Seite 1 von 1

Bachelorarbeit Online-Marketing

Verfasst: 27.10.2012, 14:31
von allesuebermarketing.de
Hallo an Alle,

Ich möchte gerne dieses Semster eine Bachelorarbeit zum Thema Online Marketing schreiben. Ich habe in der Literatur recherchiert und mich ungefährt auf ein Thema festgelegt:

"Wie Suchmaschinen/das Internet das Marketingkonzept von Unternehmen verändern?"

Darin soll behandelt werden:

Veränderung der Marketingsituation
Social Media
Seo Einfluss
Veränderung des Kaufverhaltens von Kunden durch das Internet
und weitere...

Das soll ein erster Einstieg sein und würde gerne eure Meinung dazu wissen?

Danke und Gruß

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 27.10.2012, 15:09
von Rasputin
"Wie Suchmaschinen/das Internet das Marketingkonzept von Unternehmen verändern?"
Das klingt beinahe so, als ob Suchmaschinen und das Internet eine neuartige Innovation seien, mit der die Unternehmen nun umgehen müssten... Das entspricht ja nicht der Realität. Ich schätze, an der Fragestellung musst du noch etwas drehen. Außerdem würde ich das Thema deutlich enger fassen. Soll ja keine Doktorarbeit werden.

Verfasst: 27.10.2012, 15:20
von allesuebermarketing.de
Hi,


Danke für deine Antwort. Ja muss ich dir Recht geben, das thema ist noch zieeemlich weit gefasst.
Deswegen habe ich auch die letzten Tage nochmal nachgedacht und an ein Thema in Richtung Kaufverhalten von Usern/Kunden entschieden.

Wie findest du soetwas wie in Richtung:

Wie das Kaufverhalten von Kunden sich durch Suchmaschinen ändert und wie Unternehmen trotzdem davon profitieren können

Also wieder nur Brainstorm-Gedanken aber die Idee dahinter ist:


Kunden werden ja durch die Serps in Suchmaschinen definitiv beeinflusst und das ändert ja ihre Kaufentscheidung massiv bzw. die Entscheidung in welchem Shop sie kaufen.
Der zweite Satz der Fragestellung ist eher mittelmäig formuliert (ist ja aber noch nicht ausgearbeitet). Aber es soll ein Bezug zum Seo hergestellt werden und erklärt werden, wie Unternehmen sich durch gutes Seo in den Mittelpunkt des Interesses rücken können.

Gruß :o

Verfasst: 27.10.2012, 15:29
von easterwood96
Da viele Unternehmer, vor allem Mittelständler, immer noch nicht die Marketingstrategie an das Internet angepasst haben, finde ich die Fragestellung gar nicht so abwegig.

Die tägliche Praxis und Gespräche mit Unternehmern zeigt mir, dass das Bewusstsein für die absolute Transparenz von Produkten in Kanälen wie z. B. Google Shooping immer noch nicht vorhanden ist. Genauso tun sich viele Unternehmen in der Two-Way-Kommunikation immer noch sehr schwer und verstehen nicht, dass Social Media mehr ist als einfach nur blind Produktwerbung bei Facebook posten. Vielen Firmen ist es auch nicht bewusst, dass der eigene Shop nur eines von 10 Suchergebnissen ist und er deswegen auf Anhieb gefallen muss. Die Verliebtheit in die eigene Webseite ist ein sehr großes Problem.

In ungefähr diese Richtung könnte deine Arbeit gehen und dabei die typischen Fehler aufzeigen.

Verfasst: 27.10.2012, 15:48
von dp-wurzel
allesuebermarketing.de hat geschrieben:Kunden werden ja durch die Serps in Suchmaschinen definitiv beeinflusst und das ändert ja ihre Kaufentscheidung massiv bzw. die Entscheidung in welchem Shop sie kaufen.
Also ehrlich, ich habe noch nie Artikel in einem Shop gekauft den ich über eine Suchmaschine gefunden habe. Über Suchmaschinen informiere ich mich nur über Artikel die mich interessieren. Kaufen tu ich dann immer über eine Preissuchmaschine.

MfG dp-wurzel

Verfasst: 27.10.2012, 15:59
von Rasputin
Also ehrlich, ich habe noch nie Artikel in einem Shop gekauft den ich über eine Suchmaschine gefunden habe.
Aber natürlich gibt es genügend Leute, die auch im gefundenen Shop kaufen...

Für diese Bachelor-Arbeit scheint mir eventuell relevant, welche ART von Unternehmen gemeint ist. Beispielsweise könnte man nachforschen, was es bedeutet, wenn Firmen das Internet erst viel zu spät für sich entdeckt haben und sich jetzt in einem schon besetzten Markt eine Nische freikämpfen wollen. Oder es geht um Unternehmen, die teilweise im klassischen Versandhandel verhaftet sind und bleiben, teilweise aber online agieren.

Verfasst: 27.10.2012, 20:19
von allesuebermarketing.de
Für diese Bachelor-Arbeit scheint mir eventuell relevant, welche ART von Unternehmen gemeint ist. Beispielsweise könnte man nachforschen, was es bedeutet, wenn Firmen das Internet erst viel zu spät für sich entdeckt haben und sich jetzt in einem schon besetzten Markt eine Nische freikämpfen wollen. Oder es geht um Unternehmen, die teilweise im klassischen Versandhandel verhaftet sind und bleiben, teilweise aber online agieren.
Das klingt mega interessant. Das Problem dabei ist, dass ich die Bachelorarbeit an der FH mache und demenstprechend keine Unterstützung von den besagten "Unternehmen" erhalte. Um auf Schwächen/Fehler der Unternehmen eingehen zu können, muss ich internen Einblick erhalten, den sie mir als Ausstehender nicht erteilen werden.

Aber wie gesagt auf solche tollen Vorschläge warte ich. Super spannendes Thema!

Gruß

Verfasst: 27.10.2012, 20:55
von ElDiablo
Dann nimm gleich noch den Einfluss von Brands auf das Kaufverhalten mit auf, denn wenn man mal hinter Amazon geranked hat, dann weiß man was noch vom Kuchen übrig bleibt ;-)