Seite 1 von 1
Profi-Suchmaschinenoptimierer = Profi-Suchmaschinennutzer?
Verfasst: 29.12.2005, 17:40
von Hasso
Guten Abend.
Mich würden die Meinungen zu folgender etwas provokativen, vielleicht auch komischen Frage, sowohl von SEOs als auch von Nicht-SEOs interessieren:
Ich lege dann mal los:
-Sollte ein SEO, der sich erfolgreich mit Suchmaschinenoptimierung beschäftigt und diese praktiziert auch erfolgreich bei der eigentlichen Suche für welchen Bereich auch immer sein?
-Ist es von vorne rein davon auszugehen, dass einer, der die Seiten für Suchmaschinen optimiert, damit diese von anderen gut gefunden werden, AUCH ein Profi bei JEDEM Suchvorgang zu JEDEM beliebigen Thema ist?
Kurz gefragt: IST EIN Profi-Suchmaschinenoptimierer
gleich ein Profi-Suchmaschinennutzer?
Kommt vielleicht einer oder anderen auf die Gedanken, die ich im Schilde führe
Grüsse
Hasso
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Profi-Suchmaschinenoptimierer = Profi-Suchmaschinennutzer?
Verfasst: 29.12.2005, 17:53
von Nullpointer
ich habe zuerst gelernt 'professionell' sumas zu benutzen. erst in diesem jahr bin ich auf den trichter gekommen, mich mit dem gefunden werden zu befassen.
inzwischen finde ich eigentlich alles und jeden (der, die, das im index steht) in windeseile.
wobei ich natürlich auf bestimmte themengebiete spezialisiert bin. ich weiß alo bei der suche nach xy, dass ich yx ausschliessen muss.
edit: wer mit programmierung zu tun hat, ist ohne sumas aufgeschmissen. kleinigkeiten können ewig dauern, bis die debuged sind, da reicht manchmal ne einfache google query und man hat die lösung in wenigen sekunden.
gerade, wenn man sich in eine neues system/framework einarbeitet.
Verfasst: 29.12.2005, 17:55
von ole1210
Ich denke schon.
Du weisst, das bei der Suche Schlagwörter wqichtig sind und alle Füllwörter häufig ignoriert werden können.
Dir sollten Möglichkeiten wie Plus, Minus, Anführungszeichen, etc. bekannt sein.
Alles Dinge, die nicht zwangsläufig jedem Nutzer bekannt sind. Ich denke nicht, das jeder SEO nen Suchprofi ist, aber über die Breite gesehen, kommen SEOs bestimmt zu besseren Ergebnissen.
Was führst du im Schilde....ich denke du willst einen VHS-Kurs anbieten...."Richtig googeln". Stimmts?
Profi-Suchmaschinenoptimierer = Profi-Suchmaschinennutzer?
Verfasst: 29.12.2005, 18:14
von pip
Die Frage ist wohl eher ob SEOs nicht "betriebsblind" werden und ihr DAU-Kundschaft wirklich verstehen... Und ob z.B. SEOs nicht ein großen Teil der Keyword-Gens in eine self-fulfilling prophecy verwandeln. Also wenn ich heute erzähle das "Suppentrulli" das Top-Keyword ist, werden morgen tausend Leute danach suchen und google suggest es allen vorschlagen. Aber ich schweife ab...
Im übrigen "outen" sich SEOs doch quasi ständig durch die speziellen Google-Anfragen. Also mir hat noch kein Otto-Normal-User mit T-Online-Zugang und gmx-adresse erzählt er hat neulich mal geschaut wieviel seiten seine Vereins-Homepage so im Index hat bzw. ob die auch genug prominente BackLinks hat. Wenn ich Google wär würde ich doch gleich mal nen Filter auf alle Seiten die regelmäßig von ma*turbier*nden SEOs mit link:/site:/allinurl:/linkdomain:-Abfragen bombardiert werden ansetzen.
Profi-Suchmaschinenoptimierer = Profi-Suchmaschinennutzer?
