Seite 1 von 2
woher holt www.digitalpoint.com die Resultate
Verfasst: 26.10.2003, 12:08
von mario
wenn ich die Platzierungen die mir digitalpoint.com anzeigt mit den Resultaten von www vergleiche, stimmen die einfach nicht überein. Von welchem Server holen die sich die Resultate? Welche Sprachvoreinstellungen nehmen die vor? Ich analysiere eine engl. Site auf verschiedene Suchbegriffe. Zum Vergleich stelle ich Google um auf .com und hl=en ein. Aber auch mit .de und hl=de stimmen die Resultate nicht überein. Wer weiss aus welchem Ärmel digitalpoint.com die Resultate schüttelt?
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 26.10.2003, 19:05
von regeurk78
Aus der Google API und die gibt leider nicht immer die gleichen Ergebnisse zurück

Verfasst: 26.10.2003, 19:08
von mario
aha, denke das sind veraltete Resultate, ca. 4 Wochen alt. Könnte das sein?
Verfasst: 11.11.2003, 19:30
von digitalpoint
(Sorry, this is in English)...
The results from the keyword tracker tool should not be 4 weeks out of date (or any weeks).
It uses the Google API, which is based on up to date data. One thing that is interesting with Google is that it will give different results based on your IP address, so you may want to check the results given by going here:
https://www.anonymization.net/https://www.google.com
That will proxy Google through a US based IP address if you want to double-check the results...
- Shawn
Verfasst: 11.11.2003, 19:41
von viggen
@digitalhost
thanks for jumping in, i was so free to quickly translate your post
(Schnellübersetzung by Viggen)
Die Resultate vom Keyword Tracker Tool sollten nicht 4 Wochen alt sein.
Es verwendet die Google API, welche auf den neuesten Daten basiert. Eine interessante Beobachtung kann jedoch in diesem Zusammenhang gemacht werden, nämlich das Google je nach IP Adresse unterschiedliche Ergebnisse anzeigt.
Um dies zu verhindern kann man auf
dieser Seite (die Google als US proxy erkennt) ausprobieren ob es daran liegt.
Verfasst: 21.01.2004, 10:36
von Klaus
Guten Morgen.
In den letzten Tagen kommt bei digitalpoint verstärkt die Meldung:
Google liefert Fehler.
Woran kann das liegen?
Klaus
Verfasst: 21.01.2004, 11:13
von viggen
zitat von der Seite
Google's API servers are running like crap right now (if at all). 9:00 pm PST
Google API Server funktionieren nicht sehr gut im Moment (wenn überhaupt).
mfg
viggen
Verfasst: 21.01.2004, 11:55
von dirk
ist bei uns auch so .. manchmal kommt einfach keine rückantwort von google bzw. der request hat einen timeout. nach dem x-ten reload gehts dann. sieht irgendwie so aus, als ob inzwischen mehr und mehr die apis nutzen und das System ein wenig überlastet ist.
Verfasst: 21.01.2004, 18:52
von digitalpoint
Just as a heads up, Google's API servers are working again (and they are faster than they ever have been too... maybe they upgraded them or something).
- Shawn
Verfasst: 29.01.2004, 19:25
von bugscout
moin moin,
digitalpoint zeigt bei mir rang 2.
https://www.google.de zeigt 19
https://www.anonymization.net/https://www.google.com zeigt 19.
woher kommen die results denn nun wirklich
grüsse
Verfasst: 29.01.2004, 20:08
von mario
die DigitalPoint Resultate entsprechen nicht immer den .com Resultaten und schon gar nicht den deutschen mit .de und hl=de. Noch nicht mal Google zeigt auf gleiche Links die gleichen Resultate, Habe das grad vorgestern mit Viggen kontrolliert. Beide den gleichen Link, aber total andere Serps. Er aus Österreich ich aus Spanien abgerufen.
Verfasst: 29.01.2004, 20:25
von dirk
wie schonmal irgendwo anders erwähnt holt sich digitalpoint u.a. die results über der/die/das google web apis (
www.google.com/apis).
Leider ist nicht bekannt, wo die Results des web api herkommen bzw. auf welchem Index die beruhen. es scheint eine ganz eigene datenquelle verwendet zu werden, die man nicht uebers www abrufen kann.
Verfasst: 29.01.2004, 20:36
von mario
dirk hat geschrieben:wie schonmal irgendwo anders erwähnt holt sich digitalpoint u.a. die results über der/die/das google web apis (
www.google.com/apis).
Leider ist nicht bekannt, wo die Results des web api herkommen bzw. auf welchem Index die beruhen. es scheint eine ganz eigene datenquelle verwendet zu werden, die man nicht uebers www abrufen kann.
und damit ist DP für Analysen ungeeignet, aber für die Feststellung des generellen Trends bei vielen KW durchaus brauchbar. Man sollte sich nur nicht darauf abstützen, sondern den Kunden besser die handverlesenen Resultate vorlegen...Auf deutsche Suchworte ist kein Verlass, da die Sprachmodule fehlen!!!!
Verfasst: 29.01.2004, 23:26
von bugscout
moin mario,
habe mal einige keywords probiert, bei den deutschen
funktionierts bei mir aber. da stimmen die rankings.
nur besagtes keyword wird im deutschen wie im
auswärtigen gleich geschrieben.
Man sollte sich nur nicht darauf abstützen, sondern den Kunden besser die handverlesenen Resultate vorlegen...
besser bei mehreren auswertungen wäre
https://www.google.de/search?q=search+e ... rt=40&sa=N
(logischerweise ist die herstellerseite bei google auf platz 48,
die anderen seiten sind einfach relevanter

)
grüsse
Verfasst: 30.01.2004, 06:56
von mario
nicht schwierig Gegenbeispiele aufzuzählen, ich weiß...
aber sich darauf zu verlaßen wäre blauäugig.