Seite 1 von 1

Talfahrt in den SERP'S - Woran liegt's?

Verfasst: 31.07.2013, 12:03
von abcindh
Hallo in die Runde,

zuerst muss ich sagen, dass mein SEO-Knowhow noch optimiert werden muss ;)

Mir bereitet unsere Seite www.transprotec.de Kopfzerbrechen. Seit Anfang des Jahres geht es in den SERP's (zwar hier und da mit kleinen Aufschwüngen) Berg ab, obwohl wir im Kreise unserer Konkurrenz mit eine der aussagekräftigsten Seiten haben.
Z.B. waren wir sehr lange mit dem Keyword "Federzug" auf Platz 4, ab Anfang diesen Jahres ca. Platz 8-10 und seit Ende Mai Platz 12-20.

Liegt es NUR am Backlinkprofil? Hat hier jemand Ideen, wie ich an vernünftige Backlinks im B2B-Bereich komme?
Wieviel Einfluss nehmen die Absprungraten von Adwords?

Ich würde mich mega freuen und wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen kann, gern auch per pn.

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 01.08.2013, 11:40
von Shop_SEO
Willkommen im Forum.

Habe mir die Seite mal mit SEODiver angeschaut und dann das Backlinkprofil bei Backlinktest.

Erste Eindrücke:
SEODiver weist 775 Backlinks aus, allerdings von nur 235 verschiedenen Domains bzw. 167 IPs. 5,7% davon kommen aus Russland - so etwas sieht nach gekauften Links bzw. Linkspam aus.

Backlinktest findet 698 Links von 296 Domains - davon sind fast alle Backlinks aus Artikelverzeichnissen, Webkatalogen, Presseportalen, Bookmarkdiensten oder Blogs. Das sieht noch düsterer aus.

Die Frage, ob es NUR am Backlinkprofil liegt, kann ich nicht beantworten - aber es liegt mit Sicherheit MIT am Backlinkprofil.

B2B-Links würde ich zunächst versuchen, bei Handelspartnern zu ergattern, also Lieferanten/Herstellern und guten Kunden. Viel mehr fällt mir dazu erst einmal nicht ein, da es schon ein sehr spezifisches Thema ist.

Pressemitteilungen würde ich in Zukunft direkt an die richtigen Fachzeitschriften senden und nicht über Portale streuen, die eh kaum einer wirklich als Quelle nutzt.

Ein Link in einer Meldung der Zeitschrift "Hebezeug und Fördermittel" (als Beispiel, die gibt es übrigens wirklich) dürfte da weitaus mehr bringen als ein Text mit Link auf einem xyz-Presseportal, das nichts anderes als eine Linkschleuder ist. Nebenbei könnten über solche "richtigen" Links auch "richtige" Besucher kommen.

Verfasst: 01.08.2013, 12:32
von MonsieuL
Klarer Fall von Pinguin: hauptsächlich Keyword-Verlinkungen wurden verwendet.