Seite 1 von 1

Subdomains & Websitewechsel: Die bisher dümmsten Fragen

Verfasst: 19.01.2006, 09:47
von Mütze
:) Hallo,
absoluter Rookie auf mehreren Gebieten hat 2 saudumme Fragen!
Meine Website (oder Homepage? Ich verwechsel das immer) ist nun zu ca.1/3 fertig.
Habe mein Paket bei Evanzo und pipapo!
Ich habe nun eine .de-Domain, was mache ich nun eigentlich mit 500 Subdomains? Wofür sind die da und wozu brauche ich sie?
2. Frage: Mal angenommen, mir gefällt nach einem Jahr mein Layout nicht mehr. Kann ich das alte "löschen" und eine komplett Neue hochladen. Wär super, wenn Ihr auf so eine :roll: Frage antwortet. *schäm*

Gruß, Mütze :wink:

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Subdomains & Websitewechsel: Die bisher dümmsten Fragen

Verfasst: 19.01.2006, 10:02
von symantec
Mit Subdomains kannst Du ganz spezielle Keywords ansprechen und optimieren.
Allerdings mußt Du dazu eine .html Seite erstellen denn Deine Subdomain wird direkt auf diese Seite weitergeleitet.

Sicher kannst Du jederzeit ein neues Layout erstellen aber Du solltest die Link Struktur Deiner Seite immer bei behalten.

Re: Subdomains & Websitewechsel: Die bisher dümmsten Fra

Verfasst: 19.01.2006, 13:06
von 800XE
Mütze hat geschrieben:was mache ich nun eigentlich mit 500 Subdomains? Wofür sind die da und wozu brauche ich sie?
mach .de.vu Konkurentz ....

Verfasst:
von

Subdomains & Websitewechsel: Die bisher dümmsten Fragen

Verfasst: 19.01.2006, 13:43
von ole1210
@ symantec + 800xe

Wenn man sich die Fragestellung durchliest, dann sind eure Antworten zwar absolut richtig, von der Formulierung her für den Fragenden aber bestimmt auch absolut unverständlich.

Subdomains & Websitewechsel: Die bisher dümmsten Fragen

Verfasst: 19.01.2006, 13:49
von kaisen
naja im grundegenommen sind subdomains um bestimmte bereiche deiner website klar zu gliedern.
Zum beispiel deine adresse ist : www.domain.com

subdomains könnten zumbeispiel sein:

forum.domain.com
oder
privat.domain.com

solche dinge halt. Für Suchmashcinenoptimierung kann man natürlich zu jedem produkt oder so ne eigene Sub-Domain anlegen wie kaese.domain.com, schinken.domain.com, salami.domain.com und alle diese DOmains zeigen auf die jeweiligen untersieten deiner eigentlichen Seite...

Hm war des verständlich ?!
:o

Subdomains

Verfasst: 19.01.2006, 17:52
von Gewinnbriefe
Könnte er die Subdomains mit jeweils EIGENEN HTML inhalten (mind eine Seite) auch für Backlinks zu seiner eigenen Domain (www = Hauptdomain) nutzvoll verwenden ?

Subdomains & Websitewechsel: Die bisher dümmsten Fragen

Verfasst: 19.01.2006, 17:59
von ION
Wobei es Geschmackssache ist, ob man diese Subdomains gut findet. Ich denke immernoch, dass sie für den Durchschnittsnutzer schwer verständlich sind - nach dem Motto: Wo kommt ein Punkt, wo der Bindestrich und gehört da nicht immer ein "www" davor?

Stimmt es eigentlich (noch), dass Subdomains von Suchmaschnen als eigene Internetpräsenz gesehen werden?

Und zur zweiten Frage: Deine Internetpräsenz befindet sich praktisch gesehen auf der Festplatte des Servers in einem Ordner. In diesem Ordner kannst Du im Prinzip alles anstellen, was Du mit Ordnern auf der Festplatte Deines Rechners auch machst. Natürlich kannst Du auch alle Inhalte wegwerfen und neue hinlegen. Schlecht für die Suchmaschinenoptimierung ist dann nur, wenn sich alle Adressen der Inhalte ändern - ärgerlich auch für Leute, die Unterseiten von Dir verlinkt haben oder sich ein Lesezeichen gesetzt hatten. Die sollten dann entsprechend auf die neue Position (Adresse) des Inhalts umgeleitet werden ("Redirect", "Weiterleitung").

Zum Verständnis: Gemeint ist damit nur der Dateiname und der Pfad dorthin, also zum Beispiel www.example.com/verzeichnis/datei.html
Was Du mit dem Layout anstellst, ist vollkommen egal. Nur wenn Du die Datei umbenennst oder verschiebst ist das wie gesagt etwas problematisch. Die Struktur der Seite solltest Du Dir also recht gut überlegen und möglichst nicht mehr ändern.