Seite 1 von 2

Weiterleitung nachteilig - besser mit include?

Verfasst: 09.01.2006, 10:17
von s97446
Als "Nachwirkung" auf einen anderen Thread hin tauchte folgende Fragestellung auf:

Von meiner Domain www.xyz.de wird per 301er-Weiterleitung (also header(...) usw. ...) auf meinen Online-Shop unter www.xyz.de/keyword/index.php weitergeleitet. Zum einen deshalb, weil ich (hauptsächlich meinen Produkt-Seiten zuliebe) mein Keyword in der URL haben wollte ... und weil ich mir auch den theoretischen Fall offen lassen will, dass ich um meinen Shop auch noch Content herum "bauen" will.
Insofern liefert also erst die www.xyz.de/keyword/index.php den Content, auf die die www.xyz.de/index.php forwarded. Meine eingehenden Links zeigen alle auf www.xyz.de (und damit logischerweise auf letztere index.php).

Nun die Frage: Inwiefern checkt Google (bzw. ein anderer Robot), dass ja eigentlich die www.xyz.de/index.php der Content-Lieferant mit all den hübschen "Keywörtchen-Optimierungen" (oder zumindest dem Ansatz davon ;)) ist ... und erschwert es mir damit, mit www.xyz.de unter meinem Keyword nach oben zu klettern? Bzw. wäre es geschickter, die www.xyz.de/keyword/index.php via include() in die www.xyz.de/index.php einzubinden (zumal die URL ja dann, wenn man einem Link folgt, trotzdem weiter auf www.xyz.de/keyword/... "wechseln") ... um den Content quasi gleich in der www.xyz.de/index.php zu haben? :roll:

Verfasst:
von

Weiterleitung nachteilig - besser mit include?

Verfasst: 09.01.2006, 12:17
von matin
ganz hab ich das jetzt nicht gecheckt. domain-startseite wird per 301 weitergeleitet auf shop, right? also wird deine index.php auf /shop/ weitergeleitet ...

suchmaschinenrobots machen eine header-abfrage um den status zu checken (200, 301, 302, 404 ...). wenn 301 als response kommt, dann wird die neue "location" abgefragt. google & co indexieren daher nicht die index.php, sondern die url, auf die die 301er weiterleitung zeigt. die index.php bekommt der spider nicht zu sehen. oder hast die shop url /keyword/index.php wieder per 301 auf die index.php geleitet?? dann drehst du dich wahrscheinlich im kreis ... :o

Weiterleitung nachteilig - besser mit include?

Verfasst: 09.01.2006, 12:40
von s97446
Nein, nein - ich denke, Du hast das schon verstanden ;)

Demnach leitet also meine index.php mit der 301 auf die shop url /keyword/index.php weiter. OK. Und genau da stellt sich jetzt die Frage, ob das gut ist!? Oder ob Google nicht besser die nackte Domain ww.xyz.de (die ja zur ersten index.php führt) indizieren sollte? Denn auf dieser landen auch alle Links von extern.
Bzw. ob mir dann das Einbinden der /keyword/index.php via include in die index.php helfen würde? (Denn die Funktionalität des Shops sollte dadurch ja eigentlich nicht beeinträchtigt werden ...!?)

Verfasst:
von

Weiterleitung nachteilig - besser mit include?

Verfasst: 09.01.2006, 16:07
von s97446
Oder könnte es u.U. doch am sinnvollsten sein, als index.php erst einmal eine Einstiegsseite dazwischen zu schalten? Dort könnte ich dann auch noch etwas mehr Content einbauen ... das Ganze wäre also schon alleine deshalb optimierter. Eine "Plattform" für eine evtl. Content-Erweiterung neben dem Shop an sich - also für das Einfügen von Info-Seiten z.B. - wäre dann ja auch gleich geschaffen ... und Google würde auch die Seite indizieren, auf die von extern verlinkt wird ...!? :roll:

Und ... sollte ich die Seite dann noch einmal manuell bei Google anmelden? Oder hat das genau den gegenteiligen Effekt (nämlich nicht den, dass die dann neu geschaffene Seite schnell indiziert wird)? Bin mir noch nicht ganz im Klaren, wie lange G braucht, um solch eine Änderung dann zu "regisitrieren" ... ;)

Weiterleitung nachteilig - besser mit include?

