Seite 1 von 1

Frage zu Artikelaufbau in Onlineshop

Verfasst: 30.04.2006, 10:57
von daytrader
Hallo,

ich habe mal meinen Shopaufbau mit denen meiner Mitbewerber verglichen. Dabei fällt mir auf, dass viele Shopinhaber Artikel, welche es in unterschiedlichen Versionen gibt, jedesmal als neuen Artikel listen. Während ich solche Artikel nur einmal beschreibe und die verschiedenen Versionen in dieser Beschreibung mit unterschiedlichen Artikelnummern innerhalb dieses einen Artikels anbiete.
Beispiel: Eine völlig identische Lampe, gibt es in der Version 2x50 Watt, 4x50 Watt, 6x50 Watt und 8x50 Watt.
Sollte man diese jetzt 4x getrennt, als neuen Artikel listen mit immer derselben Beschreibung und nur die abgeänderten technischen Daten und Preisen oder so wie ich es bislang gemacht habe alles in einen Artikel packen?
Wenn ich für jede Lampenversion einen neuen Artikel erstelle, kommt natürlich das Keywort häufiger vor, auch ist das Keywort häufiger in der Url. Aber wäre das nicht DC gefährdet?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 30.04.2006, 13:32
von Ice Man
Rein aus Seogründen würde ich folgendes sagen

1. je mehr seiten um so besser
2. aber niemals bei 4 Wattgrößen 4 mal den gleichen Text

Verfasst: 30.04.2006, 16:06
von daytrader
Mhh, im Prinzip auch meine (Anfänger) Logik. Aber ich habe bedenken, dass mein Shop dann sehr schnell unübersichtlich wird, wenn ich für jede Wattgröße einen neuen Artikel anlege, da ich sehr viele solcher Artikel habe.
Auch ist sehr viel Aufwand, jeden Artikel umzuschreiben, da die Beschreibung zwar dieselbe ist, aber wegen DC nicht gleich lauten und aufgebaut sein kann.
Mhh, ich bin mir nicht sicher wie ich es in Zukunft machen werde :crazyeyes: .
Ich denke für den Kunden ist es einfacher und übersichtlicher, wenn in einer Kategorie jeden Artikel eines Herstellers nur 1x findet, anstatt jeden vielfach in jeder Farbe und Ausführung. In manchen Kategorien müßte man Seitenweise blättern.
Bloß auf welche Art verkauft man mehr Artikel?

Verfasst: 30.04.2006, 17:27
von derneuling
ich mache das auch z.B. ich habe einen gleichen artikel in 5 farben, also setze ich 5 mal den artikel rein. Auch mit dem selben text, das hat noch nicht geschadet jedenfalls bei mir nicht.

Verfasst: 30.04.2006, 19:14
von daytrader
Und wie bist du gelistet? dann kann es ja theoretisch sein, dass du 5x auf einer SUMA Seite gelistet bist. Geht das längerfristig gut oder wird da nicht die ein oder andere Seite gekickt?

Verfasst: 30.04.2006, 19:20
von biggi_010
Das hat ausserdem noch den Vorteil:

Wenn Artikel blau gerade aus ist, kannst du den auf rot schalten.... und hast immer noch 3 Artikel drinnen.

Meist ist das mit den Attributen rausnehmen komplizierter.

Ich habe bei Kleidung z.B. auch erst alle Grössen in einen Artikel geschrieben - habe das bald geändert.... und habe für jede Grösse eine Kategorie angelegt.

Fanden meine Besucher besser.

Verfasst: 30.04.2006, 19:59
von biggi_010
???

Was hast du für Probleme?

Können gerne diskutieren - und lasse mich auch gerne eines besseren belehren .... aber bitte auf ner vernünftigen Ebene.

Verfasst: 30.04.2006, 20:40
von abaton
Ich habe in meinem Shop lieber Varianten drin. Find ich als Benutzer besser.
Sumas hin oder her, für wen machen wir das? Für Sumas oder Menschen die Einkaufen. Wenn ich eine Hose kaufen will schau ich mir an, was für welche es gibt und will sie in meiner Grösse kaufen. Und nicht dreimal weiterklicken, weil auf einer Seite die gleiche Hose in x Grössen von xs bis xxl drin steht. Und dann womöglich noch in drei Farben - ätzig!

Verfasst: 30.04.2006, 21:22
von daytrader
Mhhh, sind ja alle Meinungen dabei :lol: Ich tendiere auch eher zu der Variante mit den Attributen, also alles in einem Artikel. Bei 3000 Artikel wird das für meine Kunden zu unübersichtlich denke ich. Es nervt sicher die Kunden zig Seiten blättern zu müssen, bis die richtige Größe und Farbe gefunden ist. Die Kunden sollen den Shop positiv in Errinnerung behalten.
Aber es würde mich ärgern, wenn ich dadurch schlechter gefunden werde. Außerdem finde ich die unübersichtlichen Preisangabe bei OS und XT Commerce unpraktisch. Der Kunde muß immer erst rechnen, also Basispreis + x.xx Euro Aufpreis für Artikelvariante Z.

Verfasst: 30.04.2006, 21:26
von abaton
Ich mache es immer so, dass ich den einzelnen Artikel unterschiedliche Namen geben.

Also mal Jeans blau
blaue Jeans
Jeans in blauer Farbe etc