Seite 1 von 1
minimale seitengröße
Verfasst: 25.07.2005, 14:10
von Nullpointer
habe hier schon öfter gelesen, dass es besser ist, content auf mehrere seiten zu verteilen. jetzt abe ich auch mit bemühen der suche nicht gefunden, was denn (so pi * daumen) die minimale seitengröße (bezogen auf den inhalt) ist.
ich habe z.b. 100 din a4 seiten text. soll ich das jetzt eher auf 100 seiten verteilen, oder 200? ich frage mich, ob es da so ne richtgröße gibt (anzahl der zeichen für die ideale seite).
minimale seitengröße
Verfasst: 25.07.2005, 14:14
von net(t)worker
Ich hab mal gelesen, dass pro Html Seite zwischen 200 und 500 Wörter Content stehen sollten....
minimale seitengröße
Verfasst: 25.07.2005, 14:36
von depp ich
Machst du Seiten nur für Suchmaschinen oder sollen da auch Besucher kommen? Man sollte die Leute nicht quälen, indem man sie dauernd blättern lässt.
Re: minimale seitengröße
Verfasst: 25.07.2005, 14:45
von Graccem
depp ich hat geschrieben:Machst du Seiten nur für Suchmaschinen oder sollen da auch Besucher kommen? Man sollte die Leute nicht quälen, indem man sie dauernd blättern lässt.
Ein ewiglanger Text ist aber auch eine Qual.
Ein Vorteil, wenn man kurze Texte pro Seite nimmt, dann findet man den Part, den man per SuMa gesucht hat, schneller und ist als Besucher nicht so frustiert.
minimale seitengröße
Verfasst: 25.07.2005, 14:48
von net(t)worker
Wenn man 500 Wörter auf eine Webseite augenschonend formatiert, wird sich wohl kein User beschweren, dass er zu oft blättern muss... Eher im Gegenteil, häpchenweise ist es für den user angenehmer... lange, schlecht formatierte Texte schrecken oft eher ab... klar kommt auch schon mal vor, dass ich mehr als 1.000 Worte auf eine Seite setze, aber nach Möglichkeit halte ich mich an den 200 - 500...
Aber es liegt ja auch ein wenig am Content selber, und natürlich der Zielgruppe...
minimale seitengröße
Verfasst: 25.07.2005, 14:55
von Malte Landwehr
Man sollte aber Vorgaben wie 200-500 Wörter pro Seite nur grob einhalten und primär da einen Seite beenden wo ein Abschnitt zu ende ist und auf der nächsten Seite dann ein neuer Aspekt aufgegriffen wird.
Das mögen User am liebsten und eine SuMa wird dich auch nicht gleich abstrafen, nur weil du mal 1200 Wörter auf eine Seite gepackt hast.
Verfasst: 25.07.2005, 15:04
von rechtlegal
Du musst halt den richtigen Kompromiss finden zwischen kilometerlangem Scrollen und neu Seite nach jedem Absatz.
Ich bevorzuge bei in sich abgeschlossenen Themen etwa 3 - 5 x PageDown-Taste.
minimale seitengröße
Verfasst: 25.07.2005, 15:05
von depp ich
Es kommt wohl auch aufs Thema an. Um mal klar zu machen, wieviel 200 Worter sind: die 3 Post von Graccem bis -=nX=- zusammen. Und das ist nicht viel.
minimale seitengröße
Verfasst: 28.07.2005, 18:02
von Liisa
Ich denke auch, dass man in erster Linie am Inhalt festmachen sollte, wie lang ein Text ist.
Auf meiner einen Domain z.B. habe ich ein Lexikon mit einer Seite pro Begriff.
Die Länge der Seiten ist sehr unterschiedlich: abhängig vom vorhandenen Material und der Ergiebigkeit des jeweiligen Themas.
Verfasst: 28.07.2005, 18:39
von 800XE
rechtlegal hat geschrieben:Ich bevorzuge bei in sich abgeschlossenen Themen etwa 3 - 5 x PageDown-Taste.
<klugscheis>
ca. 4 Seiten bei welchem Bildschirm?
eine Seite 1600x1200 entspräche etwa vier Seiten 800x600
</klugscheis>
Ganz einfach ....
... wenn ein Text sehrsehrsehrsehr lang ist, dann so aufteilen das es für den user von Vorteil ist
= weniger Ladezeit für ein Themenaspeckt im ganzen (wieviele surfen noch 56k ?)
= Zwischenüberschriften rein, für die Orientiereung um das was man sucht schneller zu finden (eventuell Oben interne Anker setzen in den langen Text rein)
das wichtigste ist immer, für den User zu Optimieren
dann sollte es auch mit Google funktionieren
z.B.
Text in der Farbe des Hintergrundes = der User sieht ihn nicht und wenn G das merkt das man da keywords "reinmogelt" dann gibts was aufn Popo.
Seiten die für User optimiert sind, bekommen automatisch mit der Zeit Backlinks ... und das wertet dann G wieder Positiv für Dich.
Gruß
Andy 800XE Zmuda