Seite 1 von 1

2sprachige Domains

Verfasst: 18.01.2013, 07:50
von Stef1
Hallo Ihr,

ich hoffe, das meine Frage noch nicht gestellt wurde. Ich konnte sie nirgends finden. :naund:

Also, wir haben eine Website, die Hauptdomain ist in Englisch und der deutsche Teil ist unter /de.

Jetzt ist die Frage, wie man am besten für das deutsche SEO vorgeht. Macht man alle Links auf die Haupseite oder auf das /de?

Oder wäre es am Ende sogar besser wenn wir eine neue komplett deutsche Domain eröffnen? :roll:

Habe ich mich da verständlich ausgedrückt? Wenn etwas nicht klar ist, fragt mich bitte!

Danke schon mal für alle Antworten!!

Viele Grüße
Stefanie Marwendel

Verfasst:
von

Verfasst: 23.01.2013, 09:04
von Stef1
Hmm, dass sich dann gar niemand meldet, finde ich etwas schade. Hätte mich gefreut, wenn wenigstens einer sagt, dass ich einen unverständlichen Mist schreibe oder die Antwort doch auf der Hand liegt und ich nicht so dumm fragen sollte. Aber gar niemand... :(

Verfasst: 23.01.2013, 09:13
von Chh1
Nutze die Suche und gebe "mehrsprachige" ein und klick dich ein bisschen durch.

Achja und egal wie du es machst, deutsches SEO natürlich auf deutsche Inhalte.

Verfasst:
von

Verfasst: 23.01.2013, 10:02
von Vegas
Allgemeinverbindliche Empfehlungen sind schwierig, sowohl die Variante mit Unterverzeichnis als auch die eigene Domain für jede Sprache haben ihre Vor- und Nachteile.

Was die Links angeht: Unabhängig von der Sprache sollten niemals alle Links nur auf die Hauptseite verweisen. Wenn Links auf natürlichem Wege entstehen ist das auch nicht der Fall, vielmehr würden viele wahrscheinlich eher ein bestimmtes Produkt, eine spezielle Dienstleistung, einen Beitrag auf der Seite verlinken.

Der Nutzer aus einem bestimmten Land, wird immer die Version in seiner Sprache verlinken, wenn die zur Verfügung steht. Da Du willst, daß die Seiten unter /de/ im deutschen Index ranken, solltest Du das genauso handhaben.

Generell fährst Du bei SEO wenn Du unsicher bist immer sehr gut, wenn Du Dich daran orientierst was ein normaler Nutzer machen würde oder was dem Besucher am ehesten gefällt/zusagt. Das ist nämlich meist genau das, was auch Google entsprechend honoriert.

Verfasst: 15.02.2013, 08:12
von Stef1
Hallo, tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde. Ich hatte schon die Hoffnung aufgegeben, dass ich noch eine Antwort bekomme. :oops:

@Chh1, Vegas:

Erst mal vielen Dank für die Beiträge!! :D

"deutsches SEO natürlich auf deutsche Inhalte" macht Sinn und wir werden es ab jetzt auch so handhaben.

"Generell fährst Du bei SEO wenn Du unsicher bist immer sehr gut, wenn Du Dich daran orientierst was ein normaler Nutzer machen würde"

Das verstehe ich, leider bin ich mir eben nicht immer sicher, was ein Nutzer tun würde. Ich werde mir die Tipps auch auf jeden Fall zu Herzen nehmen. Danke!

Verfasst: 15.02.2013, 09:41
von Darkranger
So schwer ist es doch nicht sich in die Sicht des eigenen Kunden/Users zu denken. Eigentlich die Grundlage des Marketings und auch ein wichtiger SEO-Aspekt.

Du bist auf anderen Seiten ja in der selben Rolle wie die Nutzer deiner Website.
Wenn du nun also auf einer mehrsprachigen Seite unterwegs bist und z. B. die Seite in deinem deutschen Blog verlinkst, welche Variante wirst du wahrscheinlich nehmen?
Sehr wahrscheinlich die deutsche Version der Seite.

Das ab und zu deutsche Blogs auf englische Inhalte verweisen, auch wenn es eine deutsceh Version gibt, ist richtig - aber das liegt oft daran das der deutsche Inhalt kürzer ist, oder teilweise schlecht übersetzt.

Also einfach immer wieder überlegen, wie würde ich selbst handeln, wenn ich User bin ;-)