Seite 1 von 2

SEO für kleine Unternehmen

Verfasst: 28.03.2013, 14:43
von Derfischer
Hi,
ich möchte ne Internetseite zu einem kleinen Dachdeckerunternehemen erstellen und wollte mal fragen,
wie man die mit relativ wenig Aufwand auf einen guten platz im Ranking kommt.

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 28.03.2013, 15:01
von ole1210
Gar nicht!

Verfasst: 28.03.2013, 15:05
von Bodo99
"Relativ wenig Aufwand" ist relativ.

Ich würde eine normale Seite zur Dachdeckerfirma machen, wo alle wichtigen Infos für Kunden zu finden sind. Mehr nicht. Weniger ist hier mehr.

Dann würde ich einen Fachblog machen und über die tägliche Arbeit schreiben mit all seinen Facetten. Aufbauen würde ich das so:

dachdeckerseite.de -> normale Visitenkartenseite für die Firma (schlicht, weniger ist mehr), SEO hier für deine Region angepasst.

blog.dachdeckerseite.de -> den Fachblog, mind. einen hochwertigen, ausführlichen Artikel mit eigenen Fotos pro Woche, wenn möglich jeden Werktag einen Artikel. SEO kann hier überregional sein.

Verfasst:
von

Verfasst: 28.03.2013, 15:07
von bbnetch
mit wenig aufwand bekommst du garnix, weil die grossen firmen ganz einfach viel aufwand betreiben.

es giebt nur eines, lesen, lernen, probieren, lesen, lernen anwenden usw.....

schau mal auf der abakus hauptseite, da findest du die seo grundlagen.

oder du musst jemanden beauftragen deine seite zu optimieren und zu verlinken, was aber ziehmlich ins geld geht, und auch nicht von heute auf morgen passiert.

Verfasst: 28.03.2013, 15:27
von hanneswobus
bloedsinn! wie kann man nur solche ratschlaege geben!?!?!

ich unterstelle der dachdeckerseite folgendes:

1. is regional aktiv
2. relativ beschraenkter wettbewerb (welcher handwerker macht seo?)

es ist wirklich kein problem, im kleinem bereich eine kleine - nicht hart umkaempfte - "klitsche" zu positionieren.

ich frage mich allerdings, ob denn das klientel einer dachdeckerseite den dienstleister via google sucht UND findet ...

@fischer

ich gehe mal davon aus, dass du die elementaren grundlagen der onpageoptimierung usw. beherrscht. ich empfehle dir, dass du zielgruppenorientierte texte an entsprechenden stellen auf die seite legst und gezielt links von regionalen katalogen besorgst. interessant kann kreisnews.de fuer dich sein.

gruß

Verfasst: 28.03.2013, 15:41
von jabbadu

Verfasst: 28.03.2013, 15:44
von Cognac
hanneswobus hat geschrieben:bloedsinn! wie kann man nur solche ratschlaege geben!?!?!

ich unterstelle der dachdeckerseite folgendes:

1. is regional aktiv
2. relativ beschraenkter wettbewerb (welcher handwerker macht seo?)
[…]
ich gehe mal davon aus, dass du die elementaren grundlagen der onpageoptimierung usw. beherrscht. ich empfehle dir, dass du zielgruppenorientierte texte an entsprechenden stellen auf die seite legst und gezielt links von regionalen katalogen besorgst. interessant kann kreisnews.de fuer dich sein.

gruß
Sehe ich ebenso. Wobei ich nie von "kreisnews.de hörte.
1. schicke Webseite bauen - schick im Sinne derKlientel, was diese erwartet.
2. auf OnSite-/OnPage achten (Speedtest, saubere Struktur etc.)
3. Content erstellen und mehrfach von verschiedenen Seiten korrigieren lassen, Endschliff bei denjenigen, die am Ende den Kundenkontakt haben.
4. Eintragung in regionalen Seiten, wenn dies Seiten sind, die gefallen und auf denen man durchaus verweilen könnte.
5. Eintragung in Google Places (oder wie auch immer das nun heißt oder funktioniert, habe ich seit einigen Monaten nicht mehr gemacht)
6. Ggf. nach Partnerfirmen (anderes Handwerk, lokale Baugeschäfte) fragen und dort verlinken lassen mit kleinem Infotext. Dies sind Links, die ggf. tatsächlich zu Traffic führen und daher vermutlich auch positiv von Google honoriert werden.

Wichtig: Keine Ergebnisse versprechen, dieser Ansatz ist vor allem als langfristiger Selbstläufer gedacht.

Verfasst: 28.03.2013, 15:56
von hanneswobus
cognac,

"kreisnews.de" ist so ein standardbacklinkspender bei mir, wenn ich "jungfraeuliche" domains zu bearbeiten habe. es ist der klassiker schlechthin. kuerzlich ist mir u.a. auch aufgefallen, dass bspw. "************" die feeds der "kreisnews.de" zieht und entsprechend den landkreisen, staedten etc. weiter verwertet ....

