Seite 1 von 1
Standard-Werte für Besucherverhalten
Verfasst: 30.03.2005, 10:38
von mcchaos
Hallo!
Ich habe mal für ein Projekt die Statistiken genauer analysiert und dabei folgende Feststellungen gemacht:
- 1/4 aller Benutzer brechen gleich auf der Hauptseite wieder ab
- (zu) viele Besucher brechen auf der Preisseite ab
- 1/2 aller Besucher bleiben nicht länger als 30 Sek.
- Viele schauen sich mal den Warenkorb an, bestellen dann aber nicht.
(Bots sind rausgefiltert)
Die Frage ist nun: Sind diese Werte "normal", oder muß ich mir um irgendwas Sorgen machen? Gibt es evtl. eine Studie über so was, die solche Werte mittelt?
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Standard-Werte für Besucherverhalten
Verfasst: 30.03.2005, 10:55
von blackhole
Ich denke deine Werte sind im normalen Bereich.
Klar klingt es erstmal viel, wenn 25% aller User gleich auf der Startseite abbrechen, aber ich habe die Erfahrung bei meinen Projekten gemacht, dass das normal ist.
Gruss,
Marcus
Standard-Werte für Besucherverhalten
Verfasst: 30.03.2005, 10:56
von Rainer1970
Ich habe auf Seiten, bei denen ich solche Sachen analysieren kann ähnliche Werte festgestellt.
In meinem OS-Commerce-Onlineshop den ich mal hatte habe sich viele als Kunde angemeldet, aber dann doch nichts bestellt. Fand ich sehr merkwürdig. Wegen einem Newsletter haben Sie es bestimmt nicht gemacht, den den haben die meisten weggeklickt. Vielleicht war der ganze Bestellvorgang zu lang und nach der Anmeldung verging ihnen die Lust etwas zu kaufen.
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Standard-Werte für Besucherverhalten
Verfasst: 30.03.2005, 12:12
von biggi_010
Hi,
die gleichen Beobachtungen mache ich auch,....
Das viele nur die Startseite anschauen, liegt wohl daran, dass sie etwas bestimmtes suchen und das nicht (schnell genug) finden....
Viel bessere Ergebnisse erziele ich, wenn die Kunden gleich nach einem Artikel suchen...
Da viele die auf der Startseite landen, nach viel zu undefinierten Begriffen suchen...
z.b. wenn jemand Auto sucht... und ich biete aber nur VW an, dann is er weg, weil der gerne nen Ford wollte
Sucht der Kunde aber Ford A - Y 2009 und findet den bei mir, bestellt er wohl eher...
(das ich keine Ahnung von Autos habe... merkt wohl keiner, oder?

)
Ausserdem brechen bei mir die Leutchen nur den Bestellvorgang bei den Zahlungsbedingungen ab (weil sie sooooo gerne auf Rechnung zahlen wollen, ich das aber nicht anbiete)
Verfasst: 30.03.2005, 22:04
von incogni
auch noch ein tipp
such mal aus dem logfiles die suchbegriffe über welche die user zu dir gelangt sind, bzw. und dann bei google, welche seite sie aufgerufen haben und überleg dir ob das DIE seite ist, welche am optimalsten/zutreffendsten ist.
Gruss
inc.
Standard-Werte für Besucherverhalten
Verfasst: 31.03.2005, 00:42
von joorek
hallo,
ich kenne von mir und meinen bekannten dieses verhalten:
beim checkout verlasse ich den shop, wenn ich mir wieder mal ein unsinniges benutzerkonto mit passwort anlegen muss.
das ist sowas von laestig und aergerlich - und es gibt kaum noch shops, wo man einfach zur kasse gehen und bezahlen kann, ohne den geburtstag seines haustieres eingeben zu muessen.
Verfasst: 31.03.2005, 02:42
von blubb
joorek hat geschrieben:
das ist sowas von laestig und aergerlich - und es gibt kaum noch shops, wo man einfach zur kasse gehen und bezahlen kann, ohne den geburtstag seines haustieres eingeben zu muessen.
