Clemens_1 hat geschrieben:Hallo!
Ich verwende für sämtliche Schrift-Auszeichnungen nur noch CSS und dort gebe ich sowohl die Pixelgröße als auch das Schriftgewicht genau vor. Denn ich gehöre zu den Menschen, die selbst bestimmen wollen, wie mein Web-Layout und Design beim Besucher meiner Site ankommt.
Also verzichte ich konsequent auf alle Auszeichnungen wie h1, h2 oder strong usw.
Frage daraus in dem Zusammenhang dieses Threads: Wirkt sich meine Vorgehensweise negativ aus betr. SEO? Wie stark negativ wäre die Auswirkung voraussichtlich?
Es ist wunderbar, wenn Du ein CascadingStyleSheet nutzt,
nutze doch auch einfach semantisch richtiges html
wie h1, h2, h3, strong, cite, quote, del, ins, dl, dt,dt ul li und ol etc...
das ist keine Spielerei , sonder richtig.
Es wird behauptet, dass Text unter Überschriften (H1-H6) als wichtiger angesehen wird.
Und wenn Du dann noch so freundlich bist und auch mir das Lesen Deines Webauftritts ermöglichen magst, dann vergiss
px Angaben bei der Schrift.
Ich kann mir bei % oder em Angaben die Größe der Schrift selber einstellen,
es gibt Brillenträger, die das oftmals brauchen. Danke.
lg