Seite 1 von 1

die flache struktur

Verfasst: 01.12.2005, 10:29
von Andreas Fischer
die gundlagenseite https://www.abakus-internet-marketing.d ... ruktur.htm habe ich mehrmals gelesen

die struktur der website die ich gerade optimieren will ist alles andere als optimal und flach ist sie schon gar nicht, das will ich jetzt ändern
nun frage ich mich wie wichtig ist die flache strucktur? oder besser gesagt wie setze ich das um?
was wäre wenn ich zb für bestimmte produkte 5 keywords habe, die sich in unterkategorien aufteilen

zb :
autos / unterkategorie geländewagen / unterkategorie amerikanische geländewagen / unterkategorie jeeps / gebrauchte jeeps
aber auch:
autos / unterkategorie sportwagen / unterkategorie amerikanische sportwagen / corvettes / gebrauchte corvettes

wie stell ich dass dann an mit einer flachen struktur? ich bin da ziemlich ratlos im moment

wäre es besser eine flache struktur (max3 wie empfohlen) zu wählen zb:

meinedomain.de/keyword1-keyword2/keyword3-keyword4/keyword5.html

oder doch lieber differenziert

meine domain.de/keyword1/keyword2/keyword3/keyword4/keyword5.html

also irgendwie habe ich schwierigkeiten so manches in eine flache struktur zu quetschen wenn etwas in eine unterrubrik gehörrt in welcher wieder andere unterrunkriken stecken

mir käme, wenn ich nicht die grundlagenseite gelesen hätte,

meinedomain.de/autos/sportwagen/amerikanische-sportwagen/corvettes/gebrauchte-corvettes.html

am logischsten vor...allerdings ist das alles andere als ne flache struktur

by the way...nein ich will keinen gebrauchtwagenhandel aufmachen ;-)

Verfasst:
von

die flache struktur

Verfasst: 01.12.2005, 10:42
von piotre
sowas
meinedomain.de/autos/sportwagen/amerikanische-sportwagen/corvettes/gebrauchte-corvettes.html


sieht ziemlich pervers aus!

die flache struktur

Verfasst: 01.12.2005, 10:44
von mcchaos
Nunja, das hängt davon ab, unter was Du gefunden werden möchtest. Ich glaube, das Problem ist, dass Du einen "Rundumschlag" versuchst.

Möchtest Du z.B. unter "Autos Corvette" gefunden werden, würde ich nehmen:
meinedomain.de/autos/gebrauchte-corvettes.html

Möchtest Du z.B. unter "Sportwagen Corvette" gefunden werden, würde ich nehmen:
meinedomain.de/sportwagen/gebrauchte-corvettes.html
usw.

Wenn es unbedingt "Auto", "Sportwagen" und "Corvette" sein soll, würde ich persönlich auch noch:
meinedomain.de/auto/sportwagen/gebrauchte-corvettes.html
verwenden.

Bei Deinem Beispiel:
"meinedomain.de/autos/sportwagen/amerikanische-sportwagen/corvettes/gebrauchte-corvettes.html" ist z.B. "Sportwagen" und "Corvettes" ja doppelt.


Dabei möchte ich darauf hinweisen, dass die Struktur, die die Benutzer und die Bots nach außen hin sehen, ja nicht Deiner wirklichen Struktur, wie Du die Daten für Dich verwaltest, entsprechen mußt (siehe mod_rewrite).

Verfasst:
von

Verfasst: 01.12.2005, 10:45
von ole1210
Ich habe bei meinen Webseiten die Erfahrung gemacht, das die Ordnerstruktur ruhig tief sein kann. Es muss nur für die Suma flach aussehen.

Beispiel:
www.*domain*.de/ordner1/ordner2/ordner3/ordner4/datei5.php

Sieht sehr tief aus. Und wenn der Link jedes mal nur einen Ordner tiefer geht ist es auch keine richtig günstige Struktur.

Wenn du aber auf der Startseite nen Link direkt auf datei5.php hast ist er für die Suchmaschine problemlos zu erreichen und die Ordnertiefe ist total egal.

Sollte ich mit meine Erfahrungen falsch liegen, dann freue ich mich über eine Belehrung.

