Seite 1 von 1

Dynamische und statische URL

Verfasst: 20.11.2012, 13:47
von Battelcat
Hallöchen,

ich brauche gerade mal eure Hilfe was einen Gedanken von mir angeht.

Wir haben gerade been eine kleine Erweiterung in usnerem shop vorgenommen. dieser funktioniert mit SEO Urls so das diese immer schön sauber aufgräumt sind. Legt nun ein Kunde einen Artikel in den Warenkorb wird die URL umgewandelt in eine dynamische URL.

Meiner Meinung nach, wäre das ja in dem Moment DC weil 2 Url's 1 Content. Ist das so gesehen richtig ober bin ich nicht auf dem beusten Stand was das angeht?

Verfasst:
von

Verfasst: 20.11.2012, 14:42
von ole1210
2 URLs die auf die selbe Seite verweisen sind selbstverständlich nach wie vor DC.

Verfasst: 20.11.2012, 14:57
von Battelcat
Zudem ist es ja so gesehen eine zweite URL und somit auch die Linkpower der Seite die geteilt wird richtig?

Verfasst:
von

Verfasst: 20.11.2012, 15:30
von Melegrian
Wenn ein Kunde einen Artikel in einen Warenkorb legt, handelt es sich doch um eine Session. Verändere mal Deine Einstellungen im Browser so dass Du wie ein Bot kommst, also die Annahme von Cookies usw. verweigerst und überprüfe dabei, ob es Dir noch möglich ist, einen Artikel in den Warenkorb zu legen oder was passiert, wenn Du eine dieser veränderten URLs aufrufst.

Ich meine, von Shops habe ich keine Ahnung, doch ein, zwei Scripts habe ich so eingerichtet, wenn keine Session gestartet werden kann, kann ein Formular zwar ausgefüllt werden, nur die Versendung und Annahme wird verweigert, wodurch ein Bot keine neue Seite zu sehen bekommt.

Verfasst: 20.11.2012, 15:44
von Battelcat
Das passiert jedoch auch wenn der Kunde nicht eingeloggt ist. Hmmmm ich werde es überprüfen. Danke für den Anhaltspunkt

Verfasst: 20.11.2012, 16:07
von Melegrian
Battelcat hat geschrieben:Das passiert jedoch auch wenn der Kunde nicht eingeloggt ist.
Na ja, klar auch ohne sich einzuloggen. Beispiel, wie bereits geschrieben nicht bei Shops, doch zum Beispiel beim Zugang für Admin-Bereiche. Kann eine Session nicht gestartet werden, weil ein Bot, ein Hackertool oder ein Browser keine Session annimmt, so wird das Formular für Kenn- und Passwort erst gar nicht eingeblendet. Sollte es sich nicht bei einem gefüllten Warenkorb enbenso verhalten?

Verfasst: 20.11.2012, 16:15
von Battelcat
Hast vollkommen recht. Das heisst in dem Fall würden mich die URLS nicht beeiflussen und auch nicht eingelesen werden?

Die Linkpower würde sich also nicht teilen und kein DC entstehen. Mensch daran hab ich im ersten Moment echt gar nicht gedacht. Danke für den Denkanstoß ich prüfe das. :)

Verfasst: 20.11.2012, 16:32
von Melegrian
Wie geschrieben, habe ich das bei meinen Admin-Bereichen so eingerichtet und bei meinen letzten Script für AWS, dass bei dem keiner das Formular, welches bei AWS aber sichtbar bleibt, versenden kann, wenn keine Session gestartet werden kann.

Wie sich das nun bei Deinem Shop verhält, solltest Du sorgfältig überprüfen. Ich habe da bei anderen Scripts noch nie so richtig darauf geachtet oder getestet. Wenn es sich so verhalten sollte, dass kein Bot Zugriff auf einen gefüllten Warenkorb hat und irgendwelche zufällig über die Toolbar aufgeschnappte URLs ins Leere laufen, geblockt werden oder wie auch immer, dann könntest Du Dich wohl entspannt zurücklehnen.

Verfasst: 20.11.2012, 16:37
von Battelcat
Ich prüfe das und werde mir das ganze ansehen. Vielen Dank schon mal dafür

Verfasst: 23.11.2012, 11:40
von Melegrian
Wie lange brauchst Du nun zur Überprüfung?
Du brauchtest doch nur im IE mal

Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> von Mittel auf Alle Cookies blocken

einstellen, den Browser schließen und erneut öffnen und dann versuchen einen Artikel in den Warenkorb zu legen. Wenn das Script mit Session-Cookies arbeitet, sollte nur eine Fehlermitteilung als Hinweis ausgegeben werden. Danach schauen was passiert, wenn Du eine abgelaufene URL von einem Artikel der im Warenkorb lag aufrufst.

Verfasst: 23.11.2012, 11:45
von Battelcat
Melegrian hat geschrieben:Wie lange brauchst Du nun zur Überprüfung?
Du brauchtest doch nur im IE mal

Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> von Mittel auf Alle Cookies blocken

einstellen, den Browser schließen und erneut öffnen und dann versuchen einen Artikel in den Warenkorb zu legen. Wenn das Script mit Session-Cookies arbeitet, sollte nur eine Fehlermitteilung als Hinweis ausgegeben werden. Danach schauen was passiert, wenn Du eine abgelaufene URL von einem Artikel der im Warenkorb lag aufrufst.
Sorry ich habe es noch am selber Tag geprüft aber nicht mehr daran gedacht zu antworten.

Hat leider nicht funktioniert aber wir haben das Problem auf andere Art und Weise lösen können. Es konnte umgangen werden das sich die URL's überhaupt verändern von daher war hatte sich die Sache dann auch erledigt.

Verfasst: 23.11.2012, 11:51
von Melegrian
Na dann ist ja alles gut, ist sicherlich so besser, war nur ein wenig neugierig.

Verfasst: 23.11.2012, 11:53
von Battelcat
Melegrian hat geschrieben:Na dann ist ja alles gut, ist sicherlich so besser, war nur ein wenig neugierig.
Ja, kann ich verstehenl.
Tut mir Leid hatte wirklich nicht mehr daran gedacht :)

Aber danke für deine Hilfe