Seite 1 von 1

Alt-/Title-Attribute

Verfasst: 12.04.2005, 10:00
von newbie
Hallo zusammen,

ich bin es mal wieder in Sachen alt- bzw. title-Attribut.

Ich möchte gerne einmal nachfragen, wann Ihr genau das alt- oder title-Attribut verwendet.

Im Newsletter www.abakus-internet-marketing.de/newsletter5.htm heißt es ja:

- für Bilder ohne Links das alt-Attribut verwenden
- für Bilder mit Links und Textlinks das title-Attribut verwenden
(für einen grafischen Link aber nicht alt- und title-Attribut nutzen)

Wenn ich mir grafische Links ansehe, dann wird meistens das alt-Attribut verwendet.

Wie macht Ihr das? Für einen Tooltip wird doch das title-Attribut herangezogen, richtig?

Vielen Dank und Grüße,
Newbie

Verfasst:
von

Alt-/Title-Attribute

Verfasst: 12.04.2005, 10:23
von axelm
richtig, aber da die meistens Webmaster nur den IE benutzen und dort bei einem Alt Tag das Tooltip erscheint, wird die Verwendung des title attributs wohl noch lange vor sich hindumpeln...Ich muss auch zugeben, dass ich es recht selten einsetze.

Alt-/Title-Attribute

Verfasst: 12.04.2005, 10:26
von larsneo
imho sollte man das einfach semantisch korrekt umsetzen: *klick*

Verfasst:
von

Alt-/Title-Attribute

Verfasst: 12.04.2005, 10:27
von shapeshifter
1. Das "alt"-Atrribut ist Element des "img"-Tag
2. Das "title"-Attribut ist Element des "a"-Tag

Bild und Bildlink unterscheiden sich nur in der Form, dass der vollständige "img"-Tag IN einem "a"-Tag steht.
Beispiel:

Code: Alles auswählen

<a href="myPage.html" target="_top" title="myTitle"><img src="myImg.jpg" width="10" height="10" alt="myText" boder="0"></a>
Warum in einem Bildlink nicht alt- und title-tag verwendet werden sollen ist mit schleierhaft. Ergibt wenig Sinn. Ich benutze immer beides. Zu beachten ist jedoch - alt-attribut in den img-tag und title-attribut in den a-tag. Der "tooltip" wie Du ihne nennst entsteht in der Tat durch das title-attribut.
Wie macht Ihr das?
Wie macht man was ?

Verfasst: 12.04.2005, 10:39
von bydlo
hi,
das ist nicht ganz richtig.
auch mit dem IE wird das title attribut als tooltip angezeigt.
nur wenn du sowohl das title als auch das alt auf dem selben grafiklink benutzt zeigt IE den alt an während firefox zum beispiel sich in diesem fall für die anzeige des title entscheidet.

was die gewichtung angeht gibt es durchaus unterschiedliche meinungen von kompetenten menschen.
was ich von mehreren stellen gehört habe ist die reihenfolge alt -title
(also wie so oft-nichts genaues weiss man nicht)

zum newsletter:
ich hatte die selbe frage (alt + title??) letztens auch schon.
die antwort war das man beides nutzen könne da diese beiden Attribute sich ja auf unterschiedliche tags beziehen.
schaden würde es nicht aber ob es nutzt ist noch dahingestellt.
wenn ich mir aber überlegt das ja das titleattribut so wie auch der linktext immer dem dokument zugerechnet wird auf das verwiesen wird-
während das altattribut dem dok zugerechnet wird in dem es erscheint -
komme ich zu dem schluss(anders als webby) das es eigentlich funktionieren könnte.
ich habs auf jeden fall mal probiert und werd mal sehen.
gruss axel
Da moderne Browser das ALT-Attribut korrekterweise nicht mehr anzeigen (ausser bei wirklich fehlenden Images), empfiehlt es sich, beide Attribute einzusetzen.
das halt ich aber für ein gerücht (oder sind meine browser mogelpackungen (7.0 steht drauf und 4.0 is drinn??)

Alt-/Title-Attribute

Verfasst: 12.04.2005, 11:27
von larsneo
zu hülfe...
bevor hier weiter 'alt' und 'title' attribute und deren funktion munter gemischt werden ein versuch zu klarstellung.

title ist ein sogenanntes 'universal-attribut' und definiert einen titel oder eine kurze beschreibung für das element, es wird in den meisten browsern bei mausberührung als "tooltip" angezeigt. es ist verwendbar in allen Elementen ausser base, basefont, head, html, meta, script, style, title

alt ist ein zusatzattribut für z.b. das 'img'-tag und dient als erklärende beschreibung für surfer mit sehbehinderung oder ausgeschalteten grafiken; bei der "normalen" ausgabe (eingeschaltete grafiken, kein screenreader) einer seite wird der inhalt nicht angezeigt. das alt-attribut ist nach w3c standard verpflichtend (deko-bilder müssen ein leeres 'alt' haben)

kurz zusammengefasst: alt für sehbehinderte, title für tooltips

btw:

Code: Alles auswählen

<a href="myPage.html" target="_top" title="myTitle"><img src="myImg.jpg" width="10" height="10" alt="myText" boder="0"></a>
zeigt gleich zwei probleme - sowohl das target- als auch das border-attribut sind in der strict version von (x)html 'deprecated' und sollten nicht verwendet werden...

Alt-/Title-Attribute

Verfasst: 12.04.2005, 12:23
von shapeshifter
Lol, so lange der drecks IE meint, mir nen Rahmen um die Bilder legen zu müssen und ich son Kleinkrams nicht in meine stylesheets packe, steht da border="0".
Strict-version ? Ich bitte dich - wer verwendet die denn in kommerziellen Projekten ? Das ist ja schon extrem SEO-feindlich ;)

Nochwas: die Verwendung von title&alt im Bildlink half mir extrem beim pushen von Bildern in der Google-Bildsuche. Natürlich ist das Ranking der Bilder generell stark von der OnPage-optimierung eines Keywords abhängig - aber gerade die zwei Attribute in Kombination verhalfen mir mit einem Haufen von Bildern auf die erste Ergebnisseite. Die Google-Bildersuche hat sich als grossartiger Pull-Mechanismus erwiesen und generiert ziemlich erfolgreichen traffic.

......bleibt die Frage was der einzelne jetzt eigentlich mit dem Bild oder Bildlink erreichen will !