Weil gestern parallel zu meinem Posting lief, mal eine Gegendarstellung zu Lollipop, allerdings mit dem Schwerpunkt SEM/SEA:
Ich finde Lebens- und Arbeitszeit besser angelegt, wenn ich mit Kunden zu tun gabe, statt alleine zu arbeiten. Es bedeutet mehr Kommunikation, mehr Abwechslung sowohl in Themen als auch Kommunikation und Gefühlen (miese Erfahrungen mit Kunden lassen gute Erfahrungen umso strahlender erscheinen, was dann richtig gut tut).
Ich bediene ebenfalls Kunden im KMU-Bereich, Ärger mit Rechnungen? 2 bis heute offene Rechnungen in fast 5 Jahren (bei geschätzt ca. 400 Rechnungen), um die ich mich nicht kümmere, da es nur um 3-4 Stunden geht. Manchmal ist es richtig lustig: Um 14 Uhr die Rechnung, um 15 Uhr ist das Geld auf dem Konto. Bei denen gibt es auch keine Zahlungserinnerung, mit der nächsten Rechnung erinnere ich dann einfach nochmal im Nebensatz daran. Andere brauchen zwar immer die Zahlungserinnerung, das nervt etwas, kostet mich aber nur 5 Minuten.
Mein Tipp bei offenen Rechnungen: Nie Kunden annehmen, die nur über Mobile zu erreichen sind! Und Festnetzflat hat heute doch jeder. Also einfach bei jeder Raucher-/Bildschirmpause 1x täglich beim säumigen Zahler anrufen. Das hält ihn von der Arbeit ab, kostet ihn Zeit, die dann ggf. schnell teurer wird, als die offene Rechnung (bei Rgen unter 300 €, darüber dann ggf. Rg. verkaufen, hatte ich aber noch nicht, da immer Teile in Vorkasse zu zahlen sind).
Freie Zeiteinteilung, wenn man für sich selber arbeitet? Jup, hat man. Kann man aber auch bei Kunden haben. Öffnungszeiten? Haben wir nicht. Habe auch schon Kunden bei Telefonaten in Museen gewonnen, ist für den halt ein externes Meeting. Oder unterwegs in einem Bus (Tourbus mit Büro). Deadlines? Sind Ansporn und Druckmittel, sich nicht gehen zu lassen.
Vitamin B baut man sich halt auf, geht zu Stammtischen der Branche, Barcamps, und was es noch so gibt. Da gewinnt man auch Partner und Partneragenturen, die einem für größere Projekte auch Arbeit abnehmen und umgekehrt Arbeit geben. Muss man sich halt aufbauen, aber dann stimmt es irgendwann auch.
Nur eines kann man dann nicht: Einfach mal 4 Wochen abschalten. Aber man kann problemlos eigentlich mal 4-12 Wochen (oder länger) anderswo hinfahren und das kleine "Büro" mitnehmen und anderswo arbeiten.
@Beloe: Stimmt, Mitarbeiter ist die Alternative. Hatte ich probiert, Problem ist bloß: Was, wenn der Mitarbeiter krank wird? Doppelt Arbeit für eine Person. Mitarbeiter bei 2 Unternehmern: halbe Arbeit zusätzlich in so einem Fall.
aber ich verstehe Deine Bedenken und hoffe halt das Beste
