Seite 1 von 1

Dreisprachige Website

Verfasst: 28.05.2005, 06:16
von Nullpointer
Ich arbeite an einer Website, die momentan in Englisch ist (TLD .com).
In nicht allzu ferner Zukunft möchte ich die Seite auch in Deutsch und Französisch anbieten.
Meine Frage ist, mit welcher Strategie fahre ich am besten, damit die Seite dann national und international gut positioniert ist?

Wie sollte ich die Sprachwahl am besten umsetzen, damit die Suma die Trennung "versteht". Sollte ich gar verschiedene TLDs verwenden? Wäre für mich wohl ein Problem ne FR zu bekommen (habe gehört, dass nur französische Firmen .fr bekommen und privatleute dort .com registrieren).
Jetzt würde mir spontan noch die Aufteilung auf Subdomains einfallen, oder ist das kontraproduktiv?

Hier gibt es zwar schon einige Themen zu Mehrsprachigen Domains aber ich würde halt vorab wissen wollen, wie man sowas aufbaut, und nicht erst hinterher optimieren.

Danke

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Dreisprachige Website

Verfasst: 28.05.2005, 08:26
von ErwinRommel
Also ich würde, wenn es sich dabei nicht nru um paar einzelne Seiten handelt wie bei mir, folgendes machen.

Deutsch = .de-Domain sichern
Französisch = .fr-Domain sichern und wenn nicht möglich, dann a la tld.com/fr/ einen entsprechenden Unterordner erstellen dafür.

Dreisprachige Website

Verfasst: 28.05.2005, 08:51
von mario
auf jeden Fall für jede Sprache eine eigene Domain

Verfasst:
von

Dreisprachige Website

Verfasst: 29.05.2005, 11:32
von Nullpointer
okay danke. dann werde ich für deutschland die entsprechende .de domain registrieren.
für die englische habe ich ja schon die .com - was mache ich mit der französischen? bei .com/fr wären ja wieder zwei sprachen (en+fr) auf einer domain.

edit: sollte ich den identischen domainnamen registrieren oder übersetzen? wenn ich z.b. car-world.com hätte sollte ich dann car-worl.de oder auto-welt.de nehmen.(beispiel aus der luft gegriffen)

Re: Dreisprachige Website

Verfasst: 29.05.2005, 12:38
von mario
Nullpointer hat geschrieben:okay danke. dann werde ich für deutschland die entsprechende .de domain registrieren.
für die englische habe ich ja schon die .com - was mache ich mit der französischen? bei .com/fr wären ja wieder zwei sprachen (en+fr) auf einer domain.

edit: sollte ich den identischen domainnamen registrieren oder übersetzen? wenn ich z.b. car-world.com hätte sollte ich dann car-worl.de oder auto-welt.de nehmen.(beispiel aus der luft gegriffen)

für die engl. würde ich eine co.uk registrieren lassen. MSN bevorzugt co.uk-Domains in den Serps, wenn die Suche in England gemacht wird!! Die denken irgendwie falsch rum.

https://search.msn.co.uk/?setlang=en-GB

Dreisprachige Website

Verfasst: 29.05.2005, 12:52
von Nullpointer
sehr interessant. aber die englischsprachige seite ist in erster linie für publikum aus den usa, und ne .com und cu.uk mit 100% identischem inhalt ist ja sicher auch nicht so gut, oder?

bleibt nocht immer die frage, ob domainnamen übersetzen oder nicht?

Dreisprachige Website

Verfasst: 29.05.2005, 13:12
von mario
domainnamen mit kws in jeweiliger Sprache,
.com für Google ok, nur nicht für msn co.uk falls besucher aus England kommen sollen

Verfasst: 04.06.2005, 23:42
von Multikulti
Hm, wenn aber nun jede Sprache ne eigene TLD erhält, ist später auch entsprechend die Linkpop auf die verschiedenen TLD´s verteilt, was ja eigentlich ja nicht im Sinne des Erfinders ist.

Multikulti

Dreisprachige Website

Verfasst: 05.06.2005, 07:26
von mario
wenn Du schon jetzt auf themenrelevanten LP oder DP setzt, sind eh Links aus den verschiedenen Sprachen nötig. Der Aufwand aber ist in jedem Fall grösser mit verschiedenen TLDs