Grüße

Ole

Re: die flache struktur

Verfasst: 01.12.2005, 10:45
von Andreas Fischer
piotre hat geschrieben:sowas
meinedomain.de/autos/sportwagen/amerikanische-sportwagen/corvettes/gebrauchte-corvettes.html


sieht ziemlich pervers aus!
deshalb frag ich ja ;-)

Verfasst: 01.12.2005, 10:48
von Margin
Moin moin,

grundsätzlich würde ich die Tiefe der Verzeichnissstruktur ersteinmal davon abhängig machen, wieviele Seiten es überhaupt zu sortieren gibt.

Also, hast Du z.B. für die Rubrik "Sportwagen/amerikanisch/gebraucht" soviele Positionen, dass der Nutzen für den User größer wird, als wenn Du alles unter "gebraucht/Sportwagen" auflisten würdest.

Nicht nur SuMas mögen keine supertiefen Strukturen - User auch nicht!
Wenn sich ein User durch 6 Ebenen klicken muss, um dann 2 "Autos" zur Auswahl vorzufinden, dann ist er eher genervt!

Aber um Deine Frage einmal auf den Punkt zu bringen, überall dort, wo Dein Angebot ganz real unübersichtlich wird, ohne tiefere Linkstruktur, dort solltest Du sie dann auch nutzen und in allen anderen Fällen halt lieber zu der Variante "key1-key2/key.php" greifen.

Die "SuMa-Falle" einer zu tiefen Linkstruktur kannst Du dann besser durch eine sitemap teilweise wieder auffangen.


Gruß Margin

Re: die flache struktur

Verfasst: 01.12.2005, 10:52
von Andreas Fischer
mcchaos hat geschrieben:Nunja, das hängt davon ab, unter was Du gefunden werden möchtest. Ich glaube, das Problem ist, dass Du einen "Rundumschlag" versuchst.
.
ja mag sein, es fing aber alles mit einer sehr ungünstigen struktur an, ( die ist sehr tief und ist mehr als suboptimal auch was die ordner und dateinamen angeht
und beim versuch das irgendwie optimaler zu gestalten...konnte ich mich gerade noch bremsen bevor ich wirklich den rundumschlag mache
nur fällt mir im moment keine wirklich gute lösung ein

wie ich das mache dass die interne struktur für bots und besucher anders auschaut, werd ich mir jetzt erst mal ansehen

Verfasst: 01.12.2005, 10:55
von Andreas Fischer
ole1210 hat geschrieben:Wenn du aber auf der Startseite nen Link direkt auf datei5.php hast ist er für die Suchmaschine problemlos zu erreichen und die Ordnertiefe ist total egal.


Ole
dann müsste ich aber die startseite total vollspammen mit hunderten von internen links, dass will ich nicht

Verfasst: 01.12.2005, 10:59
von Andreas Fischer
Margin hat geschrieben:Moin moin,

grundsätzlich würde ich die Tiefe der Verzeichnissstruktur ersteinmal davon abhängig machen, wieviele Seiten es überhaupt zu sortieren gibt.


Gruß Margin
eine ganze menge seiten, deshalb überlege ich das ja auch vorher, weil eine nachträgliche änderung sehr viel arbeit bedeuten würde, falls ich es jetzt suboptimal gestalte

mir ist schon klar das kurze wege besucherfreundlicher sind, aber bei vielen unterkategorien würde sonnst schnell ein chaos entstehen

ich finde 4-5 klicks bis zum ziel, wenn denn am ziel wirklich das gesuchte gefunden wird nicht zuviel

die frage ist halt nur...wie gestalte ich am besten die struktur, wie halte ich sie trotz unterkategorien flach und wie platziere ich welche keywords in den url?s

vieleicht brauch ich einfach mal ne denkpause...bevor ich mehr chaos anrichte als eh schon da ist

Verfasst: 01.12.2005, 11:12
von Margin
Ok, wenn es wirklich pro Unterkategorie soviele Dokumente sind ...

