Seite 1 von 1

Werden Keyword-Domains als Brand akzeptiert?

Verfasst: 06.09.2013, 11:59
von Guy-Incognito
Hallo,

ich frage mich grade wie Google Brands einschätzt die ihre Keywords voll in der Domain haben wie beispielsweise gebrauchtwagen.de oder ähnliche

Da ja die Brand ein nicht außer Acht zu lassender Faktor für Google ist würde ich gerne wissen wie es bei Keyworddomains aussieht, da Google ja grade bei diesen Domains kein Brand Traffic ausmachen kann (außer exakte Eingabe von Domain). Fällt der Faktor "Brand" bei denen dann größtenteils einfach flach?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 06.09.2013, 15:37
von luzie
Ja. Aus "gebrauchtwagen.de" o.ä. einen Brand zu machen wird nur durch langfristige und aufwändige Maßnahmen auf allen Marketing-Kanälen gelingen - die keyword-Domain allein bringt das auf keinen Fall.

Verfasst: 06.09.2013, 18:16
von Shop_SEO
@Luzie,

aus einem Kunstbegriff wie z. B. Zaland*.de oder Trivag*.de eine bekannte Marke/Brand zu machen, ist noch ungleich teurer.

Verfasst: 06.09.2013, 23:25
von Tippi
Shop_SEO hat geschrieben:@Luzie,

aus einem Kunstbegriff wie z. B. Zaland*.de oder Trivag*.de eine bekannte Marke/Brand zu machen, ist noch ungleich teurer.
Aber genau das macht doch einen Brand aus!
Dafür muss man ja nicht zwangsläufig Fernsehwerbung oder Ähnliches schalten!

Einen Brand bekommt man auch durch zufriedene Kunden, welche ausreichend Mundprovaganda betreiben hin.

Dies gilt sicher nicht in allen Bereichen, weil es Themen gibt die einfach aus "persönlichen gründen" nicht weiterempfohlen werden.

Das angebene Bsp. Zalan.do ist übrigens eher ein Negativbeispiel. Hier wird erst versucht einen Brand zu erschaffen und die Wettbewerbsfähigkeit bleibt aussen vor.

Verfasst: 07.09.2013, 11:47
von Shop_SEO
@Tippi,

wieso ist das ein Negativbeispiel? Nur weil die keine Gewinne machen?

Die Markenbekanntheit ist jedenfalls enorm hoch (und wir diskutieren hier keine Geschäftsmodelle) - und das möchte ich sehen, wie man das ohne so eine geballte Werbepower schaffen will.

Verfasst: 09.09.2013, 10:13
von Beloe007
Shop_SEO hat geschrieben:@Luzie,

aus einem Kunstbegriff wie z. B. Zaland*.de oder Trivag*.de eine bekannte Marke/Brand zu machen, ist noch ungleich teurer.
Brand und Keywort schließen sich doch gegenseitig aus. Du wirst aus "Gebrauchtwagen" keine eindeutige Brand machen können. Weil deine Marke ewig verwässert werden wird und du dazu verdammt bist immer gegenzusteuern.

Zalando.de muss nicht zwingend für Schuhe ranken. Schuhe.de dagegen schon, sonst ist die angestrebte Marke "Schuhe" und jegliches Marketingmaterial für den Betreiber nicht mehr viel wert.

Ich würde immer den Kunstbegriff wählen, denn es ist leichter eine neue Verknüpfung beim Kunden zu schaffen als eine bestehende Verknüpfung zu ändern.