...und für den Shop-Betreiber ist es "lästig und ärgerlich" wenn er 120 Scherzbestellungen am Tag stornieren muss...
Die Einrichtung eines Benutzerkontos - und Freischaltung per E-Mail - beugt zumindest (den meisten) Spaßvögeln - und: nicht zu vergessen
den lieben Mitbewerbern vor die den ganzen Tag bestellen, weil Ihnen langweilig ist. Eine Mail-Adresse für Scherzbestellungen ist dann wohl doch zu viel Aufwand für den kleinen Spass
biggi_010 hat geschrieben:Viel bessere Ergebnisse erziele ich, wenn die Kunden gleich nach einem Artikel suchen...
Kann ich bestätigen: wer direkt beim gesuchten Objekt landet bei dem ist die "Bestell-Wahrscheinlichkeit" wesentlich höher.
Gruß
blubb
Standard-Werte für Besucherverhalten
Verfasst: 31.03.2005, 04:22
von Pagemaker
.
@- mcchaos:
Kannste Testen, ob Du was falsch machst:
Biete den Leuten auf der 1. Seite 100 Euro als Geschenk an und auf der Preisliste nochmals, wo die nur Ihre Adresse angeben müssen, damit Du die 100 Euro den Deppen zusenden kannst, dann weißt Du, wenn keiner mehr weg klickt und alle bestellen, nicht Du bist der Depp, sondern Deine Besucher.
----------------------
@- biggi_010:
Ja, man merkt, daß Du keine Ahnung von Autos hast, weil ein VW und ein Ford keine Autos sind.
-----------------------
@- blubb:
Ich meine, Dein Problem hier schon einmal gelesen zu haben.
Darf ich Dich fragen, um welche Produkte es sich handelte, womit so viele "Spaß"-Bestellungen eingingen?
-------------------------
Es grüßt Euch Andreas - "Pagemaker"
.
Standard-Werte für Besucherverhalten
Verfasst: 31.03.2005, 10:23
von joorek
Heissen Spassbestellungen so, weil da das Bestellen Spass macht?
Ich habe vor zwei Jahren recht erfolgreich einen Internetshop mit Spielekonsolen betrieben - und obwohl sich bei mir keiner registrieren musste, gab es keine Fake-Bestellungen.
Was sollte jemanden auch dazu bringen aus Spass was zu bestellen und durch die Republik zu schicken? Entweder er mag den Shopbetreiber nicht oder es sind Artikel wie Dildos/Penispillen oder aehnliches
Ich jedenfalls bin nicht der einzige, der sagt "oh nee ... schon wieder den ganzen Mist angeben und dann nochmal einloggen ... da hab ich keinen nerv fuer".
Standard-Werte für Besucherverhalten
Verfasst: 31.03.2005, 11:44
von Charles
@mcchaos
Deine im ersten Post genannte Liste finde ich nicht wirklich normal (abgesehen von den Abbrechern im Warenkorb bzw. Preisseite). Aber 25% Verluste schon auf der Startseite bzw. nur 30sec Verweildauer, das ist zuviel. Da läuft anscheinend die Werbung falsch, wenn die Leute schon bei der ersten Seite wieder weglaufen oder das Angebot macht einen schlechten Eindruck!
Ergo, die Werbung bzw. die Suchbegriffe unter der/denen Du gefunden wirst ist nicht auf Dein Sortiment abgestimmt...
@blubb
IP-Protokollierung und AGBs mit Schadensersatzklausel bei abgelehnten Bestellungen bzw. "Ver...schungs-Bestellungen" helfen da besser. Richig ärgerlich sind auch nur Nachnahmebestellungen, die dann zurückkommen (vor allem in Europa - deshalb Ausland nur per Vorkasse!).
Gruß
Charles
Standard-Werte für Besucherverhalten
Verfasst: 31.03.2005, 13:06
von blubb
@Pagemaker
ich bin aus der Modebranche.
Einige Ursachen warum gerade bei mir so viele Scherzbestellungen eingehen könnten sein:
- Ich bin nicht zimperlich wenn meine Urheberrechte verletzt werden. Wenn einer Bilder klaut > Abmahnung ohne viel Geschwätz, hoher Streitwert - damit es nicht wieder vorkommt.
