Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

RSS Feeds und ihre Vorzüge

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Clemens81
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 81
Registriert: 15.04.2006, 16:32

Beitrag von Clemens81 » 21.04.2006, 22:31

Ich habe beobachtet, dass Google sich sehr gerne den RSS Feed meines Blogs sowie meiner Bildergallery zieht (Wordpress und Gallery2). Dazu kommt, dass beide Dinge mit ihrem Content sehr gut gelistet sind.
Wie nützlich sind also RSS Feeds für die Googleoptimierung? Und... gibt es irgendwelche Software die aus Datenbanktabellen einen RSS Feed generiert? Ansonsten müsste ich mir da selber was schreiben, wollte es mir aber eigentlich ersparen mich zuerst in die Strukturen von RSS einzuarbeiten wenns auch einfacher geht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

DiveSurfer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 291
Registriert: 05.06.2005, 08:17
Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen

Beitrag von DiveSurfer » 22.04.2006, 17:01

ob es für dich was gibt weiss ich nicht, aber die rss strukturen sind wirklich sehr einfach von daher denk ich nicht das es ein problem sein sollte selbst was zu schreiben

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 22.04.2006, 17:38

jo... RSS bzw XML ist recht simpel aufgebaut...

Code: Alles auswählen

<?php

#
# variabeln mit Inhalten füllen
#
$rsstitel="mein RSS";
$description="RSS Aufbau leichtgemacht...";
$siteurl="http&#58;//www.domain.de";
$datum="Sun, 16 Apr 2006 12&#58;39&#58;31 +0100";

$rssarray=array&#40;
'1'=> array &#40;
'title' => 'Titel 1',
'link' => 'http&#58;//www.domain.de/artikel1.html',
'description => 'Ein kleiner Testartikel',
'category' => 'RSS Test',
'datum' => 'Sun, 16 Apr 2006 12&#58;39&#58;31 +0100'
&#41;,
'2'=> array &#40;
'title' => 'Titel 2',
'link' => 'http&#58;//www.domain.de/artikel2.html',
'description => 'und noch ein Testartikel',
'category' => 'andere Kategorie',
'datum' => 'Sun, 16 Apr 2006 12&#58;39&#58;31 +0100'
&#41;
&#41;;

#
# $rssarray sollte dann eben mit Daten aus der datenbank gefüllt werden..
#



$rss='<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>';
$rss.="\n".'<rss version="2.0">';
$rss.="\n\t".'<channel>';
$rss.="\n\t\t".'<title>'.$rsstitel.'</title>';
$rss.="\n\t\t".'<description>'.$description.'</description>';
$rss.="\n\t\t".'<link>'.$siteurl.'</link>';
$rss.="\n\t\t".'<lastBuildDate>'.$datum.'</lastBuildDate>';

while &#40;list&#40;,$tmparray&#41;=each&#40;$rssarray&#41;&#41;
&#123;
$rss.="\n\t\t<item>\n\t\t\t<title>".$tmparray&#91;'title'&#93;."</title>";
$rss.="\n\t\t\t<link>".$tmparray&#91;'link'&#93;."</link>";
$rss.="\n\t\t\t<description>".$tmparray&#91;'description'&#93;."</description>";
$rss.="\n\t\t\t<category>".$tmparray&#91;'categorie'&#93;."</category>
$rss.="\n\t\t\t<pubDate>".$tmparray&#91;'datum'&#93;."</pubDate>n\t\t</item>";
&#125;
$rss.="\n\t</channel>\n</rss>";
print $rss;
?>
mal so ein grundgerüst zum rumspielen.... ist aber nicht getestet, d.h. können noch syntaxfehler drin sein...