Seite 1 von 4

Wie bekommen Webkataloge so viele Einträge?

Verfasst: 21.06.2005, 12:50
von SeroZ
Hallo!

Ich bin beim Stöbern durch die vielen Webkataloge von Konzept-Welt auf einige Kataloge gestossen, die mehrere hundert - tausend Anmeldungen pro Tag erhalten.

Wie schaffen die das? In meine Kataloge verirrt sich ab und zu mal jemand der sich darin einträgt, trotz PR 5 und statischer Verlinkung.

Woher bekommen die Webkataloge soviele Anmeldungen?

Wer weiß Rat?

Gruß

Ramona

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Wie bekommen Webkataloge so viele Einträge?

Verfasst: 21.06.2005, 12:54
von Boa
Weiss ich auch nicht, aber 1000 sind es wohl nur beim DMOZ / Tag.
Ich bekomme so 50-100 / Tag.
Es gibt auch Automatikprogramme, die bei einigen Systemen funktionieren, so bekommst Du zwar Einträge, aber immer genau dieselben, wie die anderen Kataloge und das ist ja bekanntlich nicht so schön

Wie bekommen Webkataloge so viele Einträge?

Verfasst: 21.06.2005, 12:57
von SloMo
Meinst Du mehrere hunder bis tausend, oder mehrere hunderttausend. Nenne doch einfach mal einen Beispielkatalog. Auf jeden Fall ist es schon bei "mehreren hundert pro Tag" meistens einfach nur Hochstapelei.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Wie bekommen Webkataloge so viele Einträge?

Verfasst: 21.06.2005, 13:45
von gsyi
Wieso achtet ihr so auf Quantität? Hauptsache die Qualität ist da :roll:

Verfasst: 21.06.2005, 13:50
von auftragslinker
quantität und qualität - das erinnert mich doch gleich an meine schulzeit ;)

Wie bekommen Webkataloge so viele Einträge?

Verfasst: 21.06.2005, 14:04
von SloMo
Ja natürlich... quantitativ hochwertige Webkataloge gibt es schon genug ;)

Aber darum ging es ja nicht, sondern um die Frage, wie ein Webkatalog mehrere hundert Einträge pro Tag bekommen kann. Im Prinzip ist das ja auch ganz leicht zu beantworten: Schalte Fernsehwerbung! :lol:

Wie bekommen Webkataloge so viele Einträge?

Verfasst: 21.06.2005, 14:35
von Chris2005
Ich könnte mir vorstellen, dass viele glauben, dass es da einen BL gibt. Aber dank outbound.pl gibt das dann nix :-?

Re: Wie bekommen Webkataloge so viele Einträge?

Verfasst: 21.06.2005, 14:38
von gsyi
Chris2005 hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass viele glauben, dass es da einen BL gibt. Aber dank outbound.pl gibt das dann nix :-?
Bei was gibts kein Bl?

Wie bekommen Webkataloge so viele Einträge?

Verfasst: 21.06.2005, 14:50
von Chris2005
Viele Webkatalog leiten doch per outbound.pl (oder vergleichbares Skript) weiter.

Das ist doch kein nativer Backlink. Wenn das Skript per robots.txt gesperrt ist, dann wird sowieso nix gewertet.

Aber selbst im nicht gesperrten Fall, gibt es meiner Meinung nach keinen BL. Höchstens HiJacking :)

Wie bekommen Webkataloge so viele Einträge?

Verfasst: 22.06.2005, 08:11
von angelpage
Woher bekommen die Webkataloge soviele Anmeldungen?
- sie bekommen diese nicht freiwillig, sie stehlen sie einfach (automatisch durch ihren Crawler).

Schau Dir einfach einen solchen Katalog (besser: Pseudosuchmaschine) genauer an. Dazu gehst Du z.B. über Google, suchst ein/Dein Keyword/Deine Kombination plus diesen "Katalog". Das Ergebnis wird Dich ernüchtern:

Es geht überhaupt nicht darum, daß Besucher diese Kataloge zum Finden von Ergebnissen verwenden. Es geht nur darum, diese Seiten selbst ohne eigene Ideen, mit geringstem Aufwand, nur unter Nutzung fremder Arbeit (z.B. Deines Inhaltes, Deiner Meta-Tags) in Google und Co. auf vordere Positionen zu puschen und damit dem Besucher die eigene Werbung (keinesfalls unsere) aufzudrängen.

Manche sind dabei so frech und überheblich, daß sie Deine Seite mit Deinen individuellen Keywords (Merkmalen in Keywords) überhaupt nicht oder unter "ferner liefen" listen, dafür aber massiv Links zu zahlenden (anderen) Seiten. D.h. ganz deutlich: Dein Eintrag dort lenkt die Besucher auf Seiten Deiner Mitbewerber, stiehlt Dir Interessenten, Kunden, Geld.

Falls Du den Google-Monitor und den Google-Alert für Deine Keywords/Kombinationen verwendest, erkennst Du diese Spam-Kataloge sofort, die leider auch durch Forenmitglieder unterhalten werden.

Damit erhält Suchmaschinenoptimierung einen zusätzlichen Bereich (der wohl noch nirgends publiziert wird): der Schutz der eigenen Promotion durch Aufspüren, Entlarvung und Mithilfe bei Vernichtung dieser kriminellen Seiten (nicht zu verwechseln mit Denunziation, wie gern in diesem Forum vereinfacht bzw. auch bewußt verfälscht wird).

Wie bekommen Webkataloge so viele Einträge?

Verfasst: 22.06.2005, 11:16
von Skydiver71
Naja, aber woran erkennt man jetzt, ob es ein "gutes" oder "schlechtes" Linkportal ist und ob es ich lohnt sich dort eintragen zu lassen oder nicht?

Wie bekommen Webkataloge so viele Einträge?

Verfasst: 22.06.2005, 11:42
von SloMo
Wenn es nichts kostet und sauber aussieht, kann man sich in der Regel problemlos eintragen. Dazu muss man allerdings schon einen Blick in die Rubriken und die AGB werfen.

Wie bekommen Webkataloge so viele Einträge?

Verfasst: 22.06.2005, 11:46
von Fakir
ein gutes Portal beschränkt sich auf ein Thema und schaltet Einträge manuell frei. Ein gutes Portal mußt du suchen und findet nicht dich automatisch......

Wie bekommen Webkataloge so viele Einträge?

Verfasst: 22.06.2005, 11:54
von AnjaK
Die meisten Webkataloge spidern einfach wild im Netz rum und saugen sich selber die Anmeldungen. Gute Kataloge erkennt man daran, dass nur unregelmäßig neue Einträge kommen und diese direkt rausverlinken.

Wie bekommen Webkataloge so viele Einträge?

Verfasst: 22.06.2005, 12:03
von SloMo
Gute Kataloge erkennt man an dem Traffic, den sie liefern. Dazu muss man sich leider erst eintragen.