Seite 1 von 1

Flash und Noscript

Verfasst: 02.09.2005, 09:44
von King Creole
Hallo erst mal, ich bin der Neue :-)

Ich versuche mich zum Thema SEO und Flash einzulesen, da ich eine bestehende Flashseite optimieren möchte.

Die Seite ist wie eine Typische Flashseite ohne Inhalt, ohne gescheiten Title, ohne HTML Alternative, ein einziger Flashfilmkasten und das wars.

Innerhalb dieses Films wird auf den Onlineshop der Firma verwiesen...

Klar das ich nun noch Textlinks ausserhalb des Films anbringe zum Shop.

Außerdem würde ich gern noch Suchbegriffe unterbekommen. Ich lese immer, man könne mit Noscript sowas realisieren - nur finde ich nirgens wie. Könnt ihr mir dazu vielleicht ein Link zu einem Tutorial geben?

Und dann noch eine Frage.

Empfiehlt es sich in dieser Situation, die HTML-Seite mit dem FLashfilm in ein 100% Frameset zu packen, um im Noframe-Bereich noch Suchbegriffe schreiben zu können?

Vielen Dank und Grüße,
KC

Verfasst:
von

Verfasst: 02.09.2005, 19:09
von luigip
Außerdem würde ich gern noch Suchbegriffe unterbekommen. Ich lese immer, man könne mit Noscript sowas realisieren - nur finde ich nirgens wie. Könnt ihr mir dazu vielleicht ein Link zu einem Tutorial geben?
Bevor du dich an das Thema SEO wagst, solltest du erst einmal gewisse Grundkenntnisse in HTML haben, damit dir der "Zusammenhang" von flash und noscript klar wird.

Empfiehlt es sich in dieser Situation, die HTML-Seite mit dem FLashfilm in ein 100% Frameset zu packen, um im Noframe-Bereich noch Suchbegriffe schreiben zu können?
Wenn du obiges verinnerlicht hast wirst du erkennen, dass diese Frage von dir überflüssig ist.
Aber wenn du Lust hast kannst du dem W3C einen NOFLASH-Bereich schmackhaft machen.

Verfasst: 05.09.2005, 10:48
von King Creole
Hallo,

danke für die Antwort.

Ist es richtig, wenn ich einfach im BODY einen NOSCRIPT Breich erstelle und dort Links und relevante Suchbegriffe reinpacke?

Ich hatte noch versucht zwichen die OBJECT Tags Text zu schreiben, der IE versteckt diesen - doch will der Mozilla ihn doch gern darstellen.

Die Frage nach dem "Flash im Frameset" ergab sich für mich aus dem Artikel von www.abakus-internet-marketing.de:
Es ist nicht ohne Ironie, dass Sie Flash-Seiten in Frames einbetten und das Frameset in geeigneter Weise optimieren können. Dies unterstreicht nur, wie suchmaschinenunfreundlich reine Flash-Seiten wirklich sind.
Über Tipps zu diesem Thema SEO und Flash wäre ich wirklich dankbar!

Viele Grüße
KC

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 05.09.2005, 11:40
von luigip
Ich hatte noch versucht zwichen die OBJECT Tags Text zu schreiben, der IE versteckt diesen - doch will der Mozilla ihn doch gern darstellen.
Wenn es richtig gemacht ist, wird der zusätzliche Text nur beachtet wenn kein flash-plugin vorhanden ist.
Ist es richtig, wenn ich einfach im BODY einen NOSCRIPT Breich erstelle und dort Links und relevante Suchbegriffe reinpacke?
Siehe mein obiges Posting. NOSCRIPT-Bereiche sind eine Alternative für javascripts. Die Alternative für flash wird direkt im object-tag hinterlegt.
Im übrigen wird der noscript-Bereich von den SUMAS kaum noch beachtet, weil oft nur gespamt wird.

Verfasst: 05.09.2005, 11:52
von King Creole
Wenn es richtig gemacht ist, wird der zusätzliche Text nur beachtet wenn kein flash-plugin vorhanden ist.
Und wie macht man es richtig, so das es auch der Mozilla richtig umsetzt? Hast du ein kleines Beispiel für mich?

Verfasst: 05.09.2005, 12:01
von luigip
Und wie macht man es richtig, so das es auch der Mozilla richtig umsetzt? Hast du ein kleines Beispiel für mich?
In meinem ersten posting sind bereits die links zu selfhtml enthalten. Wenn du das nicht kapierst solltest du dir eine andere Spielwiese suchen.
Testen läßt sich das Ganze, indem man die plugins (in diesem Fall ein installiertes flash-plugin vorrausgesetzt) des Browsers an- und abschaltet. Wie dir sicherlich bekannt ist.

Verfasst: 05.09.2005, 12:10
von King Creole
Ist doch immer wieder interessant, wie sich Leute in Foren profilieren müssen.

Wenn ichs wüsste, würde ich nicht fragen. Auf Klugscheisserei kann ich verzichten. Oder tut es weh, ein funktionierendes Beispiel zu posten?

Dank für die Hilfe!

Flash und Noscript

Verfasst: 05.09.2005, 12:28
von Jojo
Ich glaube ihr schießt hier beide etwas über das Ziel hinaus.

Wobei ich das object-Tag nicht unbedingt als Basiswissen einstufen würde. Ich habe es zumindest bisher noch nie benutzt.