Verfasst: 29.12.2005, 18:39
von Litronic
ich schließe mich den vorrednern an und denke auch das SEOs bessere SEARCHER sind als otto-normal surfer, habe bis jetzt eigentlich fast alles bei google gefunden, auch sachen die nicht mehr online sind (ein dank an den google cache)
Re: Profi-Suchmaschinenoptimierer = Profi-Suchmaschinennutze
Verfasst: 29.12.2005, 19:20
von 800XE
Litronic hat geschrieben:ich schließe mich den vorrednern an und denke auch das SEOs bessere SEARCHER sind als otto-normal surfer, habe bis jetzt eigentlich fast alles bei google gefunden, auch sachen die nicht mehr online sind (ein dank an den google cache)
ja, der Chache wenn eine SIte nicht mehr da ist ...
oder wenn man ohne Java/Flash nicht hinter die Startseite kommt einen site: und dann ist man dort .... bzw sieht seiten die es garnicht mehr gibt
pip hat geschrieben:Wenn ich Google wär würde ich doch gleich mal nen Filter auf alle Seiten die regelmäßig von ma*turbier*nden SEOs mit link:/site:/allinurl:/linkdomain:-Abfragen bombardiert werden ansetzen.
Da hab ich auch manchmal Angst ... wenn ich einen site: mache
Suchprofi bin ich definitiv nicht
kann man bei Google Wörter ausschliesen ?
"+suchen -nichtsuchen" ?
Das was ich gegenüber einem 0815 CB-lesenden User mehr oder Anders mache, dient nicht der suche sondern der Analyse
"site:domain.tld suchwort" ist zwar eine sitesearch, aber normal benutzt man den site ja ohne suchwort
denn man will sehen wieviele seiten im Index sind ... wie die URLs aussehen .... ob sich die Titel unterscheiden ......
= kein suche ... sondern Analyse
Klares Nein
Verfasst: 29.12.2005, 19:25
von rainerm
Profi-Suchmaschinenoptimierer = Profi-Suchmaschinennutzer?
Verfasst: 29.12.2005, 20:16
von ErwinRommel
Wenn SEO's bessere Sumanutzer wären, warum wird dann hier im Forum die Suchfunktion so wenig benutzt und jede Frage zigmal gestellt?
Verfasst: 30.12.2005, 00:31
von luigip
ErwinRommel schrieb:Wenn SEO's bessere Sumanutzer wären, warum wird dann hier im Forum die Suchfunktion so wenig benutzt und jede Frage zigmal gestellt?
Nachdem Webby vor etwa einem halben Jahr in mehreren Zeitschriften zu finden war, wurde es besonders krass. Vermutlich waren es aber meist keine wirklichen SEO´s, sondern am Thema Interessierte welche durch diese Artikel den Weg hierher gefunden haben.
pip schrieb:Im übrigen "outen" sich SEOs doch quasi ständig durch die speziellen Google-Anfragen. Also mir hat noch kein Otto-Normal-User mit T-Online-Zugang und gmx-adresse erzählt er hat neulich mal geschaut wieviel seiten seine Vereins-Homepage so im Index hat bzw. ob die auch genug prominente BackLinks hat. Wenn ich Google wär würde ich doch gleich mal nen Filter auf alle Seiten die regelmäßig von ma*turbier*nden SEOs mit link:/site:/allinurl:/linkdomain:-Abfragen bombardiert werden ansetzen.
Unsinn, denn dann wäre es ein leichtes die Seiten eines Mitbewerbers abzuschiessen, indem man ständig derlei Suchanfragen auf sie anwendet.
@Hasso
Ein SEO sollte wissen wie Otto-Normalo sucht. Denn aus dessen Suchanfragen werden die SERPS generiert, welche den Suchenden zu einer site führen oder auch nicht.
Der SEO selbst muss ein fortgeschrittener Suchmaschinennutzer sein, um mit diesen Wissen die sites der Mitbewerber analysieren zu können, oder 302er-Spezeln und DC-Produzenten aufzuspüren, oder...
Denn auch das ist ein Baustein zum Erfolg.
Allerdings ist der SEO deswegen noch lange kein
Profi bei JEDEM Suchvorgang zu JEDEM beliebigen Thema. Fachwissen zum Thema der Suche ist häufig auch notwendig.
Profi-Suchmaschinenoptimierer = Profi-Suchmaschinennutzer?
Verfasst: 30.12.2005, 14:44
von Charles
Also als SEO sollte man schon die Suchmaschine vernünftig bedienen können, das erleichtert doch die Arbeit ungemein, allerdings muß er nicht "Suchprofi" sein, was auch immer das sein mag...
Ist genauso wie in anderen Branchen, ein guter Autofahrer sollte auch wissen, wie sein Auto funktioniert, er muß es aber nicht unbedingt selbst reparieren können...
Aber ein Mechaniker, der nicht Autofahren kann, wird wahrscheinlich niemals eine Kupplung wirklich gut einstellen können, sondern immer nur nach (Hersteller-)Norm arbeiten (0815 halt).
Gruß
Charles