Seite 1 von 2
Risiken einer refererabhängigen Umleitung per mod_rewrite
Verfasst: 12.03.2006, 11:56
von phereia
Folgende theoretische Fragestellung:
Zu einem Suchbegriff gibt es auf einer Website zwei relevante Seiten.
Seite A hat mit dem Suchbegriff nur sehr am Rande zu tun, ist aber aufgrund einer guten internen und externen Verlinkung zu dem Suchbegriff überdurchschnittlich gut in den SERPs positioniert.
Seite B bahandelt ausschließlich den Suchbegriff, ist also zu 100% relevant, besitzt jedoch nur eine schwache interne Verlinkung (quasi als Wurmfortsatz von Seite A) und nur wenig externe Links. Demzufolge wird Seite B in den Suchmaschinen zu dem Suchbegriff deutlich hinter Seite A gelistet.
Was ist von der Idee zu halten, eingehende Aufrufe von Seite A zu prüfen, ob im Referer "search" (damit wäre klar, daß der Aufruf aus einer Suchmaschinensuche heraus erfolgt) sowie Suchbegriff$ auftauchen und in diesem Fall per mod_rewrite auf Seite B weiterzuleiten?
Wenn ich mich in die Situation eines Besuchers versetze, müßte das eigentlich in Ordnung sein. Offen ist für mich aber die Frage, ob es sonstige unerwünschte oder negative "Nebenwirkungen" (insbesondere seitens der Suchmaschinen) geben kann?
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Risiken einer refererabhängigen Umleitung per mod_rewrite
Verfasst: 12.03.2006, 13:07
von Hasso
Schwer zu sagen, diese Vorgehensweise ist nicht unbedingt als "Cloaking" zu bezeichnen, aber es richt stark danach. Auf jedem Fall würde ich dieses Vorgehen als nicht "ungefährlich" bezeichnen, wenn Du die Besucher, die z.B. von Google kommen auf dieser Art und Weise "umleiten" würdest.
Grüsse
Hasso
Re: Risiken einer refererabhängigen Umleitung per mod_rewrit
Verfasst: 12.03.2006, 14:46
von 800XE
phereia hat geschrieben:Wenn ich mich in die Situation eines Besuchers versetze, müßte das eigentlich in Ordnung sein. Offen ist für mich aber die Frage, ob es sonstige unerwünschte oder negative "Nebenwirkungen" (insbesondere seitens der Suchmaschinen) geben kann?
ich würde das "kundenservice" bezeichnen ... und habe auch schon überlegt sowas zu machen (im PHP nicht htaccess)
um nicht gleich eine Weiterleitung zu legen
eine gut sichtbare "Breaking News"
wollten sie vielleicht auf die Unterseite blabla die sich mit blabla beschäftigt
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Risiken einer refererabhängigen Umleitung per mod_rewrite
Verfasst: 12.03.2006, 17:49
von kill_bill
Hm, ist nicht auch so eine "Breaking News" Cloaking?
Schließlich ist die vom User aufgerufene Seite different zu der Seite, die Google kennt.
Re: Risiken einer refererabhängigen Umleitung per mod_rewrit
Verfasst: 12.03.2006, 18:44
von 800XE
kill_bill hat geschrieben:Hm, ist nicht auch so eine "Breaking News" Cloaking?
Schließlich ist die vom User aufgerufene Seite different zu der Seite, die Google kennt.
Die site die G kennt (=im cache hat) ist wahrscheinlich eh immer eine Andere .... auch wenn der SPieder wieder vorbei kommt
und Cloaking heisst doch "Google sieht was anderes als der User" ... würde Google aber mit einem entsprechendem Ref vorbeikommen, sähe er auch diese "Breaking News"
vielleicht richtet mal einer seine Site so ein
und fragt die "Cloaking detector Scripte" ob er Cloakt oder nicht
die Requesten mit unterschiedlichen UserAgents, aber diesen fragen wir ja nicht ab, also würden die detectoren keine WARNUNG ausgeben
Jetzt abgesehen von Angst das man bestraft werden könnte ...
... sind wir uns einig das es ein Service für den Besucher wäre?