Verfasst: 09.01.2006, 17:34
von matin
wenn du die index.php auf die shop-seite per 301 weiterleitet (.htaccess?? wäre am besten) dann werden automatisch die externen links, die auf die index.php zeigen für den shop gezählt. deine index.php gibt es für die sumas nicht.

eine zwischenseite auf der index.php zu machen hat den nachteil dass dein shop quasi eine ebene tiefer zu finden ist. derzeit ist der shop deine "startebene". sumas bewerten mit, auf welcher ebene sich die seite befindet. je weiter unten, desto schlechter (ist ja klar, eine seite, bei der man 5 mal von der startseite klicken muss um dort hin zu kommen kann nicht so wichtig sein, wie eine seite, die von der startseite aus schon erreichbar ist).

anmelden brauchst du google eigentlich nichts, sofern alle seiten gut verlinkt sind. google verfolgt nur links, eine anmeldung bringt nix.

änderungen registriert google bei jedem spidervorgang. suchmaschinen checken, ob die url im index ist und wann der inhalt das letzte mal aktualisiert wurde (per abfrage auf deinem server wann die datei das letzte mal aktualisiert wurde). wenn sie aktualisiert wurde, wird der neu gespiderte inhalt in die datenbank geschoben und die alten daten quasi überschrieben. findet google eine neue url wird diese ebenfalls gespidert (sofern der pr der seite ausreicht um die neue ebene zu indexieren).

Verfasst: 09.01.2006, 19:27
von s97446
Ach so ... also die index.php auf oberster Ebene kennt Google dann gar nicht. Das würde ja genau genommen dann bedeuten, dass es auch egal ist, auf was ich von extern verlinke, korrekt? Also entweder auf https://www.xyz.de oder auf https://www.xyz.de/shop/index.php!? Und dass Google quasi beides dann "zusammenrechnet"? :roll:

Wenn dem so ist, dann lass ich das doch so. Evtl. andere Content-Seiten kann ich dann - falls ich welche reinnehme - auch in den Shop integrieren. Denn das mit der tieferen Ebene war eigentlich schon ganz zu Beginn auch meine Überlegung gewesen - da ich ja hauptsächlich den Shop in die Sumas bekommen will ;)

Bzgl. Weiterleitung hatte ich immer aktuell folgendes in meiner obersten htaccess:

Code: Alles auswählen

RewriteCond %{HTTP_HOST}    ^xyz.de$ [NC] 
RewriteRule ^(.*) http://www.xyz.de/$1 [L,R=301]
Die oberste index.php ist komplett leer. Das sollte also eigentlich so passen!?

OK, dann warte ich mal ab. Verlinkt dürfte ich mittlerweile ganz ordentlich sein. Hoff ich zumindest ;)

Noch was Anderes, was mir grad auffällt:
Ich habe so ne Contrib (SEO URLs) eingebaut, die mir meine .php?...-Links in "saubere" .html-Links umwandelt - so dass dort auch gleich noch der Produktname mit drin ist. OK, über den Nutzen kann man streiten ... ich hab's halt mal gemacht.
Nun hat Google sowohl diese .html-URLs indiziert ... als auch das alte Format mit .php?...! Ist das dann das Gleiche wie eingangs? Denn die .html-URLs werden beim Aufruf ja auch via RewriteRules in der htaccess in die php-Form umgewandelt. Oder ist das hier dann anders gelagert (da es ja so gesehen keine "Weiterleitung" ist) ... und ich muss aufpassen, dass ich nicht Gefahr laufe, hier Duplicate Content zu haben ...?

Weiterleitung nachteilig - besser mit include?

