Seite 1 von 1

Dublicate Content - tausende Artikelbeschreibungen handeln

Verfasst: 19.12.2012, 10:53
von derkosta
Hallo Forum,
ich hab jetzt einiges über dublicate Content gelesen und mir ist auch klar, dass unique content King ist. Allerdings habe ich immer noch keine Idee wie ich das perfekt und mit machbaren Aufwand umsetzte.

Als Beispiel: Wir verkaufen z.b. zig tausend Bremsbeläge, für jedes Fahrzeugmodell gibt es einen eigenen Artikel im Shop. Zudem die Kategorie davor.

Mögliche Ansätze:

1)

per Formeln im Shop oder vor dem Import eine automatische Beschreibung generieren lassen.. Like: Dieser Herstellerbelag ist genau das Richtige für Ihr Fahrzeughersteller. Wir empfehlen Ihnen für Ihr Fahrzeugmodell den passenden Bremsbelag in dieser Ausführung. Er ist passend von baujahr 1980 bis 1985.

Anmerkung: Die Beschreibung ist relativ dünn vom Gewicht und sieht auch sehr spami aus. Auch nicht schön lesbar für Menschen. Zudem könnte Google herausbekommen dass nur Bestandteile anders sind. Wird auffälliger bei längeren, gleichbleibenden Textstellen.

2)

komplett ohne Artikelbeschreibung einstellen. Nur fahrzeugrelevante Daten angeben, damit der Kunde weiß ob es für sein Fahrzeug passend ist. Meta Desc. Automatisch mit Fahrzeugdaten füllen lassen.

Anmerkung: leere Artikelseite, wenig Inhalt. Wirkt unprofessionell beim Kuden wobei es sich um technische Artikel, Verschleißartikel handelt

3)

Die Kategorie in welcher sich die Artikel befinden puschen um damit gute Rankings zu erzielen. Alle Artikelseiten mit canonical Link auf die Kategorie leiten. Auf der Artikelseite viel Content, Beispiele und Bilder sowie Infos.

Anmerkung: Sehr krasse Methode. Alle Artikel sind bei Google weg. Allein die Kategorie rankt bei Google. Schwer die Kategorie für alle Fahrzeugmodelle ranken zu lassen

4)

Mit neuer Shopsoftware eine Maser/Slave Variante anlegen. Ein Artikel mit internen Filter für das Fahrzeug. Wird per Ajax geladen. Nur ein Link für diesen Artikel, dynamischer Inhalt für Kunden.

Anmerkung: Fast gleich wie Methode 3. Es gibt keine eigenen Artikel. Google bekommt nicht mit, was es alles für Fahrzeugmodelle gibt. Schwer zu ranken mit allen Fahrzeugmodellen. Aufgeblähte Artikelseite für den Kunden


Was ist erfolgreich? Was einfach umzusetzen?

Wenn ich mir die gut plazierten Googleergebnisse anschaue, sehe ich meistens Artikelseiten ohne spezifischen Text. Nur die notwendigen Fahrzeugangaben. Kein Verkaufstext nur gut gewählte Titles, Überschriften und Meta Desc.

Ist das die Lösung? (Mal abgesehen von der Produktberatung an sich)

Danke

Verfasst:
von

Verfasst: 19.12.2012, 11:09
von Chh1
Da hört man das Wort Dublicate Content und alle kriegen die Flatter...


Ich würde eine Mischung aus 1 bis 3 machen. ;-)
Einen Text wie in 1 beschrieben. Jedoch bisschen hübscher für die Nutzer (nicht für die Suchmaschine schreiben). Dazu die in 2 genannten Fahrzeugdaten und gute individuelle Titel, Überschriften.

Guten Content auf die Kategorieseiten wie in 3 beschrieben und falls du Linkaufbau machst, diesen auch für diese. Aber Canonical Tag halte ich für Unsinn setzen.

So rankst du gut mit der Kategorieseite und im Long Tail Bereich bestimmt auch mit den Unterseiten.

Verfasst: 19.12.2012, 11:28
von derkosta
Danke für die Antwort. Aktuell ranken paar wenige Seiten schon gut. Aber die Masse wird von Google aussortiert.

Eine generierte Produktbeschreibung für Menschen ist kein Problem. Angenommen wir haben etwa 300 Wörter, würde ich in diesen Text die Fahrzeugbezogenen Daten mit einfließen lassen. Nur bekommt das Google mit Sicherheit auch mit...

Aber allemal besser als aktuell bei jedem Produkt die aufs Wort gleiche Beschreibung.

Kann wohl nur durch testen geprüft werden.

Die Kategorieseite wird von jeder Artikelseite intern verlinkt. Das funktioniert schon ganz gut und bringt die entsprechende Seite nach vorn.

Verfasst:
von

Re: Dublicate Content - tausende Artikelbeschreibungen hande

Verfasst: 19.12.2012, 18:24
von Barthel
derkosta hat geschrieben:Hallo Forum,
ich hab jetzt einiges über dublicate Content gelesen und mir ist auch klar, dass unique content King ist. Allerdings habe ich immer noch keine Idee wie ich das perfekt und mit machbaren Aufwand umsetzte.
Deine Konkurrenten fahren mit 2) gut, ich würde das mit den Artikelbeschreibungen evtl. erst mal testen und schauen, ob die einzelnen Seiten wirklich besser ranken, als welche ohne Beschreibung. Interner DC ist zwar sehr viel weniger kritisch, als externer, aber zigtausendmal einen ähnlichen Text... KA, ob das eine gute Idee ist.