Seite 1 von 2
XHTML-Syntax bei Spiderung
Verfasst: 20.04.2006, 11:34
von Less
Hallo!
Ich habe bei meinem Forum *.php-Seiten, die per Mod-Rewrite zu *.html-Seiten umgeformt werden.
Diese entahlten nun aber zum Teil XHTML-Syntax wie z.B. <br /> oder <img ... />
Ist dies für eine gute (Google-)Spiederung unerheblich oder ist es günstiger gewöhnliche <br> und <img...> -Tags zu verwenden?
Und sollte ich das entsprechende Schema durchgehend verwenden oder kann ich mischen?
Viele Grüße!
Less
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
XML-Syntax bei Spiderung
Verfasst: 20.04.2006, 11:39
von DiveSurfer
das was du ansprichst hat eher was mit html/ xhtml zu tun;
"früher", in html wurde <br> <img ...> verwendet.
um einen korrekten xhtml syntax zu erhalten musst du alles was du aufmachst auch zu machen, sprich das was du da verwendest ist xhtml und es sollte ein suma ned weiter stören.
Verfasst: 20.04.2006, 12:02
von Less
Danke erstmal,
wie sieht es denn aus, wenn ich html und xhtml mische, also mal html verwende und mal xhtml? Gibt es da Probleme, sieht das Google nicht so gern?
Viele Grüße!
Less
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
XHTML-Syntax bei Spiderung
Verfasst: 20.04.2006, 12:13
von DiveSurfer
das muss ich nun ehrlich sagen weiss ich nicht. wenn du alles mischst, dann ist es auf jeden fall so dass deine seit nicht vaild ist. ich orientier mich dabei immer an
https://validator.w3.org/
XHTML-Syntax bei Spiderung
Verfasst: 20.04.2006, 13:25
von Nullpointer
google interessiert die tag-soup erst mal nicht. viel mehr werden die tags größtenteils ignoriert, und nur der text ausgewertet. einen kleinen einfluß sollen ja noch tags zur textauszeichnung haben, aber nicht die validität.
würde google nur valide seiten spidern oder gut ranken, sähre der index verdammt anders aus (google produziert ja selbst gern invalide seiten).
XHTML-Syntax bei Spiderung
Verfasst: 20.04.2006, 13:41
von Fluidum
Wie alle schon sagten ist es egal... Tante G will nur Content!
Vielleicht noch was am Rande:
Nur weil du die Tags nutzt heißt es noch lange nicht das du auch xhtml sendest...
Vorallem da xhtml unterstützung kaum gegeben ist (Der Internet Explorer kann das nämlich z.B. nicht)
Daher muss man XHTML Dokumente immer noch als text/html senden.
Verwende daher nicht den Doctype XHTML1.1 sondern nur den XHTML1.0 und sende das Dokument als text/html (<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />) natürlich mit das entsprechende Chartset
Verfasst: 20.04.2006, 14:59
von Less
Danke, ihr habt mir gut geholfen!
mfg
Less
Re: XHTML-Syntax bei Spiderung
Verfasst: 20.04.2006, 16:55
von overflood
Fluidum hat geschrieben:Verwende daher nicht den Doctype XHTML1.1 sondern nur den XHTML1.0 und sende das Dokument als text/html (<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />) natürlich mit das entsprechende Chartset
Anmerkung: Möchte man das dann als XML-Doctype senden muss folgende Zeile oben angesetzt werden:
bzw. encoding="utf-8".
Gibt auch kleine Scripte frei verfügbar, die auch prüfen welcher Browser gerade surft und dann entscheiden welcher content-type gesandt wird und welcher doctype benutzt wird.
Verfasst: 20.04.2006, 17:30
von larsneo
Gibt auch kleine Scripte frei verfügbar, die auch prüfen welcher Browser gerade surft und dann entscheiden welcher content-type gesandt wird und welcher doctype benutzt wird.
yepp.
https://www.pn-cms.de ist beispielsweise für moderne browser application/xhtml+xml und für antiquierte ala IE ganz normal text/html.
die verwendete technik beruht auf
https://keystonewebsites.com/articles/mime_type.php - denn
Sending XHTML as text/html Considered Harmful...