Verfasst: 09.01.2006, 21:02
von matin
die oberste index.php kannst du auch löschen. wie gesagt, die sumas finden sie nicht, wenn du sie per .htacces weitergeleitet hast.

wenn deine url mit .php? und mit der .html url im google-index sind, dann hast du wahrscheinlich ein dc problem. ich weiß nicht, wie deine .htaccess aussieht. aber ich gehe mal davon aus, dass es irgendwas in der richtung

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on 
RewriteRule ^seite_([0-9]+).html$ seite.php?id=$1
ist. diese mod:rewrite bedeutet aber nur, dass beim aufruf der seite.html der inhalt der siet.php?id= angezeigt werden soll. die seite.php?id= gibt es trotzdem und kann auch aufgerufen werden. also ist die seite 2 mal da, was dc bedeutet.

Re: Weiterleitung nachteilig - besser mit include?

Verfasst: 09.01.2006, 21:09
von s97446
matin hat geschrieben:die oberste index.php kannst du auch löschen. wie gesagt, die sumas finden sie nicht, wenn du sie per .htacces weitergeleitet hast.
Hm ... das hatte ich grade probiert. Dann kommt aber nicht mein Shop ... sondern ich erhalte meinen Verzeichnisbaum aufgelistet ... ;)
matin hat geschrieben:wenn deine url mit .php? und mit der .html url im google-index sind, dann hast du wahrscheinlich ein dc problem. ich weiß nicht, wie deine .htaccess aussieht. aber ich gehe mal davon aus, dass es irgendwas in der richtung

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on 
RewriteRule ^seite_([0-9]+).html$ seite.php?id=$1
ist. diese mod:rewrite bedeutet aber nur, dass beim aufruf der seite.html der inhalt der siet.php?id= angezeigt werden soll. die seite.php?id= gibt es trotzdem und kann auch aufgerufen werden. also ist die seite 2 mal da, was dc bedeutet.
Das würde dann auch bedeuten, warum meine Produktseiten bislang so schlecht gelistet sind :-?
Eigentlich dürfte Google die php?... ja gar nicht gefunden haben. Bzw. "haben sollen" ... denn ich glaube irgendwas läuft da noch nicht ganz so wie es soll: Mir ist jetzt aufgefallen, dass nicht alle Links durch die Contrib gewandelt werden ... sondern dass die Produktseiten innerhalb der Kategorien noch im alten Format angezeigt werden. Meine aber mich daran zu erinnern können, dass das schon mal anders war!? Bzw. bin aktuell dabei zu erforschen, wie ich das ändern kann ... :roll:

Weiterleitung nachteilig - besser mit include?

Verfasst: 09.01.2006, 21:51
von matin
hm ... wenn ohne der index.php nicht weitergeleitet wird, dann hast du wahrscheinlich eine header weiterleitung in der index.php. deine .htaccess die du oben angeführt hast, bewirkt zumindest nicht die weiterleitung der index.php auf deinen shop.

es genügt wahrscheinlich ein link irgendwo auf deinen seiten, der auf die dynamische url verweist. dann werden andere unterseiten (wenn die umschreibung der links nicht sauber ist) auch mit den dynamischen urls gefunden.

Re: Weiterleitung nachteilig - besser mit include?

Verfasst: 09.01.2006, 22:22
von s97446
matin hat geschrieben:hm ... wenn ohne der index.php nicht weitergeleitet wird, dann hast du wahrscheinlich eine header weiterleitung in der index.php. deine .htaccess die du oben angeführt hast, bewirkt zumindest nicht die weiterleitung der index.php auf deinen shop.
Ja, sieht so aus. Habe nämlich jetzt mal den Cache gelöscht ... und prompt wurde auch bei leerer index.php nicht mehr weitergeleitet. Die Umwandlung in der htaccess bewirkte nur, dass man immer auf www.xyz.de kommt ... auch wenn man's z.B. ohne www eingibt.
Nur woran liegt's? Wo müsste denn die htaccess liegen, damit das auch damit klappt? Müsste die noch eine Ebene höher liegen als die index.php? :roll: Dann darauf hab ich dann erst mal keinen Zugriff mehr ...
matin hat geschrieben:es genügt wahrscheinlich ein link irgendwo auf deinen seiten, der auf die dynamische url verweist. dann werden andere unterseiten (wenn die umschreibung der links nicht sauber ist) auch mit den dynamischen urls gefunden.
Jo. Und da es solche dynamischen Links auch noch gibt ... :(
Aber so weiß ich wenigstens, an was ich arbeiten muss ... ;)

Weiterleitung nachteilig - besser mit include?