Andererseits King Creole, wenn du dir die Mühe gemacht hättest die Seite von selfhtml etwas durchzulesen wärst du auf folgendes gestossen:
<p><object data="uhr.svg" type="image/svg+xml" width="200" height="200">
Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen!
</object></p>

Mit <object> leiten Sie die Referenz auf die einzubindende Datei ein, mit </object> wird das Element beendet. Das object-Element hat keine Pflichtattribute. Je nachdem, was Sie damit einbinden, müssen Sie selbst herausfinden oder auf Herstellerhinweise achten, welche der nach HTML-Standard möglichen Attribute Sie angeben sollten oder müssen. Zwischen dem einleitenden <object>-Tag und dem abschließenden </object>-Tag kann "beliebiger" HTML-Quelltext notiert werden. Im obigen Beispiel ist einfach ein Text notiert, dass der Browser das Objekt nicht anzeigen kann. Ebensogut könnte an dieser Stelle auch eine alternative Kapitel Grafik notiert werden oder ein alternativer Versuch, das Objekt einzubinden, beispielsweise nach der Seite herkömmlichen Netscape-Syntax. Es ist sogar erlaubt, als Inhalt eines object-Elements ein anderes object-Element zu notieren, um damit beispielsweise ein alternatives Objekt in einem anderen Dateiformat einzubinden.

Verfasst: 05.09.2005, 13:05
von King Creole
Du wirst lachen, aber genau das habe ich versucht umzusetzen. Leider konnte ich das nicht so realisieren, dass es auch im Mozilla funktioniert.

In meine OBJECT befindet sich ein EMBED, was letztlich auch nur eine alternative Anzeige des Flash-Films ist für zB den Mozilla. (So viel habe ich schon verstanden.)

Flash und Noscript

Verfasst: 05.09.2005, 18:48
von Nullpointer
und dein mozilla browser hat flash installiert?

nur um sicher zu gehen ;-)

Verfasst: 05.09.2005, 19:27
von King Creole
und dein mozilla browser hat flash installiert?
Jap, das Flash läuft ja auch und der Text steht neben dem Film...

Verfasst: 05.09.2005, 21:27
von luigip
@King Creole
In meine OBJECT befindet sich ein EMBED, was letztlich auch nur eine alternative Anzeige des Flash-Films ist für zB den Mozilla. (So viel habe ich schon verstanden.)
EMBED ist nicht Standardkonform und führt evtl. zu dem von dir beobachteten Fehler (Flash + Text). Moderne auf der Mozillaengine basierende Browser (FF,Mozilla,NS6+) kommen mit OBJECT klar.
Die flash-Datei bindest du über data und param name="movie" ein, damit sowohl IE und die Mozillaengine klarkommen.
Im Beispiel unten wird eine einfaches gif-logo anstatt der flash-Version angezeigt, falls das plugin nicht aktiviert ist.

Code: Alles auswählen

<object data="/pics/logo.swf" id="flash_logo" type="application/x-shockwave-flash" title="Logo">
<param name="movie" value="/pics/logo.swf" />
<param name="bgcolor" value="#F9F9F3" />
<img src="/pics/logo.gif" width="94%" height="94%" alt="Logo" />
</object>
PS: Auch Opera arbeitet damit korrekt.

Verfasst: 06.09.2005, 10:54
von King Creole
Danke,
<object data="/pics/logo.swf" id="flash_logo" type="application/x-shockwave-flash" title="Logo">
<param name="movie" value="/pics/logo.swf" />
<param name="bgcolor" value="#F9F9F3" />
<img src="/pics/logo.gif" width="94%" height="94%" alt="Logo" />
</object>
funktioniert prima.

Kannst du mir bitte noch sagen, ob man classid und codebase auch als Parameter mitgeben kann. Denn wenn ichs ins OBJECT schreibe, funktioniert es im Mozilla schon wieder nicht mehr.
Bzw. gibt es eine andere Möglichkeit den Browser den Playerdownload zu veranlassen?

Flash und Noscript

Verfasst: 06.09.2005, 11:02
von Nullpointer
wenn du gut im überfliegen bist:
https://www.macromedia.com/devnet/dream ... satay.html

mir war so, als hätte ich da mal die lösung hergenommen.

Code: Alles auswählen

<object type="application/x-shockwave-flash" data="c.swf?path=movie.swf" 
   width="400" height="300">
   <param name="movie" value="c.swf?path=movie.swf" />
   <img src="noflash.gif" width="200" height="100" alt="" />
</object>
das bild soll eine alternative sein.

ungetestet und sehr oberflashig...

Verfasst: 06.09.2005, 21:44
von luigip
King Creole schrieb:
Kannst du mir bitte noch sagen, ob man classid und codebase auch als Parameter mitgeben kann
Zuerst willst du deine flash-spielerei auch für die Mozilleenginge lauffähig kriegen, dann willst du mit der Microsoft-proprietären classid wieder viele andere aussperren??
Stattdessen verwendest du wie von Nullpointer und mir bereits dargestellt:

Code: Alles auswählen

type="application/x-shockwave-flash"
Zum codebase-Attribut findest du in dem von Nullpointer angegebenen Artikel folgendes:
In many browsers (primarily Internet Explorer), the codebase attribute performs another function. The path contains a string on the end (#version=6,0,0,0) that specifies which plug-in version the server should deliver. If the version declared is later than the version currently installed on the user's machine, the browser will ask the user whether or not to update the player. One disadvantage of this tactic is that the codebase attribute also stops the movie from playing in Netscape and Mozilla when used in this way. That's not ideal so I won't use it. I discuss a workaround for this lost functionality more at the end of this article. By eliminating the codebase attribute, we've simplified our markup
Mit einem Wort übersetzt: WEGLASSEN.