Seite 1 von 1

Frage zu Validator W3 ...

Verfasst: 14.05.2005, 06:57
von e36
Hallo,

es ist sicher nicht besonders wichtig das bei W3 keine fehler vom Script erscheinen.
Jedoch mir selbst würde es ein gute Gefühl geben wenn bei mir alles fehlerfrei währe.
Diesbezüglich habe ich da einige Fragen:

Meine Fehler die angezeigt werden:

1:
Line 66, column 14: an attribute value must be a literal unless it contains only name characters

<td width=50% valign=top bgcolor="#FFFFF4">
gebe gleich einen Teil der Liste rein:
#

Line 22, column 52: there is no attribute "BORDERCOLOR"

...0 border=0 cellspacing=0 bordercolor="#FFF7D9" bgcolor="#3E003E" celpadding..

You have used the attribute named above in your document, but the document type you are using does not support that attribute for this element. This error is often caused by incorrect use of the "Strict" document type with a document that uses frames (e.g. you must use the "Transitional" document type to get the "target" attribute), or by using vendor proprietary extensions such as "marginheight" (this is usually fixed by using CSS to achieve the desired effect instead).

This error may also result if the element itself is not supported in the document type you are using, as an undefined element will have no supported attributes; in this case, see the element-undefined error message for further information.

How to fix: check the spelling and case of the element and attribute, (Remember XHTML is all lower-case) and/or check that they are both allowed in the chosen document type, and/or use CSS instead of this attribute.

&#9993;
#

Line 22, column 91: there is no attribute "CELPADDING"

...FFF7D9" bgcolor="#3E003E" celpadding=5>

&#9993;
#

Line 24, column 16: an attribute value must be a literal unless it contains only name characters

<table width=100% border=0 cellpadding=15 cellspacing=2 bordercolor="#CCCCCC" bg

You have used a character that is not considered a "name character" in an attribute value. Which characters are considered "name characters" varies between the different document types, but a good rule of thumb is that unless the value contains only lower or upper case letters in the range a-z you must put quotation marks around the value. In fact, unless you have extreme file size requirements it is a very very good idea to always put quote marks around your attribute values. It is never wrong to do so, and very often it is absolutely necessary.

&#9993;
#

Line 26, column 34: an attribute value must be a literal unless it contains only name characters

<td align=left valign=top width=15%><font face="Arial" size=2><a href="/autobild

&#9993;
#

Line 26, column 116: end tag for "FONT" omitted, but its declaration does not permit this

...der/" target="_blank">Bilder </a></td>

&#9993;
#

Line 26, column 36: start tag was here

<td align=left valign=top width=15%><font face="Arial" size=2><a href="/autobild
#

Line 27, column 25: an attribute value must be a literal unless it contains only name characters

<td align=center width=70%><strong><font face="Arial">

&#9993;
#

Line 29, column 44: end tag for "FONT" omitted, but its declaration does not permit this

- Wir geben unser Wissen weiter-</strong></td>

&#9993;
#

Line 27, column 35: start tag was here

<td align=center width=70%><strong><font face="Arial">
#

Line 30, column 35: an attribute value must be a literal unless it contains only name characters

<td align=right valign=top width=15%><font face="Arial" size=2><a href="forume36

&#9993;
#

Line 30, column 123: end tag for "FONT" omitted, but its declaration does not permit this

...get="_blank">Diskussionsforum</a></td>

&#9993;
#

Line 30, column 37: start tag was here

<td align=right valign=top width=15%><font face="Arial" size=2><a href="forume36
verstehe ich es richtig das es gescheiter währe wenn ich die Tabellen bennen und sie ins CSS setze?
Sprich z.B :
<div id="navBar">
und der Rest kämme in CSS?

Und so wie es noch ausschaut ist er nicht besonder über gr. in % oder?
Soll ich da feste gr. angeben?

Würde mich echt freuen wenn ich eine Antwort bekommen würde!!

Ein schönes Wochenende an alle!

MFG
NIC

PS: euer lästiger NIC

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Frage zu Validator W3 ...

