Steffen S. Kaufmann hat geschrieben:Ich denke, dass .eu binnen fünf bis sieben Jahren mit geringen aber expotentialen Wachstumsraten die .com in der Popularität überholt. Haltet mich für einen Troll, aber ich meine das ernst.
Es gibt einfach keinen Grund, ausgerechnet .com zu verwenden, dann schon eher .biz, .eu hat dagegen eine Logik wie auch das so erfolgreiche .de. Die meisten Länder sind aber kleiner aus Deutschland.
Selbst im rein deutschen Bekanntenkreis habe ich viele Leute, die vorwiegend in anderen europäischen Ländern leben und ihre noch nicht richtig gemischten Euros bezahlen. Die europäische Identität kommt mit der Verstädterung. Man kann heute einfach nicht mehr rein national denken, da wird man weggepustet. Schon eher kann man seine Webseite nur auf Deutsch machen, weil die Übersetzungstools immer besser werden.
Die Territorialendungen finde ich am witzigsten - und .eu hat durchaus eine Berechtigung:
In manchen Schulklassen heute findet man kaum einen Schüler, der nicht ein Jahr im Ausland war. Zum Beispiel ist .eu viel besser als .ch, .at oder .nl oder .fi oder .by oder .pl.
Das jemand einfach keywort.de eingibt halte ich auch langsam für ein Gerücht.
Unbestritten ist die Bedeutung des Linktextes, da ist .eu so viel Wert wie .nu - sieht aber meistens besser aus.
Jaja, die Europaphoriker...
Nicht alles, was einem politisch aufgezwängt wird, findet auch Einzug in den Alltag und in die Köpfe der Menschen.
Beispiel:
Ich jobbe seit einiger Zeit im Einzelhandel. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, daß etwa 1/4 der Kunden noch den Begriff "Pfennig" anstatt von "Cent" für ihr Kleingeld benutzen. Und auch die "Mark" hör ich nicht gerade selten. Und das sind keine Nostalgiker, die sich die DM zurückwünschen, sie sind es einfach seit jeher so gewohnt, ihr Geld so zu bezeichnen.
Ergo:
Was einmal gelernt ist, ändert sich nur seeehr langsam in den Köpfen der Leute. Die meisten Otto-Normalsurfer sind weder Webmaster noch SEOs und haben oft von Domainendungen oder auch Subdomains absolut keine Ahnung. Für die endet eine Website eben mit .de *Punkt*
Da kannst du noch so viel darüber philosophieren, wie toll doch alles mit Europa ist/wird. Den Leuten ist das sowas von sch...egal! Die haben ihre eingefahrenen Gewohnheiten und werden sie auch nicht ändern, bloß weil es jetzt ach so tolle .eu-Domains gibt, die uns Europäer noch näher zusammenschweißen *gähn*.
Vielmehr wissen sie meist gar nicht von dieser Endung und halten die Website möglicherweise für irgendendso nen Viagra-Versandhandel aus ner Bananrepublik. O. K., vielleicht kann das aber auch wieder Besucher anziehen...
Und eben diese User schließt du aus!
Ich persönlich kann damit umgehen, aber was bringt es mir, wenn meine Besucher es nicht können?
Wenn ich als Anbieter von Diensten einen neuen Dienst anbieten möchte, muß ich dafür auch ne Imagekampagne starten.
Hast du irgendwo was zu .eu-Domains gesehen (außer auf Webmaster-Seiten)?
Woher sollen die Leute denn wissen, daß es das jetzt gibt?
Es wird genauso laufen wie mit den .info- und .biz-Domains:
Nette Möglichkeit, um sich ne KW-Domain zu erhaschen, aber kein Mensch nimmt Notiz davon. Und kein User kehrt jemals wieder zurück...