Seite 1 von 2

links statt >b< mit >strong< hervorheben

Verfasst: 10.01.2006, 16:06
von speedy
hallo

ich habe meine links bis jetzt immer mit >b< tag hervorgehoben

kann ich die links auch in den >strong< tag paken oder sollte man diesen nur beim fließtext verwenden?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

links statt >b< mit >strong< hervorheben

Verfasst: 10.01.2006, 16:16
von Meillo
>b< steht für "fett geschrieben"
>strong< dagegen für "hervorgehoben" (im Sinne von betont)

alles klar damit?

links statt >b< mit >strong< hervorheben

Verfasst: 10.01.2006, 16:17
von marquis
zwischen b und strong besteht ein semantischer unterschied - dies hat aber nichts mit einem link zu tun. optisch fett gegen inhaltlich fett (wichtiger)...

weiterhin ist b eigentlich laut w3c deprecated (veraltet) analog zu em und i ...

bg
m

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

links statt >b< mit >strong< hervorheben

Verfasst: 10.01.2006, 18:45
von msuess
strong wirkt m.E. auch "stronger"

Re: links statt >b< mit >strong< hervorheben

Verfasst: 10.01.2006, 20:06
von MonikaTS
msuess hat geschrieben:strong wirkt m.E. auch "stronger"
Aussehen tun beide gleich , außer man ändert das Aussehen per CascadingStyleSheet

Beispiel:
Screenreader Nutzer hören ein b nicht,
aber ein mit strong markierter Text wird auch betont vorgelesen-weil er ja strong=wichtig ist,

jetzt entstand das Gerücht (Beweis fand ich noch keinen) da SUMA's,(She is blind not silly) diesen Unterschied ebenfalls kapieren.


Es ist jedoch eine Diskussion um des Kaiser sein Bart,
da b über kurz oder lang absolut "falsches" HTML sein wird,

wer seine Dateien nicht alle paar Daumen lang ändern mag,
gewohnt sich jetzt schon an strong statt b zu nehmen.

denn der Effekt von b ist mit
font-weight:bold
im Cascading StyleSheet ebenfalls zuordenbar

lg

Re: links statt >b< mit >strong< hervorheben

Verfasst: 10.01.2006, 20:25
von msuess
einfach hat geschrieben:
msuess hat geschrieben:strong wirkt m.E. auch "stronger"
Aussehen tun beide gleich , außer man ändert das Aussehen per CascadingStyleSheet

Beispiel:
Screenreader Nutzer hören ein b nicht,
aber ein mit strong markierter Text wird auch betont vorgelesen-weil er ja strong=wichtig ist,

jetzt entstand das Gerücht (Beweis fand ich noch keinen) da SUMA's,(She is blind not silly) diesen Unterschied ebenfalls kapieren.
suma-technisch gesehen ist strong wirkungsvoll, bei m.e. nicht mehr. ich genau so habe ich das mit "stronger" gemeint;

links statt >b< mit >strong< hervorheben

Verfasst: 10.01.2006, 23:37
von speedy
URL"><Strong>blablabla</Strong></a>

bringt das was suma-technisch ???

Re: links statt >b< mit >strong< hervorheben

Verfasst: 10.01.2006, 23:56
von rechtlegal
speedy hat geschrieben:URL"><Strong>blablabla</Strong></a>

bringt das was suma-technisch ???
Am meisten, wenn Du strong fett schreibst, also
URL"><b><strong></b>blablabla<b></strong></b></a> :wink:

Re: links statt >b< mit >strong< hervorheben

Verfasst: 11.01.2006, 01:15
von MonikaTS
speedy hat geschrieben:URL"><Strong>blablabla</Strong></a>

bringt das was suma-technisch ???
wenn Du strong klein schreibst vielleicht,

ehrlich , ich habe das noch nie beobachtet in Links.

sowas schreibt man immer klein, ist sicherer.

Meist werden die Links deswegen unleserlich für das menschliche Auge.
Im FLießtext ist das was anderes, aber DER Hit ist es dort auch nicht.

Es gibt auch noch HTML für das menschliche Auge und Ohr.;)

@rechtlegal,
das ist kein rechtes und kein linkes legales html

8) 8)

lg

links statt >b< mit >strong< hervorheben

Verfasst: 11.01.2006, 01:24
von Clemens_1
Hallo!
Ich verwende für sämtliche Schrift-Auszeichnungen nur noch CSS und dort gebe ich sowohl die Pixelgröße als auch das Schriftgewicht genau vor. Denn ich gehöre zu den Menschen, die selbst bestimmen wollen, wie mein Web-Layout und Design beim Besucher meiner Site ankommt.
Also verzichte ich konsequent auf alle Auszeichnungen wie h1, h2 oder strong usw.

Frage daraus in dem Zusammenhang dieses Threads: Wirkt sich meine Vorgehensweise negativ aus betr. SEO? Wie stark negativ wäre die Auswirkung voraussichtlich?

links statt >b< mit >strong< hervorheben

Verfasst: 11.01.2006, 02:21
von GreenHorn
äääähhhmmm kann man h1 etc. nicht auch klar definieren, verstehe deine Gedanken nicht!?

