Seite 1 von 1

Unter com.Adresse in Google keine einzige Position in ENG

Verfasst: 27.06.2006, 16:25
von antjezuelch
Thema: Sprachenführung unter nur einer Domain
Hallo, hier mein Problemfall:
habe eine Seite unter einer com-Domain mit französischen- und englischen-sprachigen Seiten, die automatisch erscheinende Sprache ist französisch. Die Sprachen sind getrennt voneinander durch die Extension: ?lg=en. Die Keywords sind präzise recherhiert und ziemlich spezialisiert (ist allerdings ein wettbewerbsintensiver Markt unter .com). In Französisch bin ich ganz gut positioniert, im Englischen jedoch bin ich unter Google nicht mit einer einzigen Position zu finden, nicht mal unter dem Firmennamen (der identisch mit der URL ist). In MSN.com hingegen sind die Keywords fast überall unter den ersten 10. Der Server allerdings steht in Deutschland. Wer hat eine Erklärung?
Ich habe den Verdacht, dass Google die Sprachen nicht sauber voneinander trennt, denn alle Unterseiten (ausser der Startseite), liegen auf derselben Ebene und sind nicht identifzierbar als "französisch" oder "englisch".
Ich frage mich schon seit längerem, was die eleganteste Lösung ist für die Konstruktion mehrerer Sprachen unter einer Länderextension (um zu vermeiden, den Page Rank auf zwei Länderdomains zu verteilen).
Vielen Dank für Eure Anregungen!
antje

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Re: Unter com.Adresse in Google keine einzige Position in EN

Verfasst: 27.06.2006, 17:50
von luigip
Du hast mehrere mögliche Gründe bereits selbst genannt.
antjezuelch hat geschrieben: die automatisch erscheinende Sprache ist französisch. Die Sprachen sind getrennt voneinander durch die Extension: ?lg=en.
Parameter in der URL sind eher nachteilig.
Warum hast du es nicht über ein separates Verzeichnis gelöst?
Allenfalls hätte ich Englisch als Standard verwendet und für französische Seiten einen Parameter angehängt, denn der englischsprachige Markt ist mit Sicherheit größer.
antjezuelch hat geschrieben:Der Server allerdings steht in Deutschland.
Auch das trägt einen Teil dazu bei.
antjezuelch hat geschrieben: sind nicht identifzierbar als "französisch" oder "englisch".
Dann schaffe eine saubere interne Verlinkung zu beiden Sprachen.

Wie sieht es bei den Backlinks aus? Hast du eine ausreichende Verlinkung von anderen englischen Seiten mit passenden Keys??
Tauchen die enlischen Seiten auf, wenn du bei google eine "site:"-Abfrage (mit/ohne Filter) machst?

Verfasst: 27.06.2006, 18:10
von Robert Jacobi
Also ich glaube, dass Google nicht bereit für deine Domain ist. Zwei Sprachen in einer Domain, kann Google glaube ich nicht zu ordnen. Hat das vor einem halben Jahr einen Test gemacht, aber wie es heute aussieht? Würde die Sprache durch zwei verschiedene Domain oder Subdomains trennen.