Seite 1 von 1

Optimale Verzeichnistiefe und Keywordtrennung in URL

Verfasst: 28.06.2006, 06:09
von martin
Hallo an alle,
sorry, wenn ich Themen die schon mal diskutiert wurden nochmal aufgreife. Die Posts, die ich zu den Themen gefunden habe gehörten leider schon älteren Semestern an un ich möchte aktuelle Meinungen zu folgenden Sachen:

1.) Wie sieht die optimale Verzeichnistiefe aus?
Einfach alles ins root packen (natürlich mit mod_rewrite), nach dem Schema
domain.de/keyword
oder eine Verzeichnisstruktur (sagen wir mal bis max. Tiefe 2) anlegen nach dem Schema
domain.de/keyword1/keyword2

2.) Jan hat ja in folgendem Posting Anfang 2005 den Beweis geführt, dass Unterstriche in der URL nicht als Keywordtrenner taugen.
https://www.abakus-internet-marketing.d ... -3324.html
Hab leider einige URLs in denen ich den Underscore als Trenner verwende. Was sind eure Erfahrungen? Gilt das was Jan Anfang 2005 bewiesen hat auch heute noch? Lohnt es sich die URLs umzuschreiben (und somit den PR zu verlieren)

Danke für alle Meinungen

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 28.06.2006, 06:42
von matin
ad 1) mit verzeichnistiefe ist eher gemeint "wie oft must du klicken, bis du zur seite kommst". ob du alles ins rootverzeichnis legst, ist meiner meinung nach relativ egal. die frage ist eher, ob du 3 oder 4 ebenen hast ...

ad 2) gilt heute noch, url's sollten weiterhin mit bindestrich o. ä. umschrieben werden

Verfasst: 28.06.2006, 06:50
von martin
Hallo matin,

danke für deine Antwort. Nein nein ich meinte schon die Verzeichnistiefe in der URL. Ich meine nicht die Klicktiefe. Ich kann ja von der Startseite mit einem Klick auf eine URL wie
domain.de/verzeichnis1/verzeichnis2/seite
verlinken. Die hätte dann Verzeichnistiefe 2 und Linktiefe 1.
Ich meine hier aber ausdrücklich die Verzeichnistiefe!

Danke!

Verfasst: 28.06.2006, 07:18
von twitch
laut webbys Artikel hier sollten das wohl höchstens 2-3 Ebenen sein, wenn ich mich noch erinnern kann

Verfasst: 28.06.2006, 08:23
von ole1210
Die Verzeichnistiefe in der URL ist nicht so wichtig.

Wenn du viele Verzeichnisse rein packst im Sinne von:
www*domain*de/land/bundesland/landkreis/stadt/dorf/pension.html so hast du sehr viele KWs drin. Das ist zumindest für yahoo und msn ganz nett. Bei google scheinen die Auswirkungen eher nebensächlich zu sein.

Auch für den User ist eine solche URL klasse, da er direkt sieht, wo er die Pension einzuordnen hat.

Die 2-3 erwähnten Ebenen beziehen sich auf die benötigten Klicks. Hier ist natürlich weniger mehr.

Verfasst: 28.06.2006, 12:43
von bydlo
Lohnt es sich die URLs umzuschreiben (und somit den PR zu verlieren)
du verlierst nicht deinen PR sondern bloss die anzeige desselben.

Verfasst: 28.06.2006, 12:57
von ole1210
Klar ist der PR erstmal weg. Wenn du die URLs umschreibst legst du ja praktisch neue Dateien an.
Per 301er Umleitung hast du den aber ratz-fatz wieder drauf.

Verfasst: 28.06.2006, 13:42
von MonikaTS
Update des sichtbaren PR
und am nächsten Tag ein Servercrash

wenige Tage darauf neuer Server , andere URIs,
301 angelegt
nächstes Update jeder PR wurde wieder angezeigt

lg

Verfasst: 28.06.2006, 15:47
von Themenmixer
kann ich so nicht bestätigen. Ich habe vor zwei Monaten ein Unterverzeichnis meiner Homepage auf eine eigene Domain gelegt. Das Weblog dort hatte nen PR5. Nach dem Umzug richtete ich ein Redirect permanent via htaccess ein (was auch funktioniert) und warte seit dem (2 Monate) auf den PR auf der neuen Domain.

Naja ... ist ja noch genug Tee da .... *g*

Ciao
Jörg

Verfasst: 28.06.2006, 18:06
von MonikaTS
Themenmixer

ich schrieb
<<<<nächstes Update jeder PR wurde wieder angezeigt>>>>>>>>

es gab in den letzten beiden Monaten kein PR Update das ___sichtbar___ war,

daher kannst Du noch gar nicht wissen, ob meine Aussage stimmt oder nicht ;)

lg