Seite 1 von 1
Hohe Serverlast zu erwarten ?
Verfasst: 20.02.2006, 12:28
von Garfield
Hallo,
in wenigen Tagen wird in einer Fachzeitschrift, Auflage ca. 81.000, ein Artikel erscheinen, in dem in einem "Hilfe zum Thema"-Kasten eine meiner (größeren) Homepages erwähnt wird.
Mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen sind - führt sowas (ist ja nicht grade die größte Zeitschrift

) zeitweilig zu hoher Serverlast ?
Und wehe dem, der jetzt lacht - das darf nur ich selber
Danke für ernstgemeinte Antworten
VG
Garfield
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Hohe Serverlast zu erwarten ?
Verfasst: 20.02.2006, 12:33
von SISTRIX
Nein, da komme nicht allzuviel Besucher. Brauchst Dir keine Sorgen machen. Einige Projekte von mir waren in der c't und PcWelt. Hat sich in den Statistiken nicht deutlich bemerkbar gemacht.
Gruß Johannes
Hohe Serverlast zu erwarten ?
Verfasst: 20.02.2006, 12:49
von net(t)worker
solange bei der Anzeige kein blinkender Button zum draufklicken dabei ist, wird es nicht so wild....
eine Auflage von 81.000 ist auch nicht besonders hoch, nur ein Bruchteil davon wird sich auch für deine webseite interessieren, und die kommen auch noch verteilt über mehrere Tage....
wenn deine webseite in den heise-news verlinkt werden würde, müssteste dir schon eher sorgen über einen heise-ddos machen...

Hohe Serverlast zu erwarten ?
Verfasst: 20.02.2006, 13:10
von Garfield
Na dann bin ich ja beruhigt
Danke !
Hohe Serverlast zu erwarten ?
Verfasst: 20.02.2006, 14:54
von ole1210
Sin regelmäßig in verschiedenen Touristikzeitungen vertreten. Der "Besucheransturm" ist bei uns meisten kaum meßbar.
Einer der Zeitungen bring nen ePaper raus. Wenn da ein direkter Link drin ist, dann merkt man schon etwas. Allerdings nichts, was den Server auch nur im geringsten an seine Kapazitätsgrenzen bringt.
Hohe Serverlast zu erwarten ?
Verfasst: 20.02.2006, 15:42
von larsneo
aus erfahrung mit diversen "heise-DOS": bei dynamisch erzeugten seiten die introseite als statisches dokument vorhalten (entweder via entsprechendem caching oder aber klassisch als html-datei die via directoryindex zuerst ausgeliefert wird) - in aller regel raucht der datenbankserver zuerst ab...