Seite 1 von 1

Wordpress related post Keyword Self-Cannibalization

Verfasst: 17.12.2012, 21:57
von ChilliMilli
Habe mal eine Frage,

ich benutze ein related posts Plugin, welches 4 ähnliche Artikel anzeigt. Jetzt hat jede Seite 4 interne Links, da es häufig ähnliche Themen sind behindern sich die Artikel ja gegenseitig bei Google. Nun ist die frage ob der rel=bookmark link ausreicht oder ob es aus SEO Sicht nicht besser die rel=nofollow variante sein sollte?

LG, Steffen

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 17.12.2012, 23:47
von MonikaTS
wenn du mir noch erklären kannst wieso die sich gegenseitig behindern wäre ich sehr froh

Verfasst: 17.12.2012, 23:58
von ChilliMilli
Naja liegt doch auf der Hand. Post 1 ist z.B. ein Artikel über Marke X der bei Google bei Marke X ranken soll. Der nächste Artikel ist dann über eine neue Kollektion von Marke X. Related Post zeigt dann bei dem ersten Post zu Marke X den anderen Artikel an und setzt einen internen Link zur Kollektion von Marke X. Da der Artikel über die Kollektion von Marke X nun neuer ist und auch noch einen Link von dem vorherigen Artikel zu Marke X hat, wird Google nicht genau wissen, welchen Artikel er besser bewerten soll. Daher wird der Artikel zur Marke X fallen. Der Artikel über die Kollektion wird natürlich auf no-index gesetzt damit dies nicht passiert, die Frage ist jedoch ob nun ein bookmark Link den Artikel trotzdem schwächt. Laut einiger SEO research Tools ist es nicht so toll.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 18.12.2012, 08:01
von CitizenX
Auf der Hand liegt grad nix...

Das ist doch gerade der Sinn von "Related Posts" und SEO-technisch von Vorteil, weil Du Google damit verdeutlichst, dass "Marke X" einer deiner Schwerpunkte ist - was Du aber gleich wieder unterdrückst, indem Du einen Artikel auf no-index setzt.

Mehr Beiträge zum Thema = Insgesamt mehr Relevanz = Besseres Ranking insgesamt zu "Marke X"

Das ganze liest sich irgendwie total wirr, sorry... Auch das mit dem Bookmark Link der den Artikel schwächt... wtf?

Verfasst: 18.12.2012, 11:10
von ChilliMilli
Mehr Beiträge zum Thema = Insgesamt mehr Relevanz = Besseres Ranking insgesamt zu "Marke X"
Explanation
It's a best practice in SEO to target each keyword with a single page on your site (sometimes two if you've already achieved high rankings and are seeking a second, indented listing). To prevent engines from potentially seeing a signal that this page is not the intended ranking target and creating additional competition for your page, we suggest staying away from linking internally to another page with the target keyword(s) as the exact anchor text. Note that using modified versions is sometimes fine (for example, if this page targeted the word 'elephants', using 'baby elephants' in anchor text would be just fine).
Recommendation
Unless there is intent to rank multiple pages for the target keyword, it may be wise to modify the anchor text of this link so it is not an exact match.

Verfasst: 18.12.2012, 11:45
von Barthel
ChilliMilli hat geschrieben:Naja liegt doch auf der Hand. Post 1 ist z.B. ein Artikel über Marke X der bei Google bei Marke X ranken soll. Der nächste Artikel ist dann über eine neue Kollektion von Marke X.
Da ist halt die Architektur nicht durchdacht... Stell dir mal vor du hast 100 Artikel zu Themen rund um Marke X, die natürlich alle das Keyword enthalten - woher soll denn Google wissen, welcher von den 100 zu Marke X ranken soll, wenn die alle auf einer Hierarchieebene sind?

Verfasst: 18.12.2012, 12:18
von ChilliMilli
Nun ist die Frage was man mit den anderen 99 Seiten macht damit die eine gut ranked?

Verfasst: 18.12.2012, 12:34
von ole1210
Zum Beispiel von den 99 Seiten intern auf die eine Seite verlinken...

Verfasst: 18.12.2012, 12:49
von Barthel
Du kannst auch Hubs erstellen. Einfach eine Seite pro Marke machen, mit einem kurzen Profil, den letzten News, den letzten Bilder, den letzten Videos etc. Dann von allen Unterseiten auf diese Seite verlinken und es wird klar, welche Seite zu dem Key ranken soll.

Verfasst: 18.12.2012, 19:50
von ChilliMilli
ole1210 hat geschrieben:Zum Beispiel von den 99 Seiten intern auf die eine Seite verlinken...
Funktioniert nicht, da ja auch die related posts wieder die anderen Artikel verlinken. Außerdem funktioniert das nicht wenn es nur wenige Artikel sind die auf die eine Seite zeigen die ranken soll.

Verfasst: 18.12.2012, 19:52
von ChilliMilli
Barthel hat geschrieben:Du kannst auch Hubs erstellen. Einfach eine Seite pro Marke machen, mit einem kurzen Profil, den letzten News, den letzten Bilder, den letzten Videos etc. Dann von allen Unterseiten auf diese Seite verlinken und es wird klar, welche Seite zu dem Key ranken soll.
Das hört sich sehr gut. Ich nehme an, in Wordpress setzt man diese hubs am besten mit Tags um oder gibt es anderen Möglichkeiten?

Verfasst: 18.12.2012, 20:17
von Barthel
Tags oder Kategorien. t3n macht das mit Tagseiten, kannst du als Beispiel nehmen. Bei denen gibt es auch einen Artikel zum Thema, hab ihn auf die Schnelle aber nicht gefunden.
https://t3n.de/tag/nexus-4

Bei denen siehst du auch, dass sie Top-Tags auf die Startseite tackern und denen so noch mehr Power geben.

Verfasst: 19.12.2012, 08:15
von ChilliMilli
Ja das sieht schon einmal gut aus, allerdings sind das ja wirklich viele Artikel. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass Tags, auch wenn man sie optimiert, nicht so gut ranken wie einzelne Seiten, trotz 6-7 Artikel pro Tag. Werde aber weiter daran feilen.