Seite 1 von 1
Sinnfrage zur Registration mehrerer Domains
Verfasst: 30.10.2005, 17:43
von nordicfit
Hallo!
Möchte in Kürze eine Sportseite mit viel gutem Inhalt, sowie einigen kostenpflichtigen Dienstleistungen starten.
Bin derzeit beim Überlegen, ob ich nun für jeden Teilbereich der Seite eine eigene Domain registrieren soll, oder ob sinnvoller ist, Subdomains zu einer Hauptdomain zu verwenden?!
Also entweder:
ausdauer.training.com, kraft.training.com, schnelligkeit.training.com, ....
oder:
ausdauertraining.com, krafttraining.com, schelligkeitstraining.com, usw...
Was sagt Ihr dazu?
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Sinnfrage zur Registration mehrerer Domains
Verfasst: 30.10.2005, 18:21
von J.S-media
ausdauer.training.com, kraft.training.com, schnelligkeit.training.com, ...
würde ich Nehmen.
Verfasst: 30.10.2005, 20:29
von Affilix
Würde auch die Subdomain - Variante empfehlen ..
Vielleicgt dann noch eine extra Seite erstellen wie Kraftraining mit weiteren zusätzlichen Infos und Links zu diesem Thema, von wo aus du dann deine Hauptsportseite verlinkst ...
Sinnfrage zur Registration mehrerer Domains
Verfasst: 30.10.2005, 20:33
von Christophe
training.com/ausdauer/ training.com/kraft/ training.com/schnelligkeit/
Die Links konzentrieren sich auf eine Domain: Mehr PenisRank und damit besseres Ranking. Außerdem sieht es am schönsten aus und ist intuitiv.
Eigene Domains würde ich nur nehmen, wenn die Teilbereiche so groß sind, dass sie auch eigenständig sein könnten.
Verfasst: 30.10.2005, 22:22
von nordicfit
Danke für die Antworten!
Ich meinte es so, wie es auf
https://www.contentmanager.de gelöst wurde.
Da sind die Teilbereiche auch durch eigene Domains getrennt.
Aus Kostengründen gefällt mir die Variante training.com/kraft, training.com/ausdauer usw. auch besser!
Die Frage ist eben, was ist die beste Lösung aus SEO technischer Sicht?!
Verfasst: 31.10.2005, 04:47
von 800XE
nordicfit hat geschrieben:Aus Kostengründen gefällt mir die Variante training.com/kraft, training.com/ausdauer usw. auch besser!
ob subdomain oder ordenr .. macht keinen Unterscheid, brauchst so oder so nur 1 DOmain
+++ (sub)domain
du kannst dich selber von f"fremden" domains verlinken
(subdomains gelten als eigene Domain, deswegen macht es sogar einen unterschied ob ein www vorne steht oder nicht. Meine älteste hat ohne www einen 2er mit www einen 4er)
+++ Ordner
Wenn dich einer Verlinkt .... ist es immer die selbe DOmain, also sammelst du den PageRank + linkpop + domainpop ales auf einer Domain
Und für Leute wie mich gibts noch einen Vorteil
Habe im Browser nicht nur "zurück" und "Vorwärts" sondern noch einen "Hinauf" damit kann ich Ordner abschneiden und mich dadurch hochhangeln zur Startseite ..... bei Subdomains muß ich in die URL Zeile klicken und "Handanlegen" um zu Hauptdomain zu kommen, wenns keinen Link dorthin gibt
Domains
Verfasst: 31.10.2005, 11:58
von yankee
Aus der Sicht eines Designers würde ich Dir zu der Variante
www.XXX.de/Kategorie empfehlen. Aus Sicht eines SEO eindeutig zu einer Domainvariante. Das Ranking wird dadurch deutlich beschleunigt und verbessert. Also würde ich die Domain in Teilbereiche deiner Keywords zerlegen
www.KEYWORD.com. Wobei die Com. Variante vor allen anderen zu bevorzugen ist.
Yankee
Verfasst: 31.10.2005, 18:51
von nordicfit
Vorteil der Variante mit den Keyword-Domains ist auch die Bewerbung einzelner Teilbereiche des Gesamtauftritts. In einem Ausdauerforum bewerbe ich die Ausdauerdomain usw.
Schwierig ist dann nur das Zusammenfügen der einzelnen Domains zu einem gesamten Auftritt.
Möchte den Auftritt größtenteils per Wordpress realisieren und diese Software als einfaches CMS mißbrauchen.
Gibt es da etwas zu beachten? Ich hoffe nicht, dass ich für jede Domain eine eigene Wordpress Installation benötige.
Sinnvoll wäre es wahrscheinlich für jede der Domains ein eigenes Webspace Paket zu bestellen, oder?