Seite 1 von 1
Keywords
Verfasst: 10.06.2013, 18:14
von textus
Hallo,
ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung und habe eine Frage bzgl. der Keywords.
Wie liest Google die Schlüsselbegriffe?
Nehmen wir mal an, ein Zahnarzt möchte eine Internetseite erstellen. Recherchen ergaben, das eine Überschrift wie: "Ihr Zahnarzt in Berlin-Tempelhof" sinnvoll wäre.
Wenn ich jetzt neben Zahnarzt im Fließtext abgewandelte Begriffe benutze, bspw. Zahnarztpraxis, Zahnarzthelferin, Zahnarztlabor etc., wie liest Google dann diese Begriffe. Bsp.: Zahnarztpraxis = Zahnarzt, Praxis, Zahnarztpraxis oder nur Zahnarztpraxis?
Hoffe, ihr versteht was ich meine. Vielen Dank im Voraus!
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 10.06.2013, 21:40
von hanneswobus
textus,
ich versuche in die seitennamen immer eine nette kaufbotschaft rund um das "thema" => "keyword" zu stricken. generell waehle ich den titel=>keyword=>phrase auf der metaebene. die jeweiligen - untergeordneten - begriffe ergeben sich - je nach qualitaet der onpage - aus den inhalten. ich wuerde also den titel so lassen, aber auf der startseite die woerter "praxis" und "labor" relativ prominent erscheinen lassen.
gruß
Verfasst: 10.06.2013, 23:04
von Tippi
Praxis und Labor dürften bei diesem Beispiel wohl eher uninteressant sein.
Hier geht es für den Suchenden um Regionales und um die Leistungen.
Also eher Stadtteil und Anschrift und um Leistungen, Kassen und Wartezeiten - vielleicht auch um Spezialisierungen und Refferenzen.
Verfasst: 10.06.2013, 23:19
von hanneswobus
tippi,
naja - es kommt halt auf die zielgruppe an, hierauf sollte man die phrasen abstimmen. bei zahnaerzten halte ich folgende "Hierachie" fuer logisch
spezialisierungen (ggf. hinweise auf ausbildungen) => labor (hinweis auf ausstattungen welche auf die spezialisierungen hinweisen) => leistungen (ggf. mit labor austauschbar) => entlohnung / honorar (pkv, gkv).
die lokalisierung des fiktiven beispiels gehoert zum standard aber ich glaube mich zu erinnern, dass spezialiserte zahnaerzte auch bundesweit kunden generieren.
Verfasst: 10.06.2013, 23:21
von Tippi
Fazit: wir meinen das Gleiche

Verfasst: 10.06.2013, 23:27
von hanneswobus
jo. hehe

Verfasst: 11.06.2013, 05:53
von Waelti
Zur Frage:
Ja, Google erkennt die Variationen Zahnarztpraxis = Zahnarzt, Praxis, Zahnarztpraxis
Andersrum geht das auch. Zahnarzt in Berlin mit neuer Praxis. Ist auch Zahnarztpraxis. Wie stark das jeweils gewichtet wird (das auseinandergezogene oder als "1Wort") .. ..weiß der Himmel.
Verfasst: 11.06.2013, 06:19
von textus
Hallo, vielen Dank für eure Tipps!
Allerdings habe ich mich vlt. etwas missverständlich ausgedrückt. Es geht nicht um die Optimierung an sich, sondern rein ums Verständnis. Also: Wenn ich einen Fließtext schreibe, in dem 3-mal das Keyword "Zahnarzt" auftauchen soll, muss ich dann 3-mal das Wort "Zahnarzt" schreiben, oder kann ich auch abgewandelte Formen wie "Zahnarzthelferin", "Zahnarztlabor" verwenden? Nicht nur "Zahnarzt", "Zahnarzt","Zahnarzt", sondern "Zahnarzt", "Zahnarzthelferin" und "Zahnarztlabor"? Filtert Google aus dem Keywort "Zahnarztlabor" auch das einzelne Wort Zahnarzt heraus oder betrachtet Google das Wort ausschließlich als Ganzes?
Vielen Dank im Voraus!
Verfasst: 11.06.2013, 06:20
von textus
[quote="Waelti"]Zur Frage:
Ja, Google erkennt die Variationen Zahnarztpraxis = Zahnarzt, Praxis, Zahnarztpraxis
Andersrum geht das auch. Zahnarzt in Berlin mit neuer Praxis. Ist auch Zahnarztpraxis. Wie stark das jeweils gewichtet wird (das auseinandergezogene oder als "1Wort") .. ..weiß der Himmel.[/quote]
Ah, vielen Dank, das wollte ich wissen.
Edit: Also wenn ich das richtig verstanden habe, erkennt Google aus zusammengesetzten Wörtern auch einzelne (Bsp.: Zahnarztpraxis=Zahnarzt, ...), jedoch wird es evtl. anders gewichtet, schlechter bewertet (wenn ich das als Laie mal so formulieren darf)? Ist es dann nicht sinnvoller, die vorgegebenen Keywords nicht zu verändern?
Verfasst: 11.06.2013, 18:29
von Waelti
war: keywords nicht verändern.
hm, "es kommt drauf an".
Da hat jeder seine eigene Philosophie und - wirklich wissen können wir das nicht.
Ich mach das so, wie es im Text passt.
Empfehlung: probieren und (notfalls) bisschen mit spielen. Durch die zusammengesetzten Wörter sind ja neue Kombinationen mögich, das hat auch Vorteile.
Verfasst: 11.06.2013, 20:17
von textus
Dankeschön!