Seite 1 von 1
Glossar zu bestimmtem Themengebiet - toll für Suchmachinen?
Verfasst: 04.05.2006, 16:09
von janprecht
Hallo,
Gerüchten zu Folge sollen online-Glossars zu bestimmten Themen toll sein, um die Spider mit Keywords zu füttern; wie muss solch ein Glossar aufbereitet sein? Geht ein Spider aktiv in eine Datenbank, um sich die Inhalte darin an zu schauen? Ich moechte auf keinen Fall ein statisches Glossar in HTML bauen, sondern lieber ein Glossar mit Suchfunktionen à la typo3 bauen; nur, wie verhält es sich dann mit den Spidern? Ignorieren die solch ein dynamisches Glossar?
Freue mich ueber Eure Tipps!
Grüße,
Jan
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 04.05.2006, 16:29
von Kralle
Ein Glossar ist vor Allem ein Mehrwert für deine User! Die SuMas freut's aber meist auch
Spider gehen in keine Datenbank und schicken auch keine Formulare ab. Also solltest du dein Glossar so gestalten, daß die Begriffe über statische Links erreichbar sind.
Verfasst: 04.05.2006, 17:07
von MonikaTS
kein Spider /bot muss in eine Datenbank , um sich Informationen zu holen,
er liest den QUelltext einer Website aus.
wie dieser Quelltext entstanden ist, ob in stundenlanger Tipparbeit oder per typo3 ist dem Spider/Bot salopp formuliert schnurzpippegal.
sollte es ein Spider je in meine Datenbank schaffen - weiß ich, dass mein Datenbanker und Servertechniker weiß, dass sein vorletztes Stündchen geschlagen hat ...
lg
Verfasst: 04.05.2006, 17:40
von Metaman
wie muss solch ein Glossar aufbereitet sein
Übersichtlich und gut verlinkt.
wie schon gesagt benutzt ein Bot keine Formulare und uns sieht nur das was auch der User im Browser sieht.
z.b.
https://www.flecken-lexikon.de
ist erst ein paar Wochen alt, aber 80% aller Besucher kommen direkt von von den Suchmaschinen.
Das ganze ist komplett Dynamisch also ohne feste html Seiten.
ok fast ohne, denn das Template hat die Endung .htm und ist auch eine echte .htm Datei
ansonsten gibt es keine html Seiten auf dem Server...
mit dem gleichen Script hab ich jetzt schon mehrere Lexikas installiert die allesamt recht gut bei den Suchmaschinen angenommen wurden..
Verfasst: 04.05.2006, 18:23
von WerbeCheck
Metaman hat geschrieben:wie muss solch ein Glossar aufbereitet sein
(...) mit dem gleichen Script hab ich jetzt schon mehrere Lexikas installiert die allesamt recht gut bei den Suchmaschinen angenommen wurden..
Hallo Metaman, eigenes Skript, oder was zugekauftes? Bin auf der Suche nach so etwas.
Geh jetzt noch ein bischen in Biergarten
Viele Grüße, Andreas
Verfasst: 04.05.2006, 19:33
von Metaman
Komplett selber programmiert.
außer der eingebaute Editor, und das Forum sind ist nicht von mir
Verfasst: 04.05.2006, 22:26
von 1aaaa
WerbeCheck hat geschrieben:
Hallo Metaman, eigenes Skript, oder was zugekauftes? Bin auf der Suche nach so etwas.
by the way...
ich auch

kennt jemand so etwas? bzw. am besten als joomla komponente!
Verfasst: 05.05.2006, 14:01
von simon
wie kommt man eigentlich immer auf die idee eine Seite mit "index.php?seite=eintrag.php" aufzurufen?
Solche Konstrukte findet man hier laufend.
Verfasst: 05.05.2006, 17:10
von Metaman
simon hat geschrieben:wie kommt man eigentlich immer auf die idee eine Seite mit "index.php?seite=eintrag.php" aufzurufen?
Solche Konstrukte findet man hier laufend.
nicht nur hier
aber was ist denn dabei???
solange damit nur eine interne Seite aufgerufen wird,
wenn jedoch ?seite=
www.xxx.xxx funktioniert ist es schon kritischer...
ok sowas ist sicher nicht schön, läßt sich aber auch problemlos abändern
Verfasst: 05.05.2006, 17:45
von simon
ung. die haelfte der leute die so programmieren ueberpruefen den inhalt der variable nicht bevor sie die seite includen.
Aus neugier teste ich das jedesmal wenn ich sowas sehe....
Oft kann man sich darueber saemtliche Konfigurationsdateien ausgeben lassen auf die der Benutzer Berechtigungen hat der den Webserver gestartet hat.
Also sowas wie ?seite=../../../../../../etc/passwd klappt ung. in 20% der Faelle.
Oder solche witzige endlosschleifen wie index.php?seite=index.php.
Natuerlich sind die Faelle bei denen man externe Seiten includen kann am problematischsten, dadurch koennte man beliebigen code ausfuehren.
Verfasst: 05.05.2006, 19:27
von busTa
simon das mit passwd klappt aber nur sofern der SAFEMODE ausgeschaltet ist. Nicht überprüfte Variablen sind auch der Grund das Rootkits so einfach auf Server kommen.
Verfasst: 06.05.2006, 12:25
von simon
busTa:
stimmt, aber der ist schon relativ haeufig aus.
Verfasst: 06.05.2006, 15:23
von John
@Janprecht: Hauptsache, du lieferst Qualität. Sonst ist dein "Glossar" schnell eine weitere Adsense Wüste.