Seite 1 von 1

DC und MediaWiki

Verfasst: 16.03.2005, 18:33
von lomo
Noch eine Frage zum Doppelten Content in einem anderen Zusammenhang.

Ich habe ein Wiki mit MediaWiki-Software laufen (kein Clone). Jetzt habe ich einen Artikel, das sich z.B. mit Kölsch beschäftigt (https://www. domain.de/index.php/koelsch). Nun habe ich MediaWiki-Redirekts für folgende Seiten:

https://www. domain.de/index.php/reissdorf-koelsch
https://www. domain.de/index.php/gaffel-koelsch
https://www. domain.de/index.php/kueppers-koelsch

Die URLs stehen in der Adresszeile des Browsers wie oben angegeben, ich lasse aber bei deren Aufruf den Inhalt der Seite https://www. domain.de/index.php/koelsch anzeigen.

Die Frage ist nun inwiefern besteht die DC-Gefahr?
Wird wenigstens eine der vier Seiten in SEPRs gelistet, wenn der "DC-Filter" zuschlagen sollte, oder werden wg. DC alle Seiten Rankingmäßig abgestrafft.
Hat DC innerhalb des Projekts generell Auswirkungen auf seine Positionen in SERPs, wenn der Anteil des DC aufgrund der genannten Redirekts bei ca. 1% liegt?

Verfasst:
von

DC und MediaWiki

Verfasst: 16.03.2005, 23:58
von manute
Die URLs stehen in der Adresszeile des Browsers wie oben angegeben, ich lasse aber bei deren Aufruf den Inhalt der Seite https://www. domain.de/index.php/koelsch anzeigen.
das ist totaler mist. ist bei der wikipedia selbst auch so. solltest du versuchen, zu ändern: 301 redirect.

Verfasst: 17.03.2005, 11:37
von lomo
Wie ich MediaWiki 301-Redirekt beibringen sollte wüsste ich nicht. Mein erster Gedanke wäre deshalb mod_rewrite. Das heisst aber, dass ich unter umständen hunderte Einträge im .htaccess habe. Wie sieht es mit der Server-Performance aus, wenn ich so 'ne Krücke anwende?

Verfasst:
von

DC und MediaWiki

Verfasst: 17.03.2005, 12:41
von Helmi
Hi lomo,

ein 301-Redirect über .htaccess hat nichts mit mod_rewrite zu tun und sollte auch in Sachen Performance nicht wild sein - da bräuchtest Du schon seeeehr viel Traffic, damit sich das bemerkbar macht.

MediaWiki umhacken wäre sicherlich die bessere und langfristig einfachere Variante aber halt nicht so einfach zu realisieren - die Codestruktur von dem Ding ist reichlich... naja ... "strange" :)

Grüße,
Helmi

DC und MediaWiki

Verfasst: 17.03.2005, 15:53
von Caterham
ein 301-Redirect über .htaccess hat nichts mit mod_rewrite
Doch, weil er neben dem Modul mod_alias auch über das Modul mod_rewrite vorgenommen werden kann.

Riesige .htaccess-Dateien sind nie gut, da sie bei einspr. AllowOverride für jedes Modul einzeln durchlaufen werden, sofern der .htaccess context zulässig ist.

grüße
robert