- Mein Shop ist des öfteren in einschlägigen Fachzeitschriften als Referenz aufgeführt, dazu gebe ich Interviews, die z.T. ohne grosse Umschweife zum wesentlichen kommen. Möglicherweise fühlen sich hier einige Kollegen "auf die Füße getreten".
- Früher haben wir noch auf Rechnung geliefert, was zu zahlreichen Zwangsvollstreckungen geführt hat. Möglicherweise hat das der ein oder andere nicht verstanden und ist jetzt sauer...
Warum mich das ärgert?
Ganz einfach: Der Shop verfügt über eine Bestands-Verwaltung, welche an die Warenwirtschaft gekoppelt ist. Bestellt also ein Nasenbär am Samstag Vormittag viele Artikel, so wird der Bestand ausgebucht und die Artikel stehen evtl. anderen Kunden/Interessenten nicht mehr zur Verfügung - können also nicht mehr bestellt werden bis die Spassbestellung am Montag morgen storniert wird.
Gruss
blubb
Standard-Werte für Besucherverhalten
Verfasst: 31.03.2005, 13:08
von blubb
Charles hat geschrieben:IP-Protokollierung und AGBs mit Schadensersatzklausel bei abgelehnten Bestellungen
Versuche ich momentan bei einigen Spassvögeln, die Erfolgsquoten sind aber bisher eher lau. Das bringt nix...
AGBs mit Schadensersatzklausel bei Spassbestellungen dürften wohl kaum Bestand haben....
Standard-Werte für Besucherverhalten
Verfasst: 31.03.2005, 18:55
von Pagemaker
.
@- blubb:
Blubb,
also, das mit den Urheberrechtsverletzern als Ursache, glaube ich nun wirklich nicht, alles andere wäre möglich, aber das nicht.
Ich gehe ebenso scharf gegen diese Typen vor, aber Deine Erlebnisse folgten darauf nicht.
Grund:
Die sind so "bedient", weil die viel zahlen mußten, daß die schon zu zittern anfangen, wenn die nur den Namen ihrer vorherigen Contentbezugsquelle hören.
Die würden Deine und meine Seite nie wieder betreten, aus Angst, es könnte am nächsten Tag schon wieder der Gerichtsvollzieher vor der Tür stehen.
Hört sich zwar kindisch an, ist aber so kindisch und absurd, weil bei denen der vorherige Schreck zu tief sitzt.
Die lassen Dir sogar an einer Kreuzung die Vorfahrt, wenn die Dich erkennen.
Die zerstechen Dir auch keine Reifen.
Die wollen Dir höchstens am Tresen ein Bier ausgeben.........
Es ist nur die Frage, wie viel Prozent ist denn der Anteil an Idiotenbestellungen im Vergleich zu Normalbestellungen?
Ich nehme an, das ist eine einzelne Person, die Dich belästigt, und keine Konkurrenz, denn die haben andere Sorgen.
Und das ist eine Person, die Du näher kennst !!!!!!!!!
Ich bekomme hier regelmäßig am Tag einen Fehlanruf, die gleich auflegt oder nur horcht, immer zur gleichen Uhrzeit, kurz nach Büroschluß und nur an Arbeitstagen.
Ich habe alles eingekreist.
Wer steckt dahinter?
Meine Exfrau, die im Ausland lebt.
Warum?
Weiß ich nicht.
Verstehe einen Idiot, dann verstehst Du die ganze Welt.
Gruß v. Andreas - "Pagemaker"
.
Verfasst: 01.04.2005, 01:01
von blubb
@Pagemaker
Die sind so "bedient", weil die viel zahlen mußten, daß die schon zu zittern anfangen, wenn die nur den Namen ihrer vorherigen Contentbezugsquelle hören.
Du hast recht, ich denke auch die meisten machen einen g r o s s e n Bogen um die Seite. Allerdings gibt (gab) es z.B. einen besonders schlauen Schlaumeier der nicht zahlen wollte. Es kam wie es kommen musste - Verhandlung - Urteil - Verknackt ... und es wurde erstmal so richtig teuer - damit hat er anscheinend nicht gerechnet. Sein Schuppen geht also völlig den Bach runter (anscheinend hatte er noch an einigen anderen Stellen was am kochen) und er setzt sich ins Ausland ab...