Verfasst: 14.05.2005, 08:59
von Bimbel
Schau dir doch mal die Regeln für HTML an, am besten in der von dir im DocType deklarierten Version. Werte werden z.B. in Anführungszeichen gesetzt, Rechtschreibfehler bei den Attributen eines Tags wirken sich auch nicht so toll aus und ja: CSS ist eine sehr gute Möglichkeit, den Code schlank zu halten..

Frage zu Validator W3 ...

Verfasst: 14.05.2005, 09:43
von holch
aber bitte nicht einfach die Tabellen durch DIV erstetzen. Mach dir Gedanken über die Struktur der Seite und weisse dem Inhalt eine semantische Struktur zu.

Sprich, verwende die entsprechenden HTML-Elemente sinnvoll: h1-h6, p, blockquote, strong, em, acronym, etc.

Man kann eigentlich jedem dieser Elemente die komplette Palette der CSS-Eigenschaften zuweisen (mit einigen Ausnahmen). Nur wenn einige Elemente gruppiert werden müssen sollte dann ein DIV eingesetzt werden.

Aber, wie schon gesagt: beschäftige dich mit den Regeln in HTML. Anführungszeichen verwenden wo notwendig, sauberen Code abliefern und dann nochmal durch den Validator.

Was bei dir immer wieder und eigentlich fast überall fehlt sind die Anführungszeichen. Das ist eigentlich dein Hauptproblem.

Z.B.: <table width=100% border=0 cellpadding=15 cellspacing=2 bordercolor="#CCCCCC"> müsste so aussehen <table width="100%" border="0" cellpadding="15" cellspacing="2" bordercolor="#CCCCCC">

Ob diese ganzen Attribute überhaupt noch verwendet werden sollte, oder schon veraltet sind weiß ich leider im Moment nicht, da ich eigentlich meine Layout-Sachen alles in CSS mache und die den Inhalt mit XHTML strukturiere.

Kommt bei Suchmaschinen eigentlich sehr gut an, weil der Code sehr schlank ist. Des weiteren kann man entscheiden was die Suchmaschinen ganz oben finden. Das muss der User dann nicht unbedingt so sehen. Da kann man im Quelltext z.B. die Navigation oder die Bannergrafik ganz unten anbringen und den wichtigen Inhalt nach oben stellen. Dann wird das ganze per CSS formatiert und die Seite sieht völlig normal aus.

Gruß, Holger

Frage zu Validator W3 ...

Verfasst: 14.05.2005, 10:11
von derHund
an attribute value must be a literal unless it contains only name characters
naja, hast du das mal übersetzt? werte müssen in anführungszeichen stehen, außer (nix außer - verwende am besten immer ") - siehe vorredner.
there is no attribute
das angegebene attribut existiert nicht.

der andere fehler kommt durch die falsche verschachtelung.
Und so wie es noch ausschaut ist er nicht besonder über gr. in % oder?
Soll ich da feste gr. angeben?
größenangaben für schrift, abstände, etc. kannst du (sollst du sogar) auf jeden fall in % oder em angeben. konnte dahingehend auch keine fehler entdecken.

es ist ganz einfach: _alles_, was zum design gehört, darf nicht ins html.

welchen doctype verwendest du?

ansonsten: siehe vorredner.

Verfasst: 14.05.2005, 11:24
von e36
Hallo,

danke mal als erstes für die Super Infos!!!
Habe jetzt das ganze von 40 Fehler auf 10runter gebracht!
Siehe: https://validator.w3.org/check?uri=www. ... rlage.html
Werde jetzt alle Angaben in % umändern.
Werde mich noch mit CSS spielen und schaue was da rauskommt.
welchen doctype verwendest du?
Sorry aber was ist das :oops:

MFG
NIC

Verfasst: 14.05.2005, 12:28
von derHund
e36 hat geschrieben:Sorry aber was ist das :oops:

Code: Alles auswählen

 <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"  "http&#58;//www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
;)
cannot generate system identifier for general entity "style"
& müssen als & angegeben werden. die anderen fehler resultieren daraus, kommen von falscher verschachtelung, verwenden nicht-definierte attribute.

Frage zu Validator W3 ...

Verfasst: 14.05.2005, 13:51
von e36
Danke Leute,
habe einiges dazu gelernt und habe die Fehler auch raus!
Jetzt ist mir alles klar! (etwa 20%)



MFG
NIC