Risiken einer refererabhängigen Umleitung per mod_rewrite
Verfasst: 12.03.2006, 18:56
von thetrasher
Besucher aus Fleisch und Blut werden den "Schwindel" durch einen Vergleich zwischen Google-SERP-Text/-Cache und der gelieferten Seite B aufdecken. Dieses Cloaking kann in die Verbannung führen.
Wieso leitest Du nicht per 301 von Seite A nach Seite B um und verabschiedest Dich von A? Ist Seite A eine Doorway-Seite?
Cloaking: Phpinfo()-Seiten und Whoami-Seiten liefern auch immer unterschiedliche Inhalte, werden aber nicht gebannt?!
Re: Risiken einer refererabhängigen Umleitung per mod_rewrit
Verfasst: 12.03.2006, 19:00
von phereia
thetrasher hat geschrieben:Wieso leitest Du nicht per 301 von Seite A nach Seite B um und verabschiedest Dich von A? Ist Seite A eine Doorway-Seite?
Die ursprüngliche Fragestellung geht davon aus, daß A eine vollwertige Seite ist, aber für Suchbegriff$ deutlich weniger relevant als Seite B.
Im übrigen scheint mir die Frage, ob man hier von "Cloaking" sprechen kann, nicht beantwortbar, solange keine kristallklare Definition des Begriffes "Cloaking" als Beurteilungskriterium herangezogen werden kann.
Re: Risiken einer refererabhängigen Umleitung per mod_rewrit
Verfasst: 12.03.2006, 19:07
von 800XE
thetrasher hat geschrieben:Besucher aus Fleisch und Blut werden den "Schwindel"
Seiten die in der "Neue Beiträge" Liste stehen aber noch nicht gespeidert?
da war die tage eine Meldung ... Frankreich, TennisKind Vater hat die Gegnerischen Kinder mit Schlafmittel manipuliert
https://www.google.de/search?q=Tennis+Sandmann
1+2 ist meine (aber nicht die wo der Text steht)
9+10 ist die Richtige DOmain, aber die falsche Unterseite
Also, wieso wäre es jetzt verbotenes Cloaking wenn ich den Besucher darauf hinweisen würde das ich denke er wollte auf "dieunddie Seite"????????
1+2
800XE.de Blog/Magazin .... einst war es mal ein ATARI
Christoph Fauvieu der Tennis Sandmann 3:12 Do 9.3. 800XE Fußballfieber bei discount24 3:11 Do 9.3. 800XE Beauty, Wellness & Dessous bei discount24! ...
800xe.de/ - 27k - 10. März 2006 - Im Cache - Ähnliche Seiten
800XE :: ZUMA ZUMA ZUMA
Valid RSS feed. 19:07 Fr 10.3. 800XE Christoph Fauvieu der Tennis Sandmann 3:12 Do 9.3. 800XE Fußballfieber bei discount24 3:11 Do 9.3. 800XE ...
800xe.de/target/zuma-zuma-zuma.html - 27k - 10. März 2006 - Im Cache - Ähnliche Seiten
9+10
Domstadt Speyer und ihr Kaiserdom
Bürgerzeitung. Bürger schreiben Zeitung. Christoph Fauvieu der Tennis Sandmann · Johannes Rau gestorben · Hat nochmal geschneit · Schnee schippen ...
webspeyer.de/Domstadt-Speyer-und-ihr-Kaiserdom.html - 13k - 11. März 2006 - Im Cache - Ähnliche Seiten
Bürgerzeitung WEBSpeyer
Christoph Fauvieu der Tennis Sandmann. Es ist schlimm wenn Eltern ihre Kinder zum Erfolg zwingen. Es ist aber noch viel schlimmer wenn Eltern ihren Kindern ...
webspeyer.de/zeitung/ - 13k - 11. März 2006 - Im Cache - Ähnliche Seiten
Re: Risiken einer refererabhängigen Umleitung per mod_rewrit
Verfasst: 12.03.2006, 19:09
von Hasso
phereia hat geschrieben:Im übrigen scheint mir die Frage, ob man hier von "Cloaking" sprechen kann, nicht beantwortbar, solange keine kristallklare Definition des Begriffes "Cloaking" als Beurteilungskriterium herangezogen werden kann.
