Hallo Airport1!
Da ich selbst am 01.01.2005 ein Gewerbe angemeldet habe weiß ich nun ziemlich genau über den Sachverhlat bescheid. Ich habe ende letzten Jahres vor genau der Selben Frage gestanden..
Ich werde es mir jetzt mal erlauben die Aussagen meiner Vorredner zusammenzufassen, zumindest dass was davon richtig ist:
Ob Kleinunternehmer ja oder nein würde ich davon abhängig machen ob du größere Ausgaben für dein Gewerbe tätigen wirst. Wenn ja : Auf jeden Fall keine Kleinunternehmerregelung da du in dann die 16% Steuern auf deine Ausgaben absetzen kanst (Wie schon erwähnt).
In allen anderen Fällen würde ich (Wie ich es auch gemacht habe), die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen.
Dies hat überwältigende Vorteile:
1.) Extrem geringerer Verwaltungsaufwand im Verhältnis zu Verzicht auf Kleinstunternehmer durch Wegfallen der Vorsteuererklärung.
2.) Es kann nachträglich doch noch auf die Kleinstunternehmerregelung verzichtet werden wenn sie zuvor beantragt wurde. Man müßte dann nur bei den bislang erstellten Rechnungen (ohne Mehrwertsteuer) diese nachträglich abführen, dem Geld also hinterherrennen oder aber aus eigener Tasche bezahlen.
Zu beachten:
1.) Kleinstunternehmer kannst du sein wenn dein Jahresumsatz nicht über 17.500€ steigt und im Vorjahr nicht über 50.000€ lag.
2.) Das Geschäftskunden bei dir nicht kaufen weil keine Mehrwertsteuer auf der Rechnung: DAS IST QUATSCH!!!
Ich habe Rechnungen über 2000€ gestellt und es hat niemanden gejuckt ob mit oder ohne Mehrwertsteuer.
Außerdem: Das was ich ohne Mehrwertsteuer billiger bin (16%) Brauchen die Kunden nicht mehr bezahlen und somit nacher nicht von der Vorsteuer abziehen. Beispiel: Wenn ich eine Rechnung über 2500€ stelle und der Kunde 16% nicht geltend machen kann, oder ob ich eine Rechnung über 2900€ (+16%) stelle und der Kunde dann seine 16% von den 2900 wieder runterpulen kann.. Wo soll da der Unterschied für den Kunden liegen der Vorsteuer geltend machen kann? Kunden die keine Vorsteuer geltend machen können profitieren dann sogar noch von Variante 1 und ärgern sich über Variante 2
Das eine Rechnung ohne Mehrwertsteuer unprofessionel ist, denke ich persönlich nicht. Immerhin bist du dadurch 16% billiger und bedenke den Verwaltungsaufwand den du einsparst!
Lieben Gruß
Teddy