50

Ich habe eine Seite übernommen, die sehr gut verlinkt ist und zu vielen Themen relativ gut rankt (Sistrix Sichtbarkeit 1,9, verliert aber in letzter Zeit Sichtbarkeit) aber SEO-technisch absolut unoptimiert ist und ein furchtbar userunfreundliches frame-layout hat. Die Seite wurde im Laufe der letzten 10 Jahre von jemandem erstellt (mit Frontpage), der vom Internet eigentlich wenig Ahnung hat, aber gute Inhalte liefern kann. Die Inhalte hat er aber leider relativ lieblos einfach untereinandergeklatscht.

Auf vielen Unterseiten haben sich so Inhalte von über 15.000 Wörtern zu einem Thema auf einer einzigen HTML-Seite angesammelt. Für den Leser ist das natürlich eine Katastrophe, zumal zusätzlich noch keine einheitliche Formatierung verwendet wurde, etc.

Macht es jetzt Sinn, die Texte auf diesen Unterseiten, die größtenteils auch direkt von extern häufig verlinkt sind, auf verschiedene Seiten aufzuteilen? Oder wäre es aus SEO-Sicht eher überlegenswert, den Content auf der Seite zu belassen, aber per Ajax z.B. einzelne Abschnitte aufklappbar zu machen?

Wie würdet ihr vorgehen? Bin für jegliche Tipps dankbar!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

WilliWusel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1257
Registriert: 21.08.2006, 14:55

Beitrag von WilliWusel » 12.10.2012, 13:12

Ich würde den Inhalt von "seite" auf "seite", seite_2", "seite_3" etc. aufteilen, dann bleiben die ursprünglichen Deep Links erhalten und Du kannst den Inhalt trotzdem lesefreundlicher gestalten. :wink:
Zuletzt geändert von WilliWusel am 15.10.2012, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 12.10.2012, 14:03

Gibt einige Seiten mit mehr Wörtern. Diese Seite https://ecma-international.org/ecma-262/5.1/ ladet zum Beispiel mit ihren rund 100.000 Wörtern eigentlich recht schnell und warum sollte man so eine Seite auseinander reißen? Wichtiger ist doch in diesem Fall eine übersichtliche Menüführung.

Und davon gibt es mehr als eine Seite, war nur gerade ein Beispiel, welches mir einfiel. Wenn die Seite sich über Werbung finanzieren soll, so wird man sicherlich zu jeden Menüpunkt eine Seite anlegen. Auch wenn zu jedem Punkt ein oder mehrere Beispiele eingefügt werden sollen, wird man zu jedem Punkt eine Seite anlegen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Dr. Udo Brömme
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 402
Registriert: 21.01.2011, 02:37

Beitrag von Dr. Udo Brömme » 12.10.2012, 20:26

WilliWusel hat geschrieben:Ich würde den Inhalt vpm "seite" auf "seite", seite_2", "seite_3" etc. aufteilen, dann bleiben die ursprünglichen Deep Links erhalten und Du kannst den Inhalt trotzdem lesefreundlicher gestalten. :wink:
Ja so hatte ich mir das auch gedacht. Ich habe nur Angst, dass google dann denkt, ich hätte von "seite" den größten Teil vom Content gelöscht und mich deshalb schlechter rankt.

Die Seiten haben außerdem meist keine sprechenden Dateinamen. Lohnt es sich aus k.html keyword.html zu machen und per 301 die alte auf die neue Seite weiterzuleiten oder macht der dateiname gar nicht mehr so viel aus?

WilliWusel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1257
Registriert: 21.08.2006, 14:55

Beitrag von WilliWusel » 15.10.2012, 08:19

Dr. Udo Brömme hat geschrieben:Die Seiten haben außerdem meist keine sprechenden Dateinamen. Lohnt es sich aus k.html keyword.html zu machen und per 301 die alte auf die neue Seite weiterzuleiten?
Meiner Erfahrung nach lohnt sich das auf Dauer schon, auch wenn damit eventuell ein vorübergehendes Abrutschen in den SERPs verbunden sein sollte.

Lika
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 880
Registriert: 27.06.2011, 09:55

Beitrag von Lika » 15.10.2012, 08:22

Auf jeden Fall mit 301 Weiterleitungen arbeiten. So geht dir der Trust der jeweiligen Seite und dessen Links nicht verloren.

rezwiebel
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 106
Registriert: 17.03.2010, 10:13
Wohnort: Büchenbach

Beitrag von rezwiebel » 15.10.2012, 08:31

Ich würde sie aufteilen für mehr Usability und rel=next und canonical nutzen. Wichtig auch noch: die wichtigsten keywords auf der ersten seite belassen.
Manchmal geht's auch ohne SEO...aber nur manchmal... Netzgänger

Mein SEO und Wordpress Blog
[url=httpss://plus.google.com/111527634636485234617]Mein Google+ Profil[/url]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag