Seite 1 von 1

Studie zu den besten Positionen in Webseiten

Verfasst: 09.06.2005, 10:32
von holch
Klar, weiter vorne ist besser. Aber, ich habe gerade folgendes gefunden:
https://www.heindl.de/webkolumne/suchma ... ition.html

Die Studie ist nicht besonders repräsentativ, aber die Idee der Studie finde ich interessant. Besonders fällt auf, dass Platz 11 besser als 9 oder 10 ist.

Gibt es solche Studien auch im großen Stil (also nicht nur für einen Server)?

Wenn nicht: könnten wir das nicht mal hier im Forum aufziehen? Sollte genug Leute geben, die solche Statistiken für sich einfach erstellen können und ich würde sie dann sammeln.

D.h. pro Keyword /-kombination bräuchten wir die Position in Goolge plus die Personen die per dieser Anfrage auf die Seite kamen.

Hättet Ihr Interesse?

Gruß, Holger

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 09.06.2005, 10:39
von Purri
hmmm, klingt erstmal ganz interessant. aber ob das dann auch noch stimmt wenn man das mit mehreren Seiten im Vergleich macht ist fraglich.

Das Ergebnis eines solchen Versuches würde mich auf jeden Fall brennend interessieren.

Re: Studie zu den besten Positionen in Webseiten

Verfasst: 09.06.2005, 10:39
von BSweet
holch hat geschrieben: Die Studie ist nicht besonders repräsentativ, aber die Idee der Studie finde ich interessant. Besonders fällt auf, dass Platz 11 besser als 9 oder 10 ist.
Ich glaube nicht, dass es Sinn macht, die Daten so auszuwerten wie du es dir vorstellst.

Aber ist ist ja recht logisch, dass Position 1 auf Seite 2 mehr User anzieht als die 7 auf Seite 1 da die 11 ja viel exponierter da steht.

Besser wäre vielleicht der Ansatz, Leute zu suchen die auf ihrer Seite eine Suchfunktion haben und tracken welches Suchergebniss angeklickt wird.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 09.06.2005, 10:49
von SloMo
Extrem Fehlerbehaftet und schlecht ausgewertet. Schade, aber was tut ein SEO nicht alles, wenn er schnell ein paar Verkaufsargumente aus dem Hut zaubern will. Die Testreihe wirkt eher zufällig, daraus sollte niemand versuchen, überhaupt irgend welche Aussagen abzuleiten. Dass Platz 6 nie geklickt wurde, kann viele Ursachen haben. Trotzdem wäre mir ein sechster Platz immer lieber als ein siebter.

Zum Thema passt auch:
Googles goldenes Dreieck
https://www.google.de/url?sa=U&start=8& ... tml&e=9777

Leider fehlt dabei der Bezug zur zweiten Ergebnisseite.

Dass Platz 11 besser als Platz 10 gelistet ist, liegt nahe. Liegt in dieser Erkenntnis nun ein praktischer Nutzen? Sollte ein 10.-platzierter lieber schnell seine Seiten deoptimieren, um auf Platz 11 oder 12 zu kommen? :)

Studie zu den besten Positionen in Webseiten

Verfasst: 09.06.2005, 11:18
von holch
Ihr habt ja recht. So sind die Ergebnisse kaum brauchbar und auch schwer erklärbar. Klar, Platz 11 ist natürlich auf den hinteren Plätzen der bessere, weil exponiert.

Aber mich würde wirklich mal interessieren, ob sich da eine verlässliche Aussage über die Aufrufwarscheinlichkeit machen lässt. Dazu bräuchte man natürlich eine "etwas" größere Stichprobe, als das, was hier so abgeliefert wurde.

Besonders Platz 6 sticht heraus. Welchen Grund außer dem Zufall sollte es geben, dass niemand Platz 6 anklickt. Oder warum ist Platz 2 schlechter als Platz 3, 4 oder 5?

Darum denke ich eben, man sollte hier mal eine etwas repräsentativere Stichprobe ziehen. Google macht da ja sicher seine Tests, veröffentlicht wohl aber sowas nicht.

Das Argument mit dem Deoptimieren ist natürlich gut. Da wäre z.B. das hier sehr interessant: https://blog.eyetools.net/eyetools_rese ... g_goo.html

Gruß, Holger

Re: Studie zu den besten Positionen in Webseiten

Verfasst: 09.06.2005, 11:34
von SloMo
holch hat geschrieben:Besonders Platz 6 sticht heraus. Welchen Grund außer dem Zufall sollte es geben, dass niemand Platz 6 anklickt.
Vielleicht hatte Platz 6 einen leeren oder abschreckenden Titel. Vielleicht hat Platz 2 schon auf den ersten Blick das Thema verfehlt, nach dem der Suchende eigentlich gesucht hat.

Studie zu den besten Positionen in Webseiten

Verfasst: 09.06.2005, 12:18
von holch
@SloMo: ja, warscheinlich waren einfach die Keywords irrelevant. Es kommt ja auch darauf an, wieviel Leute nach den Keywords suchen. Da fällt mir gerade auf, dass das alles ja nicht funktionieren kann. Selbst in meiner Variante mit einer größeren Stichprobe. Jede Keyword-Kombination wird ja auch unterschiedlich oft gesucht.

Um das ganze vernünftig messen zu können, müssten die Besitzer der Top20 Seiten für verschiedene Keywords mit machen. Ein Ding der Unmöglichkeit! Also können wir das ganze schon mal vergessen. Es macht nur Sinn, wenn sowas auch valide und reliabel ist. Unter diesen Vorraussetzungen kann das aber nur Google wirklich messen.

Gruß, Holger

Studie zu den besten Positionen in Webseiten

Verfasst: 09.06.2005, 12:23
von chris21
Platz 6 bei der normalen 1024x768 Auflösung:

Titel ist zu lesen, Beschreibung jedoch nicht...

Ergo:

ersten fünf Ergebnisse gescannt und nichts gefunden, Titel von Ergebnis 6 schon mit im Kopf, runtergescrollt, weitere Ergebnisse (6-10) gelesen, bei Titel von 6 gedacht: habe ich doch gerade gelesen und schon gestrichen: 7-10 angeschaut...

Verfasst: 09.06.2005, 12:37
von rechtlegal
Wir sollten einen neuen Thread aufmachen:

Wie optimiere ich meine Seite auf Platz 11! :lol:

Die genannte Studie finde ich suboptimal (man könnte auch sagen "mehr als dürftig").

Studie zu den besten Positionen in Webseiten

Verfasst: 09.06.2005, 13:39
von 1000und1Frage
Bei dieser einseitigen Studie frage ich mich, warum Platz 2 so schlecht abschneidet?

Meine persönlichen Erfahrungen sagen mir das Platz 10 oft besser ist, als die Plätze 5-9 und auch besser als 11. Kann ich jedoch nicht statistich belegen.
Meine Meinung: die Sucher scrollen genervt nach unten, weil Sie wieder mal nur Schrott finden. Aus Verzweiflung probieren Sie bevor Sie auf die nächste Seite springen, das Ergebnis auf Platz 10 aus.

Aber vielleicht ist es auch alles ganz anders. Also ich hätte meine Plätze auf 10 gerne wieder. :lol:

Gesegneten Tag euch.

Verfasst: 09.06.2005, 13:51
von rechtlegal
@1000und1Frage
Aber vielleicht ist es auch alles ganz anders. Also ich hätte meine Plätze auf 10 gerne wieder.
Dann ist ja alles klar: Du auf Platz 10, ich auf 11. Die, die nichts wissen, optimieren auf Position 1 - 9.

Verfasst: 09.06.2005, 13:56
von holch
Welche meinst du: die Pseudo-Auswertung der Logfiles in Kombination mit der SERP-Position?

Da muss ich dir Recht geben.

Bei der Eye-Tracking-Studie müsstest du mir erklären warum.

Gruß, Holger

Studie zu den besten Positionen in Webseiten

Verfasst: 09.06.2005, 13:57
von 1000und1Frage
@rechtlegal,

abgemacht. Ich bin mit dabei.

Verfasst: 09.06.2005, 14:36
von Nullpointer
Also die Frage ist doch erstmal, was man untersuchen möchte. Das Verhalten der Nutzer? Also ob sie eher schnell auf die zweite Seite klicken, wenn die ersten 3-4 Ergebnisse nichts liefern?

Dann müßte man das ganze wohl offline testen und die Positionierung randomisieren. Dann bräuchte man noch eine hinreichend große Gruppe (repräsentativer) Probanden. Dann ist noch der Faktor Auflösung, also bis zu welcher Platzierung ist ohne Scrollen sichtbar, zu beachten. Und fertig ist die extrem teure Studie.
:lol:

Also bei mir persönlich kann ich nur sagen, dass es sehr darauf ankommt, was ich suche, und was ich an Ergebnissen bekomme.
Wenn ich ein Produkt suche, und die ersten hits sind offensichtlich verkappte Ebaylinks, klicke ich auch schonmal direkt auf Seite 3, da dann auch meistens ein paar Tausend Ergebnisse vorliegen.

Suche ich z.B. Programmier-Tutorials, gehe ich Schrittweise jeden Hit durch.

Jemand, der weniger mit Sumas zu tun, wird da natürlich wieder ganz anders vorgehen.