Seite 1 von 1
Frage zur Keyworddichte
Verfasst: 15.10.2012, 10:15
von schning
Hallo ,
meine Frage zur Keyworddicht besteht darin, das ich ja auf Phrasen optimiere und diese dann auch prüfe.
Nur was ist wenn in den Phrasen z.b. "xxx -xy" , "xxx-xz" usw... das xxx ja immer wieder vorkommt und dies auch ein Suchwort ist.
Somit bekomme ich doch ungewollte eine zu hohe keyworddichte für Therm "xxx" der aber nicht änderbar und wichtig ist ?
ciao schning
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 15.10.2012, 10:58
von Bodo99
Schreib für Menschen, nicht für Keyworddichten!
Verfasst: 15.10.2012, 11:49
von schning
Selbst wenn ich für Menschen schreibe was ich natürlich auch mache, kommt es zu diesem Problem.
Ich versuche das BSP nochmal zu konkretisieren.
Bsp. ich schreibe ueber Tennis / Tennis Videos / Tennis Übungen / Tennis Bücher.
Ich möchte aber auch nach diesem Text mit dem Begriff Tennis noch gefunden werden und nicht durch meine häufigen Wortkombinationen mit dem Key Tennis "abgestraft" werden. Das Wort Tennis lässt sich hier auch nicht durch ein Synonym oder ähnliches ersetzen....
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 16.10.2012, 11:17
von Jascha P.
Eric78 hat geschrieben:Schreib für Menschen, nicht für Keyworddichten!
Richtig! Sehr gute Antwort.

Verfasst: 16.10.2012, 12:37
von luzie
schning hat geschrieben:Selbst wenn ich für Menschen schreibe was ich natürlich auch mache, kommt es zu diesem Problem.
Nöö, kann gar nicht. Für einen gut lesbaren, informativen Text, der auf sein Thema fokussiert, ist die Keyword-Dichte immer perfekt.
Verfasst: 16.10.2012, 12:42
von mwitte
Es gibt m.M. nach keine zu hohe Keyworddichte! Solange das Key sinnvoll verwendet wird das Mensch (und von mir aus auch QR) da nicht drüber stolpern passt das -- egal ob die Keyworddichte 5,5 oder 2,0 ist
Verfasst: 16.10.2012, 12:54
von Artigas
Google kann heute sehr gut erkennen, worum es in einem Text geht.
Keywordphrasen würde ich unverändert, wenn überhaupt, höchstens in die Überschrift setzen, alles andere kann schnell nach hinten losgehen und führt vor allem dazu, dass Leser schnell wieder weg sind.
LG,
Artigas
Verfasst: 16.10.2012, 20:10
von Dr. Udo Brömme
So ausgefeilt Googles Texterkennungsmechanismen auch sein mögen, einen Text verstehen wie ein Mensch kann deren Software trotzdem immer noch nicht. Ich denke einige überschätzen Google da etwas. Ich glaube schon, dass die Keyword Dichte immer noch ein entscheidendes Ranking-Kriterium ist. Nur ist die Keyword-Dichte, die Google als optimal bewertet, sicher längst kein fester Wert mehr, sondern hängt unter anderem davon ab, dass Google teils sicher schon Synonyme erkennt und (mit unbekannter Wirkung und Gewichtung) mit in seine Berechnungen einfließen lässt.
Auch könnte ich mir gut vorstellen, dass Google, nachdem es das Thema eines neuen Artikels erkannt hat, diesen mit bereits im Index befindlichen Artikeln zu dem Thema vergleicht und ihn dann, wenn die KWD sehr stark über dem Durchschnitt liegt tendenziell eher als Spam einordnet, wenn sie deutlich unter dem Durchschnitt liegt als nicht so themenrelevant.
Die optimale KWD ist daher meiner Meinung nach immer vom Thema/Keyword abhängig und durchaus optimierungsfähig. Nur sollte man es eben nicht so sehr übertreiben, dass der Text nicht mehr normal für einen Menschen lesbar ist. Sonst riskiert man ja unter anderem auch Abwertungen wegen hoher Absprungraten, etc.
Ich achte beim Texte schreiben auch meistens nicht wirklich auf die Keyword-Dichte, weil ich relativ viele Artikel online stelle und mir die Zeit fehlt, jeden genau zu optimieren. Bei Seiten mit überschaubarem, nicht ständig aktualisiertem Content versuche ich aber schon, mich bezüglich der KWD etwas an den erfolgreichsten Konkurrenzseiten zu orientieren. Ich denke, damit fährt man im Allgemeinen schon etwas besser als mit reinen Blindschüssen.