Irgendwie ist es demnach schon eine Art der Cloaking:
Auf eine technische Definition gebracht, versteht man unter Cloaking also ganz generell das Ausliefern unterschiedlicher Inhalte unter derselben URL in Abhängigkeit von vorgegebenen Kriterien
Quelle:
https://www.linksandlaw.de/suchmaschine ... aking1.htm
Re: Risiken einer refererabhängigen Umleitung per mod_rewrit
Verfasst: 12.03.2006, 19:16
von 800XE
Irgendwie ist es demnach schon eine Art der Cloaking:
Auf eine technische Definition gebracht, versteht man unter Cloaking also ganz generell das Ausliefern unterschiedlicher Inhalte unter derselben URL in Abhängigkeit von vorgegebenen Kriterien
also, jede Site die die Uhrzeit (vielleicht noch mit Text "Guten Abend /Guten Morgen" ) ausgibt, betreibt CLoaking
ich hatte mal, kurze Zeit die SPielerei, Nachts Schwarzer Hintergrund Tagsüber Weiss
? Cloaking ?
Ausliefern unterschiedlicher Inhalte
die sind doch garnicht Unterschiedlich ...
Re: Risiken einer refererabhängigen Umleitung per mod_rewrit
Verfasst: 12.03.2006, 19:21
von Hasso
800XE hat geschrieben:also, jede Site die die Uhrzeit (vielleicht noch mit Text "Guten Abend /Guten Morgen" ) ausgibt, betreibt CLoaking
ich hatte mal, kurze Zeit die SPielerei, Nachts Schwarzer Hintergrund Tagsüber Weiss
? Cloaking ?
Das mit der Urzeit ist aber was anderes, denn sowohl die Suchmaschine als auch der Besucher würden auf jedem Fall zu dem gleichen Zeitpunkt das Gleiche zu sehen bekommen...

Re: Risiken einer refererabhängigen Umleitung per mod_rewrit
Verfasst: 12.03.2006, 19:24
von thetrasher
phereia hat geschrieben:Die ursprüngliche Fragestellung geht davon aus, daß A eine vollwertige Seite ist, aber für Suchbegriff$ deutlich weniger relevant als Seite B.
Über die Relevanz bezüglich der Suchbegriffe wollen allein die Suchmaschinen entscheiden. Google ist der Ansicht, Seite A wäre relevanter als Seite B. Google linkt zur Seite A. Du bist aber der Meinung, Google hätte zu Seite B linken sollen. Willst Du Dich mit Google anlegen?
800XE hat geschrieben:Also, wieso wäre es jetzt verbotenes Cloaking wenn ich den Besucher darauf hinweisen würde das ich denke er wollte auf "dieunddie Seite"????????
Ein Hinweis ist absolut in Ordnung. Das Thema hier ist die Lieferung einer anderen Seite!
phereia hat geschrieben:Im übrigen scheint mir die Frage, ob man hier von "Cloaking" sprechen kann, nicht beantwortbar, solange keine kristallklare Definition des Begriffes "Cloaking" als Beurteilungskriterium herangezogen werden kann.
Volle Zustimmung! Was ist Cloaking?
https://www.google.de/intl/de/webmaster ... lines.html:
Erstellen Sie Seiten für Benutzer und nicht für Suchmaschinen. Versuchen Sie nicht, Ihre Nutzer zu täuschen, und bieten Sie Suchmaschinen keine Inhalte an, die Sie nicht auch für die Nutzer verwenden. Dies wird als "Cloaking" bezeichnet.
Googlebot (="Suchmaschine") kommt stets ohne Referer daher und bekommt Seite A geliefert. Menschliche Nutzer senden in der Regel einen Referer und sehen Seite B

Cloaking!
800XE hat geschrieben:die sind doch garnicht Unterschiedlich ...
https://www.hashemian.com/whoami/
https://72.14.207.104/search?q=cache:KS ... =clnk&cd=2
Re: Risiken einer refererabhängigen Umleitung per mod_rewrit
Verfasst: 12.03.2006, 19:45
von phereia
thetrasher hat geschrieben:Über die Relevanz bezüglich der Suchbegriffe wollen allein die Suchmaschinen entscheiden.