Verfasst: 28.03.2013, 16:14
von Nirac
[quote="hanneswobus"]

ich unterstelle der dachdeckerseite folgendes:

1. is regional aktiv
2. relativ beschraenkter wettbewerb (welcher handwerker macht seo?)
[/quote]

Yep! Würde deshalb auf jeden Fall im Namen auch einen Hinweis auf den Ort bzw. Landkreis geben wie (wäre ich jetzt z.B. Dachdecker in Düsseldorf ) "www.Dachdecker-Düsseldorf.de". Angabe von Referenzprojekten fänd ich sehr sehr wichtig, um glaubwürdig rüber zu kommen.

Verfasst: 28.03.2013, 16:17
von thaiseo
hanneswobus hat geschrieben: ich frage mich allerdings, ob denn das klientel einer dachdeckerseite den dienstleister via google sucht UND findet ...

gruß
kann man sagen ja, es haben sich daraus sogar ganze Branchen enwickeln die hier Anfragen von Kunden bearbeiten

Verfasst: 28.03.2013, 16:28
von hanneswobus
thai,

siehste also muesste man hier erstmal eine vernuenftige marktrecherche machen.

gruß

Verfasst: 28.03.2013, 19:04
von Shop_SEO
Die Frage nach dem Aufwand kann man nur dann einigermaßen beantworten, wenn man weiß, zu welcher Suchanfrage/zu welchen Suchanfragen die Seite gut gerankt sein soll.

Dachdecker Düsseldorf wird schwieriger sein als Dachdecker Pusemuckel. Und Dachdecker NRW wiederum schwieriger als Dachdecker Düsseldorf. Usw.

Wichtig ist m.E. vor allem der Content und der kann durchaus etwas "weitschweifiger" werden. Je nach Region kann man z. B. noch eine Rubrik "Wissenswertes" dazu basteln, die man natürlich auch in einen Blog auslagern kann.

Beispiel: "In der Region xy, in der wir als Dachdeckermeisterbetrieb überwiegend tätig sind, wird häufig das Walmdach gewählt." bla bla zum Walmdach, immer mit Bezug zum Dachdecker und zum Zielgebiet.

Bei solchen Dienstleistungen werden die meisten nach lokalen Anbietern suchen, also würde ich das forcieren.

Den Rest haben Cognac und Hannes bereits genannt.

Ein lokaler Anbieter sollte bei lokalen Suchanfragen innerhalb weniger Wochen gut platziert werden können, wenn es da noch keine SEO-Platzhirsche gibt, was eher nicht anzunehmen ist.

Verfasst: 28.03.2013, 20:32
von Cognac
hanneswobus hat geschrieben:cognac,

"kreisnews.de" ist so ein standardbacklinkspender bei mir, wenn ich "jungfraeuliche" domains zu bearbeiten habe. es ist der klassiker schlechthin. kuerzlich ist mir u.a. auch aufgefallen, dass bspw. "m********.de" die feeds der "kreisnews.de" zieht und entsprechend den landkreisen, staedten etc. weiter verwertet ....
Hab mal geschaut, meine Stadt ist da gar nicht vorhanden. Hier setze ich definitiv auch keine Links rein, das ist für mich eine reine Werbeseite und von Google manuell betrachtet meines Erachtens keine gute Linkquelle.


Eine Recherche ist natürlich abhängig davon, wo man sich befindet und was das Ziel ist. Der Standard ist doch irgendeine Gemeinde, wo der Eintrag wohl über ~25-40km sichtbar sein soll. Überhaupt Seite 1 ist da für viele ein Erfolg. Konkurrenz durch SEO eher selten. Die meisten solcher Kunden bei mir haben schlicht das Problem, dass man sie überhaupt nicht findet.

Das sind Kunden, die nur 100-200 € ausgeben wollen. Da sagt man halt, was man als Basis macht, der Kunde soll sich dann für sein kleines Budget etwas aussuchen. Merkt er, dass es funktioniert und sich verbessert, folgt meist ein erweiterter Auftrag, um die Liste zu vervollständigen. Das hat letztlich wenig mit professionellem SEO zu tun sondern schlicht mit der Umsetzung der Standards, die eigentlich der Webseitenersteller in seinem Auftragsvolumen hätte berücksichtigen sollen (zumindest bei meinen wenigen kleinen Kunden ist dies automatisch implementiert).

Verfasst: 28.03.2013, 20:51
von hanneswobus
cognac,

mach doch dort mal ein experiment mit einer seite welche dir nicht soooooo wichtig ist ...

gruß

Verfasst: 28.03.2013, 22:00
von swiat
hanneswobus hat geschrieben:bloedsinn! wie kann man nur solche ratschlaege geben!?!?!

ich unterstelle der dachdeckerseite folgendes:

1. is regional aktiv
2. relativ beschraenkter wettbewerb (welcher handwerker macht seo?)

es ist wirklich kein problem, im kleinem bereich eine kleine - nicht hart umkaempfte - "klitsche" zu positionieren.
Mit sowas zu ranken ist echt ein Witz, aber wird sicher von vielen Agenturen für einige Tausender verkauft das "Seo" dafür.

Gruss