Seite 1 von 1
Photodatenbank - Frage?
Verfasst: 14.11.2005, 02:17
von Magical
Hi ya,
ich plane eine Photodatenbank aufzubauen, um diese dann auch weiterzuverwenden.
Die Bilder sollen voraussichtlich (zumind auf lange Sicht) in sehr großer Größe abgespeichert werden...und dann herunterladbar sein...
Jetzt stellt sich mir die Frage, ist MySQL dazu geeignet oder ist eine andere Alternative besser? welche?
Gibt es irgendwo ein gutes Tutorial, um Bilder in eine Datenbank zu laden? (hab schon ein bisschen gesucht, aber leider nichts richtig gutes gefunden...und vielleicht hat ja jemand das schonmal selbst gebraucht)
Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann

Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Photodatenbank - Frage?
Verfasst: 14.11.2005, 05:30
von Bauchladen
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Verwaltung von grossen Dateien mit einer Datenbank unter Last problematisch ist. Die Verwaltung von grossen Dateien über ein Filesystem ist öfters die bessere Wahl.
Photodatenbank - Frage?
Verfasst: 14.11.2005, 08:25
von msuess
Du solltest mal bei sourceforge nachschauen; das flickr-filesystem ist doch OpenSource ... das wäre wohl ideal für Dich.
Verfasst: 14.11.2005, 15:03
von Inox
https://gallery.menalto.com habe ich bereits mehrfach installiert, einfach riesig!
In den allermeisten Fällen werden auch nicht die Fotos, sondern Verweise dazu in der Datenbank gespeichert. Damit hat mySQL keine Not.
Photodatenbank - Frage?
Verfasst: 14.11.2005, 18:16
von Eddie
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit einer MySQL/Dateisystem-Lösung gemacht:
- alle Bilder auf Platte, die Größe ist also erstmal egal, komprimieren lassen sich JPEGs ja ohnehin kaum... Falls es richtig viele (keine Ahnung, ab 50.000?) Bilder werden, solltest du sie nicht mehr unbedingt alle ins selbe Verzeichnis hauen, sondern mit Unterverzeichnissen arbeiten - manche Hoster haben da Beschränkungen
- alle Infos zu dem Bild in die DB: ID (Dateiname), Pfadinfos, Beschreibung, Maße,...
Ich verwalte so mittlerweile ueber 28.000 Bilder, ging bisher problemlos. Nur Gallery-Funktionen etc. musst du halt dann ggf. selbst entwickeln.
Gruss,
Eddie
Re: Photodatenbank - Frage?
Verfasst: 16.11.2005, 01:15
von zzz
msuess hat geschrieben:Du solltest mal bei sourceforge nachschauen; das flickr-filesystem ist doch OpenSource ... das wäre wohl ideal für Dich.
ich hab mal geschaut, aber nichts finden können... bin ich blind?
Photodatenbank - Frage?
Verfasst: 16.11.2005, 11:30
von joorek
datenbank hat mit filegroesse erstmal nichts zu tun. immerhin liegen die bilder als files auf der platte und in der datenbank findet sich dann nur ein verweis auf die bilder. ich glaub kaum, dass jemand bilder als mysql-arrays speichert.
Verfasst: 16.11.2005, 11:44
von tobsn
eher als "blob".
hab ich auch schon gesehen. speed technisch is das jetzt nicht so extrem schlimm aber man sollte es einfach nicht machen. man sollte aber wenn man files auf der festplatte erzeugt schaun welches filesystem installiert ist und ggf. gleich vorab schonmal fehler abfangen und zb. ordner nach der ersten id zu stellen... also id 1 in der datenbank ist dann /1/1.jpg id 2 wäre /2/2.jpg id 21 wäre /2/21.jpg etc.
bzw. kann man ja auf endungen verzichten da das datenformat sowieso in der datenbank steht.
Verfasst: 16.11.2005, 11:46
von Magical
Danke schon einmal für die Antworten.

Werd mir das ganze mal genauer anschauen...
Re: Photodatenbank - Frage?
Verfasst: 16.11.2005, 13:58
von msuess
zzz hat geschrieben:msuess hat geschrieben:Du solltest mal bei sourceforge nachschauen; das flickr-filesystem ist doch OpenSource ... das wäre wohl ideal für Dich.
ich hab mal geschaut, aber nichts finden können... bin ich blind?
ja
https://flickrfs.sourceforge.net/