Über Relevanz entscheiden Menschen: die Besucher oder diejenigen, die andere Seiten verlinken. Google versucht lediglich, mit seinem Algorithmus den durchschnittlichen menschlichen Entscheidungskriterien möglichst nahezukommen.
Erstellen Sie Seiten für Benutzer und nicht für Suchmaschinen. Versuchen Sie nicht, Ihre Nutzer zu täuschen, und bieten Sie Suchmaschinen keine Inhalte an, die Sie nicht auch für die Nutzer verwenden. Dies wird als "Cloaking" bezeichnet.
Das ist keine Definition. Das im Ausgangsposting beschriebene Vorgehen widerspricht nicht der Aussage "Erstellen Sie Seiten für Benutzer und nicht für Suchmaschinen". Auch Seite A wird an Besucher ausgeliefert - und zwar wenn kein Referer mitgeliefert wird oder bei der Suche nach einem anderen als Suchbegriff$ gesucht wurde etc.
Menschliche Nutzer senden in der Regel einen Referer und sehen Seite B
Nur, wenn sie nach einem ganz bestimmten Begriff gesucht haben.
Zudem sind bei identischer URL auch identische Inhalte für Suchmaschine und Besucher hinterlegt. Das oben geschilderte Szenario geht davon aus, daß unter bestimmten Bedingungen eine andere Seite (unter einem anderen URL) ausgeliefert wird. Also greift auch hier die Definition zu kurz.
Wohlgemerkt: Die Ausführungen stellen in diesem Kontext keine Rechtfertigung einer solchen Vorgehensweise dar , sondern ich möchte nur zeigen, daß die von Dir zitierte Definition eben nicht geeignet ist, klar zu entscheiden, was "Cloaking" ist oder nicht.
Risiken einer refererabhängigen Umleitung per mod_rewrite
Verfasst: 12.03.2006, 20:27
von thetrasher
Es steht Dir selbstverständlich frei, wie Du Deine Website realisierst. Wäre ja auch noch schöner, wenn sich Google da einmischt!
Wenn Dich Google des Cloakings (Cloakens?) bezichtigt, sagst Du denen
Deine Meinung.
Du weisst wonach die Nutzer suchen. Google hat sich bei der Suche nicht einzumischen.
Du bestimmst was die Nutzer sehen!
phereia hat geschrieben:Auch Seite A wird an Besucher ausgeliefert - und zwar wenn kein Referer mitgeliefert wird oder bei der Suche nach einem anderen als Suchbegriff$ gesucht wurde etc.
Ey, korrekte Einstellung! Wenn die Surfer die bei Google angepriesenen Seiten tatsächlich sehen wollen, sollen sie sich gefälligst als Googlebot ausgeben und Deine Seiten ohne Referer besuchen!
Jetzt musst Du Google dazu überreden, dass sie bei sämtlichen Suchanfragen Deine Website ganz oben listen, besser noch: nur Deine Seite. Du wertest die vom Nutzer eingebenen Suchbegriffe aus und leitest den Besucher dann auf eine Deiner oder irgend eine andere Seite weiter. In einem Jahr wird die Google-URL gleich zu Dir umgeleitet.
phereia hat geschrieben:Offen ist für mich aber die Frage, ob es sonstige unerwünschte oder negative "Nebenwirkungen" (insbesondere seitens der Suchmaschinen) geben kann?
Es
kann negative Nebenwirkungen geben, wenn Suchmaschinen die Vorgehensweise anders bewerten als Du. Morgen
kann auch die Welt untergehen.
Wenn alle Contentlieferanten sich organisieren würden, müssten die Suchmaschinen
unsere Spielregeln/Guidelines befolgen! T4 - Rebellion der Webmaster

Re: Risiken einer refererabhängigen Umleitung per mod_rewrit
Verfasst: 12.03.2006, 21:15
von phereia
thetrasher hat geschrieben:Ey, korrekte Einstellung!
Schade, daß interessante und kontroverse Diskussionen immer so schnell abgleiten.