Re: links statt >b< mit >strong< hervorheben

Verfasst: 11.01.2006, 04:21
von PumpiXXL
Clemens_1 hat geschrieben:Hallo!
Ich verwende für sämtliche Schrift-Auszeichnungen nur noch CSS und dort gebe ich sowohl die Pixelgröße als auch das Schriftgewicht genau vor. Denn ich gehöre zu den Menschen, die selbst bestimmen wollen, wie mein Web-Layout und Design beim Besucher meiner Site ankommt.
Also verzichte ich konsequent auf alle Auszeichnungen wie h1, h2 oder strong usw.

Frage daraus in dem Zusammenhang dieses Threads: Wirkt sich meine Vorgehensweise negativ aus betr. SEO? Wie stark negativ wäre die Auswirkung voraussichtlich?
Selbstverständlich negativ! Strong und H1,2 usw. gehören einfach dazu wenn man Texte weit oben bei Google positioniert haben will. Ich hatte das mal mit einen schwer umkämpften Keyword wo ich es nie bis auf die Seite 1 geschafft hatte(immer nur 2). Nach der Optimierung durch Strong und H1,2 usw. kam der Artikel pllötzlich auf Seite eins an 7 Position. :D

Gruß,
Pumpi

Re: links statt >b< mit >strong< hervorheben

Verfasst: 11.01.2006, 06:54
von MonikaTS
Clemens_1 hat geschrieben:Hallo!
Ich verwende für sämtliche Schrift-Auszeichnungen nur noch CSS und dort gebe ich sowohl die Pixelgröße als auch das Schriftgewicht genau vor. Denn ich gehöre zu den Menschen, die selbst bestimmen wollen, wie mein Web-Layout und Design beim Besucher meiner Site ankommt.
Also verzichte ich konsequent auf alle Auszeichnungen wie h1, h2 oder strong usw.

Frage daraus in dem Zusammenhang dieses Threads: Wirkt sich meine Vorgehensweise negativ aus betr. SEO? Wie stark negativ wäre die Auswirkung voraussichtlich?
Es ist wunderbar, wenn Du ein CascadingStyleSheet nutzt,
nutze doch auch einfach semantisch richtiges html
wie h1, h2, h3, strong, cite, quote, del, ins, dl, dt,dt ul li und ol etc...

das ist keine Spielerei , sonder richtig.

Es wird behauptet, dass Text unter Überschriften (H1-H6) als wichtiger angesehen wird.


Und wenn Du dann noch so freundlich bist und auch mir das Lesen Deines Webauftritts ermöglichen magst, dann vergiss
px Angaben bei der Schrift.

Ich kann mir bei % oder em Angaben die Größe der Schrift selber einstellen,
es gibt Brillenträger, die das oftmals brauchen. Danke.

lg

links statt >b< mit >strong< hervorheben

Verfasst: 11.01.2006, 11:40
von Clemens_1
Tja, auf die Schrifthöhenangabe und Gewichte verzichte ich einfach nicht. Die Gründe (durchgängiges Design, wie ICH es mir gedacht habe und wie ICH will, dass es wirken soll) habe ich genannt.

Das Thema habe ich schon mit vielen Designern besprochen und es hat meist zur Empfehlung von Opera geführt, weil der nicht nur den Austausch des Stylesheets zulässt sondern auch ganz prima in freien Prozentsätzen die Websites skalieren kann. Mit Firefox kannst du ebenfalls das Stylesheet ersetzen oder gar ganz deaktivieren.
Wer also Ansprüche hat, wie du, sollte sich den passenden Browser dazu zulegen.

Übrigens: ul und li haben nur Probleme gemacht, weil sie in Browsern unterschiedlich angezeigt werden und sie sehen auch nicht gut aus. Also nutze ich für Listen / Aufzählungen Tabellen.
Bisher hat es ebenfalls nicht funktioniert, Textblöcke ohne Tabellen und nur mit p-Tags und br korrekt zu formatieren. Jeder Browser macht was Anderes. Also nutze ich bis auf Weiteres weiterhin Tabellen.

Manchmal bin ich neidisch auf die Flash-Leute. Komisch, dass sich da niemand drüber aufregt, dass die Flash-Darstellung ebenfalls fest vorgegeben ist! :D
So long...

PS: Bin auch Brillenträger mit ca. 3,5dp. Ich betrachte meine Site sogar über einen 19-Zöller mit 1600x1200px. Da ist die Schrift *wirklich* klein. Aber ich erhebe ja auch nicht den Anspruch, die Site ohne Brille lesen zu können. :-?

Verfasst: 11.01.2006, 12:22
von hanse
Hallo Clemens_1
Wer also Ansprüche hat, wie du, sollte sich den passenden Browser dazu zulegen.
Ist Deine Seite nur so ein Zeitvertreib, oder willst Du auch Besucher?
Eine Seite sollte nämlich in ALLEN gängigen Browsern etwa gleich aussehen und Opera ist nicht unbedingt der gängigste.

LG
hanse