Seite 1 von 1

Neue Domain auf Unterverzeichnis lenken

Verfasst: 18.07.2005, 14:38
von hansito
Hallo,

ist es in Bezug auf Google oder andere Suchmaschinen schädlich, wenn ich eine zweite, neue Domain auf ein Unterverzeichnis meiner Hauptdomain lenke (Einstellung erfolgt im Admin-Bereich des Providers), so dass diese direkt auf einen Unterordner unter meiner Hauptdomain zugreift?

Wie behandelt Google soetwas? Darf ich diese zweite Domain wie eine eigenständige bei Suchmaschinen anmelden? Oder besteht nach wie vor die Gefahr des Doble-Content?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Verfasst:
von

Neue Domain auf Unterverzeichnis lenken

Verfasst: 18.07.2005, 14:43
von Nullpointer
habe ne ähnliche frage:

domain A hat ein subdir A/forum. domain A hat konsistenten content (statische seiten). die seiten von domain A (also alle, die man von www.A.de erreicht) haben keine links auf das forum, das forum aber auf seiten von domain A.
domain B wird direkt auf das forum A/forum umgeleitet.

wie wirkt sich diese kosntellation für domain A aus? positiv, negativ, egal ?

Neue Domain auf Unterverzeichnis lenken

Verfasst: 19.07.2005, 12:28
von Nullpointer
nerve ungern, aber die frage brennt mir unter den nägeln. *bump*

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Re: Neue Domain auf Unterverzeichnis lenken

Verfasst: 19.07.2005, 13:02
von ION
hansito hat geschrieben:Darf ich diese zweite Domain wie eine eigenständige bei Suchmaschinen anmelden? Oder besteht nach wie vor die Gefahr des Doble-Content?
wenn ich mal versuche, es logisch zu betrachten, gibt es folgenden unterschied:

wenn du die zweite domain so einrichtest, dass die inhalte der ersten praktisch hier noch einmal erscheinen, hast du natürlich doppelten content (sofern die inhalte hier auch unter der ersten domain verlinkt werden). beispiel:
du hast eine domain www.example.com und darin www.example.com/beispiel . das verzeichnis ist verlinkt und bei google schon bekannt. darin beispielsweise www.example.com/beispiel/shop . wenn du die zweite domain www.example.org nun so einrichtest, dass sie nicht nur auf www.example.com/beispiel zeigt, sondern die inhalte vereinnahmt, könntest du ein problem bekommen. www.example.com/beispiel/shop wäre dann ja ebenfalls unter www.example.org/shop erreichbar. und schließlich versuchen spammer auf diese weise ihre inhalte gleich mehrmals in den suchmaschinen-index zu bringen.

ist die zweite domain nur eine weiterleitung und die adresse springt auf die erste domain um, ist es kein doppelter content und unproblematisch. es ist ja nicht verwerflich, sich mehrere synonyme zu besorgen, solange klar wird, dass es nur synonyme sind...

so würde ich es mir logisch erschließen. eigene erfahrungen habe ich nicht gesammelt.

Verfasst: 20.07.2005, 12:43
von hansito
Vielen Dank für die Antwort. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es das Beste, die 2. Domain per URL-rewrite auf hauptdomain.com/ordner umzuleiten, richtig? Ist an einer so umgeleiteten Domain dann noch irgendetwas eigenständiges? Will sagen, wird diese Domain in den Suchmaschinen gelistet (sie enthält immerhin 2 wichtige Keywords) oder wird durch die Umleitung von den Suchmaschinen nur noch die Hauptdomain beachtet?