Ich habe ähnliches dann schon folgendermaßen (mit Erfolg) gelöst:

Bleiben wir bei Deinem Beispiel, jemand sucht einen "gebraucht/sportwagen/amerikanisch"

Wir nehmen an, die Überkategorie Gebrauchtwagen liegt direkt in der 2. Ebene (also von der Startseite aus mit 1 Klick erreichbar)

Dann gestaltest Du die Kategorie-Seite "Gebrauchtwagen" zweiteilig:
1. Oberer Teil - die ganz normale "klick-mich-durch"-Struktur, die Du ohnehin ja nehmen würdest (wenn die böse SuMa da nichts gegen hätte)

2. Unterer Teil (für die User kannst Du ihn z.B. "Quicklinks" nennen, dann hat das Teil auch gleich einen praktischen Nutzen)
eine sitemap der Kategorie "Gebrauchtwagen"

Mit diesem simplen Kniff hast Du nicht nur einen Mehrwert für die User geschaffen, sondern auch automatisch alle Unterlinks auf der 2. Ebene.
(egal wie tief)

Klickt jemand auf solch einen "Quicklink" ist er schon direkt bei den einzelnen Produkten - 3. Ebene.

Vielleicht hilft es Dir ja weiter.


Margin

Verfasst: 01.12.2005, 11:20
von Andreas Fischer
Margin hat geschrieben:Ok, wenn es wirklich pro Unterkategorie soviele Dokumente sind ...

Ich habe ähnliches dann schon folgendermaßen (mit Erfolg) gelöst:

Bleiben wir bei Deinem Beispiel, jemand sucht einen "gebraucht/sportwagen/amerikanisch"

Wir nehmen an, die Überkategorie Gebrauchtwagen liegt direkt in der 2. Ebene (also von der Startseite aus mit 1 Klick erreichbar)

Dann gestaltest Du die Kategorie-Seite "Gebrauchtwagen" zweiteilig:
1. Oberer Teil - die ganz normale "klick-mich-durch"-Struktur, die Du ohnehin ja nehmen würdest (wenn die böse SuMa da nichts gegen hätte)

2. Unterer Teil (für die User kannst Du ihn z.B. "Quicklinks" nennen, dann hat das Teil auch gleich einen praktischen Nutzen)
eine sitemap der Kategorie "Gebrauchtwagen"

Mit diesem simplen Kniff hast Du nicht nur einen Mehrwert für die User geschaffen, sondern auch automatisch alle Unterlinks auf der 2. Ebene.
(egal wie tief)

Klickt jemand auf solch einen "Quicklink" ist er schon direkt bei den einzelnen Produkten - 3. Ebene.

Vielleicht hilft es Dir ja weiter.


Margin
sowas ähnliches hatte ich sowieso vor
eine sitemap von der startseite aus zu erreichen auf der alle einzelnen seiten aufgelistet sind... also wäre jede seite für die robots mit 2 klciks auffindbar

sie würden aber eben immer noch diese url struktur haben

ich denke ich kann versuchen die strukur auf 3-maximal 4 ordner zu beschränken
( was mir bei der arbeit aber probleme macht - ich hab gern übersichtliche ordner mit unterordnern)
aber dann bleibt immer noch die frage der benennung dieser ordner

Verfasst: 01.12.2005, 11:25
von Margin
Das ist (außer optisch) eher nebensächlich.

Ich würde sie dann wirklich schon derart sortieren:
"gebraucht/Typ/Land/marke/..."

Nur nicht noch zusätzlich mit KW's vollstopfen, dass sie halt so übersichtlich wie möglich bleiben.

die flache struktur

Verfasst: 01.12.2005, 12:48
von koboxumi
Mach ne Sitemap und damit die Ereichbarbeit für die Sumas flach.

www.*domain*.de/ordner1/ordner2/ordner3/ordner4/datei5.php

Dann ist der Link auf der Sitemap ist für die Sumas z.B. www.*domain*.de/ordnerxy/datei.php und damit recht flach.

dann kann die struktur so tief sein wie sie will die suma findet die datei über die sitemap.

die flache struktur

Verfasst: 01.12.2005, 15:22
von Andreas Fischer
ich werd es erst mal mit meinen vielen ordnern plus sitemap versuchen...damit ists schon,mal besser als bisher

vielen dank für die hilfe