Seite 1 von 1

Webseite umstellen statisch>dynamisch - Vorgehensweise?

Verfasst: 26.10.2005, 10:52
von james007
Hi und Hallo!

Ich habe eine nicht ganz einfache Frage an die Experten hier im Hause:

Ich habe aktuell eine Webseite (Framesbasiert) mit ca. 1200 statischen Seiten.
Diese Seite stelle ich gerade auf eine Datenbank um. Goggle hat allerdings die 1200 statischen Seiten in seinem Index. von diesen 1200 Seiten werden ca. 1000 gelösch (in die Datenbank übernommen) und die restlichen 200 per include in dynamische Seite integriert.

Wie soll ich idealerweise bei der Umstellung vorgehen?

Einfach nur auf die Datenbank schalten sehe ich mit gemischten gefühlen. Da ich dann die 200 statische Seiten habe, und gleichzeitig 200 dynamische Seiten mit identischem Inhalt.

Die Seiten per robots.txt zu sperren ist auch nicht ganz einfach, da es eigentlich keine gemeinsamkeiten gibt. Einige enden auf *htm, einige auf. html andere auf .inc. Zusätzlich liegen Sie noch in verschiedenen Ordnern.

Bei google die URLs der statischen Seiten zu löschen geht auch nicht. Es werden nur Seiten aus dem Index entfernt die einen 404er zurücksenden. Die Seiten sin aber leider noch da.

Habt Ihr ne Idee wie ich daran gehen soll?

Liebe Grüsse

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Webseite umstellen statisch>dynamisch - Vorgehensweise?

Verfasst: 26.10.2005, 12:08
von tobsn
einfach umschalten, google merged identischen content.
oder halt alles was nicht auf DB requested wird "Gone" headern.
google crawled dann nach und nach den neuen content.

Verfasst: 26.10.2005, 12:36
von james007
einfach umschalten, google merged identischen content.
Dann müsste das in zig Postings geschriebene DC-Problem ja gar nicht existieren. Kann ich irgendwie nicht glauben.
oder halt alles was nicht auf DB requested wird "Gone" headern.
Die Dateien werden per <php include> eingebunden. In den Dateien gibt es keine header mehr!

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Webseite umstellen statisch>dynamisch - Vorgehensweise?

Verfasst: 26.10.2005, 14:52
von MonikaTS
ich ließ alle Dateien dort wo sie waren,
verbot ab der Umstellung jeden robots dort zu spidern, per htaccess,

und dann tat ich mir die Mühe an und ackerte alle per einen sauberen 301 auf die neue Adresse,

(jaja was man nicht alles macht , um nur ja keinen DC zu haben 8) )
Die Dateien werden per <php include> eingebunden. In den Dateien gibt es keine header mehr!
keinen alten header, aber einen neuen werden sie schon haben ...oder ;)

lG

Verfasst: 26.10.2005, 17:36
von james007
ich ließ alle Dateien dort wo sie waren,
verbot ab der Umstellung jeden robots dort zu spidern, per htaccess,

und dann tat ich mir die Mühe an und ackerte alle per einen sauberen 301 auf die neue Adresse,
gibs ne maximalgrösse für die htaccess?

Webseite umstellen statisch>dynamisch - Vorgehensweise?

Verfasst: 26.10.2005, 17:38
von tobsn
sorry, mußte kurz lachen.

wieso sollte es eine maximalgröße für eine .htaccess datei geben?

Verfasst: 26.10.2005, 18:24
von james007
Weil das evtl. den Server belastet die bei jedem Dateiaufruf zu interpretieren und das aber ner bestimmten Grösse bestimmt die Seite verlangsamt!

Webseite umstellen statisch>dynamisch - Vorgehensweise?

Verfasst: 26.10.2005, 19:39
von D@ve
Hab ein ähnliches Problem, da ich gerade von statischen auf dynamische URLs umstelle. Wie lange empfiehlt es sich dief 301 in der htaccess drinzulassen? Das wird bei mir langsam etwas unübersichtlich...

Gruß, Dave

Webseite umstellen statisch>dynamisch - Vorgehensweise?

Verfasst: 26.10.2005, 19:56
von csx
Naja, ich würd sie immer drin lassen, falls es externe (oder auch übersehene interne) Links gibt, die noch auf die alten Seiten zeigen.

Oder, um es mit den Worten des W3C zu sagen: "Cool URIs don't change"