Seite 1 von 1

Struktur Seitenaufbau

Verfasst: 05.06.2013, 10:24
von cmonmac
Hallo zusammen,

Ich habe da mal eine frage zum Seitenaufbau, ich bin Anfänger und erstelle meine Webseite mit dem Macromedia Dreamweaver 8.0.

Nun stellt sich mir folgende frage; sollte ich Kategorien jeweils einen extra Ordner zuordnen oder können alle Dateien einfach in den Index Ordner gelegt werden ?? die Webseite besteht aus der Starteite und 5 Kategorien, pro Kategorie sind es jeweils ca. 5 bis 20 Unterseiten.

Wäre es aus Seo Sicht empfehlenswert diese Kategorien durch unterschiedliche Ordner zu trennen, sprich im Index Ordner des Webspace 5 neue Kategorie Ordner zu erstellen/ Hochzuladen und die passenden Unterseiten direkt in den passenden Kategorien Ordner zu legen.

Also,
www.meineseite.de/xy.html
oder
www.meineseite.de/kategorieornder1/xy.html


Ich hoffe das war für euch zumindest halbwegs verständlich :oops:

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 05.06.2013, 21:20
von ehrnst
Würde sagen: Ja. Kategorien-Ordner sind aus SEO-Sicht besser. Vorausgesetzt die Kategorien sind keine endloslangen Namen. Die endgültige Url sollte noch möglichst kurz und knackig sein.

Verfasst: 06.06.2013, 09:23
von ole1210
Schau dir mal die gängigen CMS wie Wordpress an. Bevor du heutzutage noch mit Dreamweaver anfängst, macht es in meinen Augen mehr Sinn, vielleicht einige Tage/Wochen länger zu probieren und zu lernen und auf ein vernünftiges System aufzusetzen.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 06.06.2013, 09:25
von ElDiablo
Statische Seiten machen wirklich keinen Sinn, außer es handelt sich um ganz kleine Projekte. Hast Du vor viel zu posten, sind gewisse Automatiken auch für die nachträgliche Optimierung sehr wichtig.

Verfasst: 06.06.2013, 12:12
von cmonmac
Danke euch für eure Hinweise, da außer @ ehrnst niemand mehr darauf eingegangen ist gehe ich mal von aus das die erfahrenen Seonisten unter euch dem recht geben,ich werde also mit Kategorien Ordner arbeiten.

Mit einem CMS wie Wordpress habe ich leider noch zu wenig Erfahrungen, habe hier z.B das Problem, das ich einfach zu lange brauche die h1 zu ändern, einzudeutschen e.t.c, bin aber auch hier bei mich noch mehr einzulesen und einzuarbeiten :-?

Verfasst: 08.06.2013, 12:14
von webbastler
Auf welcher Ebene auch immer, spielt wahrscheinlich ihm Ranking keine Rolle.

Es muss nur alles logisch aufgebaut werden.

Indexseite mit Links zu mehreren Themenfächern ( Katalogseiten),
und von diesen zu den Produkten ( Html-Unterseiten)
und von allen Seiten, einen Backlink zur Starseite ( Indexseite) setzen.
Wenn man die Katalogseiten in Keyword-Ordner, mit Unterseiten auf eine andere Ebene legt erhöht wird nur die Übersichtlichkeit für einen selbst verbessert.
Wichtig ist nur eine klare Namensstruktur des Zusatzordners und der Unterseiten.
Der Crawler will zur Auffindung aller Seiten nur den logischen Produktbaum, und die PR-Vergabe die Verbindung aller Unterseiten und Ordner zur Startseite.