Seite 1 von 1

optimale Webseitengröße

Verfasst: 26.08.2005, 02:13
von Steffi
Hallo Leute,

angeregt von dem Thread:
https://www.abakus-internet-marketing.d ... 12208.html
würde ich gern wissen ob die alte Meinung, eine Seite sollte nicht größer als 70K sein, noch gilt ???

Gibt es irgendwo Statistiken wie viele User über DSL verfügen?

Meine Startseite ist über 200K groß und lädt sich trotzdem sehr flott, auch wenn mein Browsercache leer ist (bei DSL 1000).

Wie ist eure Meinung??? Sollte man auf Modem/ISDN Leute Rücksicht nehmen? Oder könnte man auch behaupten, daß diese Leute keine Kohle oder kein Interesse haben und eh nix kaufen???

Verfasst:
von

optimale Webseitengröße

Verfasst: 26.08.2005, 03:46
von net(t)worker
Es gibt immernoch eine Menge Gebiete in denen es kein DSL gibt, oder man aus anderen Gründen kein DSL hat...

-ländliche Gegenden, die zuweit entfernt liegen..
-Gebiete die mit Glasfasertechnik ausgestattet wurden... u.a. viele Ostdeutsche Städte
-User die zuhause nur extrem selten ins Internet gehen...

auch kann man nicht vom Anschluss Rückschlüse auf die Kaufkraft ziehen... eher kann man davon ausgehen, dass ein Arbeitsloser oder Sozialhilfeempfänger eher mit DSL anzutreffen ist, da diese sehr viel Zeit haben und eine Flat nur mit DSL zu haben ist... diese sich also ein Modem nicht leisten könnten.. :wink:

man muss ja auch mal bedenken, wenn es kaum noch User mit Modem und DSL geben würde, wären sämtliche Dialer längst verschwunden... mit DSL funktionieren die nicht... :wink:

optimale Webseitengröße

Verfasst: 26.08.2005, 03:51
von [btk]tobi
Ich kenn relativ viele Leute die noch Analog unterwegs sind. Das sind allerdings alles Leute die 1-2 Std. die Woche online sind und auch so nicht viel am PC machen.

Bei Seiten die sich mit Computern/Internet beschäftigen werden wohl die meisten Besucher DSL haben, alles andere dürfte aber schon einige "Analoge-Besucher" haben.

Re: optimale Webseitengröße

Verfasst: 26.08.2005, 04:28
von net(t)worker
[btk]tobi hat geschrieben:Ich kenn relativ viele Leute die noch Analog unterwegs sind....
DSL basiert auf analoge Übertragung... d.h. nur in den Gebieten die noch Kupferleitungen haben kann DSL angeboten werden... in den digital verkabelten Gebieten, wie z.B. viele ostdeutsche Städte, die nach der Wende ein Glasfasernetz erhalten haben, gibt es kein DSL...


ich hab hier mal ne Studie, bzw. ne Pressemitteilung zu einer Studie gefunden:

https://www.nonliner-atlas.de/pdf/press ... efinal.pdf

dort steht drin, dass nur 38% aller Internetnutzer DSL haben, weitere 2% einen anderen Breitbandzugang, 28% nutzen ISDN und 20% per Modem unterwegs sind... die Daten beziehen sich alle auf Deutschland...

also sollte man ISDN/Modem immer noch berücksichtigen...

optimale Webseitengröße

Verfasst: 26.08.2005, 06:09
von angelpage
eine solide Quelle, immer tagfrisch, recht umfangreich (nicht nur Bandbreiten) und mit der Möglichkeit zu eigenen Schlußfolgerungen :

https://www.webhits.de/ ( Web - Barometer)

Verfasst: 26.08.2005, 08:37
von Steffi
Super, gute Antworten.

Wer ich dann doch mal schauen ob ich nicht hier und da ein paar kb einsparen kann :D

Letztes Jahr, nach meinem Umzug musste ich die Erfahrung "56K Modem" machen.... das ist schrecklich sage ich euch!!!!