Und jetzt kommts:
Anscheinend hat er sich nach Spanien abgesetzt (hat mir der Anwalt vor ner Woche beim Kaffee trinken erzählt) - was für ein Zufall - von IPs aus Spanien ist schon einiges zum Spass bestellt worden. Zufall? Andererseits, wenn es wirklich dieser Vogel ist. Eigentlich lächerlich
Gibt aber auch Spassbesteller mit deutscher, englischer, polnischer IP...
Es ist nur die Frage, wie viel Prozent ist denn der Anteil an Idiotenbestellungen im Vergleich zu Normalbestellungen?
Naja, so 1-2%, müsste ich jetzt mal genauer nachsehen. Das Problem: diese Bestellungen enthalten meistens sehr viele Artikel was sich natürlich ganz gut auf die Bestände auswirkt. Interessant ist auch was bestellt wird. An der Struktur der Bestellung ist zu erkennen das er aus der Branche ist.
Jetzt wo ich quatsche kommt mir grad die Lösung

ich beschränke die Warenkorb Grösse
Ich nehme an, das ist eine einzelne Person, die Dich belästigt, und keine Konkurrenz, denn die haben andere Sorgen.
Und das ist eine Person, die Du näher kennst !!!!!!!!!
Sind auf jeden fall mehrere, das ist an den IPs zu erkennen. Ich glaube kaum das irgendein Hansdampf quer durch Europa eiert um zu bestellen.
Verstehe einen Idiot, dann verstehst Du die ganze Welt.
Ein wahres Wort.
Gruß
blubb
Standard-Werte für Besucherverhalten
Verfasst: 01.04.2005, 02:04
von Pagemaker
.
@- blubb:
Das mit dem aus Spanien, könnte der dann schon sein.
(Unser Mario war's aber nicht, das ist ein ganz Lieber.)
Siehst Du, da fängt es an, daß dieser Typ Dich schädigt, indem Du Warenbeschränkung machst, womit Du manchen Kunden verkraulst.
Mach's nicht!!!!
Und die anderen IP's?
Nun, es könnte sein, denen gefällt nur Dein Shop und wollen den testen.
1 bis 2 % davon Spinner, geht doch aber, oder?
Normalerweise erkennt man doch aber an der Bestellung, ob was faul dran ist?
Mache eine Telefonangabepflicht rein - fertig.
Kurzer Rückruf, besonders bei großer Bestellmenge, schränkt den Schaden ein.
Auch ein Vorabmail abgesendet, um die Gültigkeit der Adresse zu prüfen, hilft.
Klar, viel Aufwand, der nicht sein müßte, wenn die Menschen nicht so krank wären, fast in ihrem Neid ersticken, und sich so erst glücklich fühlen, wenn sie andere geschädigt haben, weil sie selbst keinen Schuß Pulver wert sind.
(Manche reagieren sich mit dem Schlüssel am Autolack ab.)
Wäre es nicht so, brauchten wir auch kein Schloß an unserer Haustür, am Auto, und auch keine Polizei.
Ich kenne einen Planet, da gibt's das alles nicht, da lieben und helfen sich die Bewohner nur.
In 10.000 Jahren ist es vielleicht hier auch so, oder die haben sich vorher alle ihre dummen Köppe eingeschlagen, was wohl eher zutreffen wird.
Denke als Trost immer daran:
Du mußt nicht erst die Ladenmiete von 10 Tausend Euro pro Monat verdienen, mußt Dich nicht jeden Tag in die Innenstadt zu Deinem Laden durch quälen, Strafzettel inclusive, pünktlich die Rollos hoch und wieder runter ziehen.
Ein Freund von mir muß seine 2 Boutiquen schließen - vielleicht, weil die Leute alle bei Dir kaufen?
Kopf hoch, mein Junge, das Leben hält für Dich noch viele Überraschungen bereit.
Gruß v. Andreas - "Pagemaker"
.