Verfasst: 09.01.2006, 22:58
von matin
wenn du die startseite deiner domain xyz.de auf xyz.de/keyword/index.php umleiten möchtest, musst die .htaccess datei in den ordner deiner startseite legen. ... und natürlich das richtige reinschreiben :wink:

was hast denn eigenlich für einen code in der index.php?

Re: Weiterleitung nachteilig - besser mit include?

Verfasst: 09.01.2006, 23:42
von s97446
matin hat geschrieben:wenn du die startseite deiner domain xyz.de auf xyz.de/keyword/index.php umleiten möchtest, musst die .htaccess datei in den ordner deiner startseite legen. ... und natürlich das richtige reinschreiben :wink:

was hast denn eigenlich für einen code in der index.php?
OK, dann sollte das aber doch eigentlich passen!? Ich habe in der index.php folgendes stehen:

Code: Alles auswählen

<?php

header&#40;"Status&#58; 301 Moved Permanently"&#41;; 
header&#40;"Location&#58; http&#58;//www.xyz.de/shop/index.php"&#41;;

?>
und in der htaccess, die sich im gleichen Verzeichnis befindet, unter anderem:

Code: Alles auswählen

RewriteCond %&#123;HTTP_HOST&#125;    ^xyz.de$ &#91;NC&#93; 
RewriteRule ^&#40;.*&#41; http&#58;//www.xyz.de/$1 &#91;L,R=301&#93;

Weiterleitung nachteilig - besser mit include?

Verfasst: 10.01.2006, 07:57
von matin
ok, dann darfst du die index.php nichg löschen, weil ja dort der code für weiterleitung drin streckt und nicht in der .htaccess.

ob auch wirklich ein 301er header response kommt, kannst du ja mit diesen tools checken:
https://web-sniffer.net/
https://www.widexl.com/remote/search-en ... lyzer.html

Re: Weiterleitung nachteilig - besser mit include?

Verfasst: 10.01.2006, 08:45
von s97446
matin hat geschrieben:ok, dann darfst du die index.php nichg löschen, weil ja dort der code für weiterleitung drin streckt und nicht in der .htaccess.
Und wie müsste dann eine "echte" Weiterleitung in der htaccess aussehen, bei der ich die index.php dann weglassen könnte? Mit nem ReDirect ...!? Bzw. ginge das überhaupt - das Root weiterzuleiten? Da würde ich dann ja doch eigentlich in ne Endlosschleife kommen, wenn ich die Weiterleitung nicht über die index.php mache ...!? :roll:
matin hat geschrieben:ob auch wirklich ein 301er header response kommt, kannst du ja mit diesen tools checken:
https://web-sniffer.net/
https://www.widexl.com/remote/search-en ... lyzer.html
Da kommt

Code: Alles auswählen

HTTP Status Code&#58; HTTP/1.1 302 Found  
Date&#58; Tue, 10 Jan 2006 07&#58;31&#58;35 GMT CRLF 
Server&#58; Apache/1.3.19 &#40;Unix&#41; &#40;SuSE/Linux&#41; mod_ssl/2.8.3 OpenSSL/0.9.6a PHP/4.3.4 mod_perl/1.25 mod_throttle/3.0 mod_layout/1.0 mod_fastcgi/2.2.2 mod_dtcl CRLF 
X-Powered-By&#58; PHP/4.3.4 CRLF 
Status&#58; 301 Moved Permanently 

Weiterleitung nachteilig - besser mit include?

Verfasst: 10.01.2006, 12:04
von matin
hm ... 302 found? status 301 moved permanently *grübel*

probier mal

Code: Alles auswählen

RewriteEngine   on 
RewriteRule     ^alteseite\.html$   /neueseite\.html   &#91;L,R=301&#93;
Oder aber mit dem „mod_alias“-Modul:

Code: Alles auswählen

 
Redirect   301   /alteseite.html   /neueseite.html
wobei ich jetzt nicht sicher bin, ob du dann die index.php löschen kannst :roll: na, probiers einfach und guck mal ober dann http status code in der ersten zeile auch 301 ist