Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Funktionierendes!! SERPabfrageprogramm gesucht

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 05.04.2005, 00:11

moin moin,
seitdem google diese sperre nach automatisierten abfragen hat spinnt mein IBP (Axandra).
krieg für KWs mit denen ich top10 bin diese ansage: nicht unter den ersten 500-oder -keine ergebnisse für diesen Suchbegriff.

Mit GoogleMonitor so ähnlich.
Viele deutlich falsche Ergebnisse (zbsp Monitor :125 per Hand:30)

Kennt jemand ein zuverlässiges Programm (kein Onlinetool) zur Abfrage.
Oder hat Google so geschraubt das diese Zeiten vorbei sind?
gruss axel

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Konrad Wolfenstein
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 326
Registriert: 24.11.2003, 15:47

Beitrag von Konrad Wolfenstein » 05.04.2005, 00:19

Hab meins selber programmiert, rück es aber auch nicht raus.

Dass verschiedene Ergebnisse angezeigt werden, z.B 125 oder 30 liegt unter anderem daran, dass verschiedene Parameter für ein und denselben Zweck benutzt werden.

In der Regel rufen solche Programme Seiten mit je hundert Suchergebnissen auf, während die meisten als Standardeinstellung bei der Google Suche 10 Suchergebnisse je Seite angegeben haben. Bei 100 Suchergebnissen pro Seite schieben sich dann noch weitere Ergebnisse mit rein, während diese bei 10 Suchergebnisse pro Seite draußen sind. Einfach selber mal ausprobieren.

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 05.04.2005, 00:59

@konradwolfenstein

das war mir bekannt!
auch alles gecheckt. die gehn einfach beide komplett falsch.

aber wie gesagt: IBP erst seit kurzem. es hat über ein jahr hervorragend seinen dienst getan und immer präzise stimmige ergebnisse geliefert die sich bei händischer abfrage mit den dann angezeigten ergebnissen deckten.

webmonkey
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 30
Registriert: 09.02.2005, 12:07

Beitrag von webmonkey » 05.04.2005, 09:49

Ich benutze Search Engine Commando (natürlich nur für die Abfrage). Nach der Umstellung bei Google hatte ich für ca. 2 Wochen ebenfalls Probleme. Seit dem läuft es wieder. Kann nur hoffen, dass das auch so bleibt. Habe nämlich weder Zeit noch Lust selber was zu basteln...

fliper
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 163
Registriert: 09.08.2004, 11:13

Beitrag von fliper » 19.05.2005, 10:06

hab auch den ibp und macht seit neustem probleme dei der google abfrage. ich hab dann mit dem support dort gesprochen. die meinten ich sollte mit den einstellungen der menschlichen emulation rumspielen. das mache ich seit ein paar tagen, ohne nennenswerte erfolge. bin mittlerweile bei einer verzögerung von 15 sekunden bei 2 gleichzeitigen abfragen, das schafft nix, werde trotzdem immer gesperrt.

also im moment kann ich als langjähriger kunde nur vom ibp abraten. das wichtigste tootl, der suchmaschinenpositionen überprüfer funktioniert mit google definitiv nicht oder nur mit mir nicht möglichem aufwand.

also:finger weg vom ibp, bis die endlich ne vernünftige menschliche emulation eingebaut haben.

impi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 162
Registriert: 18.03.2004, 18:38

Beitrag von impi » 19.05.2005, 10:16

Hallo, für meine Bedürfnisse bin ich mit Advanced Web Ranking zufrieden. Download Trial: https://www.advancedwebranking.com/

Boris

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 19.05.2005, 10:58

> seitdem google diese sperre nach automatisierten abfragen hat

Es gibt einen Weg dies zu umgehen. Die funzt sehr zuverlaessig, ist aber nicht fuer einen Appel und ein Ei zu haben ;-)

> Viele deutlich falsche Ergebnisse (zbsp Monitor :125 per Hand:30)

Wie die Vorredner schon andeuteten sind weniger die Ergebnisse falsch, als evtl. die Art der Abfrage, Beispiele: jedesmal anderes DC, andere Ergebnisse pro DC, Ergebnisse fuer Anzeige mit 100 anders als mit 10 usw. "falsch" ist daher hier nicht der richtige Ausdruck. Weder Backlink noch Keyword Ranking hat nie jemand sauber und exakt definiert...

Ueber wieviele Abfragen reden wir hier? Wer meint er muss 100..1000 hintereinander machen etc. muss sich ohne Umgehung darauf einstellen dass er geblockt wird. Wer meint er braucht meine Loesung nicht, muss sich dann eben auf viel weniger einschraenken ;)

Wenn sich genug Leute mit konkreten Vorstellungen von der Software melden (-> reden wir hier nur von Keyword Ranking? Google de oder en? Konkretes DC oder egal? Entwicklungs-Sprache der Software? usw.) bin ich durchaus bereit eine Loesung zu entwickeln und anzubieten...

PS: ich habe jedoch keine Zeit (genug anderweitige Auftraege) die 100. "eierlegende Wollmilchsau" zu entwickeln. Soll heissen das Tool kuemmert sich dann nur um die Keyword Ranking Abfrage mit Umgehung und das wars. Punkt aus.
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

joorek
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 266
Registriert: 03.03.2005, 02:54

Beitrag von joorek » 19.05.2005, 11:26

ich nutze webposition gold 2.
solang ich nicht 1000 keywords á 20 seiten ueber nacht abfrage, werd ich auch nicht gesperrt von google.

ausserdem hat webposition einen anti-ban mechanismus drin, den man anschalten kann - aber dann dauerts ewig. wobei das ja egal ist, wenn man die reports ueber nacht generieren laesst.

fliper
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 163
Registriert: 09.08.2004, 11:13

Beitrag von fliper » 19.05.2005, 12:03

kinners, ich versuche seit tagen, lediglich 11 keywords automatisch auf den ersten 50 seite bei google mit ibp zu prüfen, da geht nix. nach 7 keys spätestens iss schluss mit abfragen und google wehrt sich. und ich fummel an den einstellungen rum wie blöd. ich weiss, die 11 keys kann ich noch selbst per hand prüfen, aber es ist schon traurig, dass man dafür bezahlt hat, diese "monkeywork" nicht mehr zu tun und musses jetzt doch tun.

robo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.12.2003, 19:41
Wohnort: Schwangau

Beitrag von robo » 19.05.2005, 15:14

Airport1 hat geschrieben:> seitdem google diese sperre nach automatisierten abfragen hat

Es gibt einen Weg dies zu umgehen. Die funzt sehr zuverlaessig,
Und wie? Über open Proxies gehen?

cu, Robo :)

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 19.05.2005, 15:24

> seitdem google diese sperre nach automatisierten abfragen hat
Google hat definitiv nur eine Sperre gegen "massige Massen" Abfragen. Mag sein dass IBP darunter fällt. Mit normalen automatisierten Abfragen hab eich keine Probleme.

Gruß

sean

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag