Seite 1 von 1

Qualitätsprobleme auf der Website

Verfasst: 29.04.2013, 09:23
von Lika
Hi Leute,

ich habe heute eine Meldung in WMT erhalten, dass eine meiner Seiten Qualitätsprobleme hat. Da in der Meldung nur Hinweise auf mögliche Ursachen drin stehen und keine konkrete Seite (die dieses Problem aufweist) genannt wird, fällt es mir gerade schwer den Fehler zu lokalisieren.

Falls jemand dieses Problem schon mal hatte, würde ich mich sehr über nen Austausch freuen.

Gruß,
Lika

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 29.04.2013, 11:21
von imwebsein
Hi Lika,

schau dir mal die einzelnen Tabs in den GWT an. Vor allem auch aus dem Bereich Onpage. Auch eine Zunahme von verschiedenen Fehlermeldungen kann ein Anzeichen dafür sein.

In der Regel ist die Aussage von Google hier schon recht treffend und du solltest schon wissen wieso du sie bekommen hast. Alternativ nenn die URL und lass uns mal rüber schauen.

Verfasst: 29.04.2013, 11:37
von hanneswobus
lika,

schick mir mal per pm besagte seite. gruß

Verfasst:
von

Verfasst: 29.04.2013, 11:45
von Lika
Hi ihr zwei,

an den Fehlermeldungen kann es schon mal nicht liegen. Die Seite hat zwar etwas DC, aber ich fürchte, dass es an den gescrapten Amazon Produkten liegt. Hier wurden nämlich auch die kurzen Beschreibungen (wenn überhaupt vorhanden) mitübernommen. Der Mehrwert hält sich hier natürlich stark in Grenzen :-/

Seid mir nicht böse, aber die URL möchte ich lieber nicht nennen.

Als Tipp hatte Google auf die folgende Hilfeseite verwiesen: https://support.google.com/webmasters/b ... swer=66361

Verfasst: 29.04.2013, 11:55
von imwebsein
Naja du sagst es doch selber, du holst dir fremde Inhalte und bekommst
Kein oder nur wenig eigener Content
ausgeliefert...

Verfasst: 29.04.2013, 11:59
von hanneswobus
lika,

ohne die seite zu sehen, kann ich dir nicht wirklich werthaltige tipps geben. abgesehen davon:

ich hatte vor einiger zeit so diverse experimente mit fremden produktbeschreibungen (affiliate) durchgezogen und festgestellt, dass diese wmt-meldung eigentlich schon eine komplettdeindexierung bedeutet. generell ist eine quasi-100%-fremd-content-affiliateseite extrem kritisch zu betrachten. ich habe beobachten koennen, dass hier div. qualitaetsprobleme auftreten, wenn dein traffic u. ranking eine gewisse "kritische masse" uebersteigt.

Verfasst: 29.04.2013, 13:09
von Lika
Die Website an sich besteht aus über 800 Seiten, mit viel und hilfreichem Content. Lediglich 20 Seiten sind Produktseiten mit wenig Content. Ich hoffe mal, dass Google hier nicht plötzlich die Seite deindexiert und das wäre mehr als ärgerlich. Das Ganze nur wegen 20 Seiten :o

Verfasst: 29.04.2013, 14:05
von hanneswobus
lika,

das kann keiner vorhersehen. aber irgendwo ist bei dir vmtl. der wurm drinn ...

Verfasst: 29.04.2013, 14:27
von Lika
Ja, der Wurm ist definitiv drin :x

Da hilft wohl alles nix, ich werd an die Texte ran müssen und nen Antrag auf erneute Prüfung stellen. Nur so werde ich wohl letztlich erfahren, was das Problem ist.

Danke für eure Hilfe!!!!

Verfasst: 29.04.2013, 15:16
von hanneswobus
lika,

nach zig tiefschlaegen etc. habe ich ganz gute erfahrungen mit wordpress plus woocommerce gemacht. vielleicht findest du ja eine loesung, amazonprodukte ueber woocommerce plus wordpress zu verarbeiten?

befindet sich deine seite noch im index?

Verfasst: 30.04.2013, 11:02
von Lika
Hi Hannes,

nee seit gestern Nachmittag scheint sie aus'm Index raus zu sein. Zumindest kann ich sie über keinen der bekannten Begriffe in den SERPs finden.

Die Amazon Produkte habe ich mir über die Amazon-API gezogen. Ist nämlich kein WP im Spiel. Ich hab die Texte jetzt alle mal bearbeitet und ne erneute Überprüfung beantragt. Bin gespannt, was die dazu jetzt sagen. Vielleicht stellt sich ja auch raus, dass es ganz wo anders dran liegt. Wer weiß das schon.

Verfasst: 30.04.2013, 11:14
von hanneswobus
lika,

na solche erfahrungen habe ich auch zu genuege machen duerfen. gefuehlsmaessig (!) sind meine experimente nicht wunschgemaess ausgegangen, weil ich die produkte als "Beitrag" publiziert hatte und nicht als produkt in einem katalogsystem (woocommerce).

wie ist denn das bei amazon, liefert die api die produktdatensaetze auch als csv aus? wie war das ranking? standen "deine" produkte vor den eigentlichen herstellern, haupthaendlern etc.? wie war denn bei dir das verhaeltnis eigene texte vs. amazon-texte? hattest du neben den amazon-links auch noch irgendetwas anderes online? waren die amazon-links dofollow-links oder nofollow-links? wie haeufig hattest du eigene texte auf dein system gepappt, wie hoch war deine publishfrequenz?

gruß