Seite 1 von 1

bizdirectory zum lexikon umbauen

Verfasst: 17.05.2005, 00:02
von bydlo
moin moin,
ok, lacht mich jetzt nicht aus aber ich würde gern mal versuchen ein bizdirectory zu einem lexikon für meinen eigenen content umzubauen.
zum einen wegen des für mich damit verbundenen lerneffekts als auch weil ich dazu nix anderes gefunden habe.

1te frage: wie bring ich dem script denn das relative referenzieren bei?
soll heissen in welcher datei und an welcher stelle muss ich denn was ändern damit bei der eingabe einer internen.url diese nicht automatisch in ein https://internen.url umgewandelt wird.

2te frage: wie krieg ich das hin das die url auf den ergebnisseiten nicht mehr angezeigt wird?

gruss axel

Verfasst:
von

Verfasst: 18.05.2005, 18:14
von bydlo
ahoi leute was ist denn los?
ich weiss das ihrs wisst. wollt ihrs nicht verraten oder
kriegt ihr alle die krätze wenn ihr bizdirectory nur hört?

will da kein webkatalog draus machen sondern ein lexikon.

ihr wisst schon...diese dinger in die man mal reinguckt wenn die freundin wieder mal alles besser weiß. :D
gruss axel

Verfasst: 19.05.2005, 10:25
von Metaman
:lol:


Also ich kenn das Ding nur vom Namen, aber aus ein Verzeichniss ein Lexikon zu machen, halte ich persönlich für schwachsinn.
da ist es sicher einfacher eine Art Lexikon neu zu programmieren.

und das ist je nach Funktionen nicht schwer.
du brauchst theoretisch eine Datenbanktabelle mit zwei Spalten
erste Spalte als Varchar für den Begriff und die zweite Spalte als text für die erklärung
da trägst du dann die Begriffe und Erklärungen ein.
das Abrufen der Daten passiert dann mit simplen abfragen.

select text from TABELLE where wort='suchwort'

wenn Du beispielsweise alle Begriffe auflisten willst die mit einem a beginnen würde die Abfrage so aussehen
select wort from TABELLE where wort like 'a%'

....

Also

Verfasst:
von

Re: bizdirectory zum lexikon umbauen

Verfasst: 19.05.2005, 10:49
von BSweet
bydlo hat geschrieben: 1te frage: wie bring ich dem script denn das relative referenzieren bei?
soll heissen in welcher datei und an welcher stelle muss ich denn was ändern damit bei der eingabe einer internen.url diese nicht automatisch in ein https://internen.url umgewandelt wird.
Perl?

Such nach

Code: Alles auswählen

print "Location:
dahinter steht vermutlich ne variable , z.B. $url, dann wenn url nicht mit http beginnt:

if !(/http/)

halt den Kram anfügen ($url = "https://meineseite" . $url)