Seite 1 von 1

Beeindruckt Google eine ID-Vergabe im Image-Tag ???!!!

Verfasst: 07.04.2005, 17:07
von Maxxi78
Hallo Kollegen,

*zurBegrüßungrundwink* ich hab da mal ne Frage, und zwar hab ich in einer auf Platz 1 bei Google gelisteten Webseite in der Index-Datei folgendes Quellcode-Fragment entdeckt:

<img src="images/spot%20transparent.gif" alt="gzip400 iSeries Spool Konvertierung in PDF, HTML, TXT, RTF" name="gzip4004" width="15" height="14" hspace="13" id="gzip4004">

Was mich vor ein Rätsel stellt, ist die Vergabe einer ID für eine Grafik?! Bestimmt hab ich ein Brett vor'm Kopf, aber - welchen Zweck soll dies erfüllen? *verwirrtguck* Wäre schön, wenn mir in dieser Frage jemand weiterhelfen könnte.

Vorab lieben Dank,
Maxxi

Verfasst:
von

Beeindruckt Google eine ID-Vergabe im Image-Tag ???!!!

Verfasst: 07.04.2005, 17:59
von mariow
Total egal.
Die Id kannst du benutzen um in Javascript Veränderungen am Bild vorzunehmen, z.B. die Grafik auszutauschen:

Code: Alles auswählen

document.getElementById&#40;"gzip4004"&#41;.src="http&#58;//www.bilderserver.de/anderesbild.gif";

Beeindruckt Google eine ID-Vergabe im Image-Tag ???!!!

Verfasst: 07.04.2005, 18:26
von overflood
javascript?? hallo??? alter..

Ne "id" oder "class" ist für das Markup in CSS da.. pfui daibel javascript..

damit kannst du beispielsweise im CSS die ränder entfernen, größe bestimmen etc...

Verfasst: 07.04.2005, 18:41
von holch
Richtig, du kannst per CSS die Grafik positionieren, verstecken, anzeigen, etc. Wie schon gesagt: Ränder ran machen, Hintergrund einfärben, z-index verändern, was man so möchte.

Wenn man Layout ohne Tabellen macht kann man sowas mitunter schon hin und wieder gebrauchen.

Gruß, Holger

Beeindruckt Google eine ID-Vergabe im Image-Tag ???!!!

Verfasst: 07.04.2005, 18:42
von Caterham
Neben javaScript können natürlich noch Formatierungsangaben über CSS vorgenommen werden (z.B. Ausrichtungen) :).

Eine "beflügelnde Wirkung" hat das Attribut aber für Suchmaschinen nicht.

Grüße
Robert

Beeindruckt Google eine ID-Vergabe im Image-Tag ???!!!

Verfasst: 08.04.2005, 09:17
von mariow
Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlau, aber kann mir kuirz jemand ein Beispiel geben wie mir das "id"-Attribut im Zusammenhang mit CSS hilft?

Verfasst: 08.04.2005, 10:36
von brise
>> wie mir das "id"-Attribut im Zusammenhang mit CSS hilft?

[css]
/* id-definition */
#spam {
display:none
}

[html]
<h1 id="spam">keyword1, keyword2,..., keywordn</h1>

:D :D :D

Beeindruckt Google eine ID-Vergabe im Image-Tag ???!!!

Verfasst: 08.04.2005, 10:39
von mariow
Och, wieder was gelernt :)
Das hätte ich per class gelöst, diesen Weg kannte ich noch nicht.

Beeindruckt Google eine ID-Vergabe im Image-Tag ???!!!

Verfasst: 08.04.2005, 10:47
von brise
>> Das hätte ich per class gelöst

Ich auch, war ja nur als Bsp. gedacht ;)

eine, 'id' darf nur einmal im html-dokument gesetzt sein, mein Bsp. ist also nicht für hardcore-Spamer geeignet, die würden das dann auch über 'class' lösen :D

Beeindruckt Google eine ID-Vergabe im Image-Tag ???!!!

Verfasst: 08.04.2005, 14:42
von holch
class und id können prinzipiell das selbe, sind aber nicht das selbe.

ID sollte man verwenden für Elemente die so nur einmal pro Seite vorkommen. die selbe ID darf also nur einmal pro Dokument vorkommen, während eine class mehreren Elementen zugeordnet werden kann.

D.h. gelten für mehrere Elemente die gleichen Formatierungen: rein in die class, gibt es diese Art der Formatierung nur einmal: ID. Manchmal kann es auch sinnvoll sein class und id zu nutzen.

Gruß, Holger