XHTML-Syntax bei Spiderung
Verfasst: 20.04.2006, 17:50
von Fluidum
Um den ganzen Thread mal zu vervollständigen, auch wenn es jetzt von dem eigentlichen Thema abschweift...
Es ist möglich, dass nach dem setzen des korrekten XML-Doctype das Dokument trotzdem als text/html gesendet wird....
Hat was mit den Einstellungen des Server zu tun (Da sollte man dann auch noch drauf achten)
Obwohl ich niemanden im Moment empfehlen würde xhtml zu senden... Vorallem dann nicht wenn man sich in der Materie nicht auskennt!
Re: XHTML-Syntax bei Spiderung
Verfasst: 25.04.2006, 13:23
von MonikaTS
Fluidum hat geschrieben:Um den ganzen Thread mal zu vervollständigen, auch wenn es jetzt von dem eigentlichen Thema abschweift...
Es ist möglich, dass nach dem setzen des korrekten XML-Doctype das Dokument trotzdem als text/html gesendet wird....
Hat was mit den Einstellungen des Server zu tun (Da sollte man dann auch noch drauf achten)
Obwohl ich niemanden im Moment empfehlen würde xhtml zu senden... Vorallem dann nicht wenn man sich in der Materie nicht auskennt!
das ist absolut falsch,,
sicher kann der IE vieles nicht und selten komme ich in Versuchung den zu verteidigen,
klar kann er korrektes xhtml, sogar die neue Version,
mit xml kommt er in den Quircksmode...und --das ist auch kein Problem,
man muss es nur wissen und danach handeln.
manchmal lese ich hier Dinge über html, xhtml und xml wo ich mich wirklich frage von welcher Galaxie geredet wird,
einem Server ist alles miteinander egal, weil html, xhtml an den Browser geschickt wird..
mfg
einfach
Re: XHTML-Syntax bei Spiderung
Verfasst: 25.04.2006, 17:12
von Less
overflood hat geschrieben:
Anmerkung: Möchte man das dann als XML-Doctype senden muss folgende Zeile oben angesetzt werden:
bzw. encoding="utf-8".
Wo liegt denn genau der Vorteil darin oder warum sollte man das tun?
Wie stehen die Suchmaschienen zu diesen XML-Doctype?
mfg
Less
Re: XHTML-Syntax bei Spiderung
Verfasst: 25.04.2006, 17:23
von Christophe
overflood hat geschrieben:
Damit wäre ich vorsichtig, der IE schaltet in den Quirks-Mode, wenn der Doctype nicht ganz oben steht.
Less hat geschrieben:Wo liegt denn genau der Vorteil darin oder warum sollte man das tun?
Wie stehen die Suchmaschienen zu diesen XML-Doctype?
Suchmaschinen der (XML-)Doctype egal. Die lesen Tagsoup, fertig aus.
Interessante Zusammenfassung zum Thema XHTML:
https://schneegans.de/web/xhtml/
Re: XHTML-Syntax bei Spiderung
Verfasst: 26.04.2006, 11:58
von larsneo
das ist absolut falsch,,
sicher kann der IE vieles nicht und selten komme ich in Versuchung den zu verteidigen,
(...)
klar kann er korrektes xhtml, sogar die neue Version,
mit xml kommt er in den Quircksmode...und --das ist auch kein Problem,
man muss es nur wissen und danach handeln.
falsch. der IE kann nur tagsoup (aka text/html) ausliefern und nicht das für xhtml 1.1 eigentlich korrekte (und notwendige) application/xhtml+xml.
afaik haben die jungs aus redmond das noch nicht einmal für den IE7 hinbekommen.
wer ohne weiter darüber nachzudenken xhtml als text/html ausliefert unterstützt imho die
xhtml is dead these...
Verfasst: 26.04.2006, 12:06
von Seo
@ larsneo
Völlig richtig