Seite 1 von 1

Wie siehts denn mit Definitionslisten aus?

Verfasst: 06.08.2006, 14:51
von tingeltangeltill
Hallo,

ich will beim Redesign auch das Markup überarbeiten und frage mich nun wie sich

Code: Alles auswählen

<dl>
  <dt>Überschrift</dt>
  <dd>Beschreibung</dd>
</dl>
gegen:

Code: Alles auswählen

<h2>Überschrift</h2>
<p>Beschreibung</h2>
macht?

Gruss Till

ps: in der suche hab ich nix gefunden

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 06.08.2006, 15:24
von SebastianKTN
Möchtest du eine Navigation machen oder ist das dein Inhalt?

Eine Navigation macht man mit:

<ul>
<li></li>
<li></li>
</ul>


Inhalt:

<h1>Überschrift</h1>
<p>Text</p>

Und die <dl><dt> sind für Glossare gedacht.
Zum nachlesen: https://de.selfhtml.org/html/text/listen.htm

Verfasst: 06.08.2006, 19:03
von MonikaTS
Ich benutze Definitionslisten für alles was ich beschreibe.

So zb beschreibe ich auch jedes Bild, das ich im Text veröffentliche, bis es irgendwann andere Möglichkeiten gibt ein Bild zu beschreiben.;)

lg

Verfasst: 07.08.2006, 14:36
von tingeltangeltill
nein, nicht direkt. meine menues realisiere ich mit listen <ul> und die definitionslisten möchte ich für übersichtsseiten verwenden, wo jeder menuepunkt eine beschreibung und ein bild erhält. bisher habe ich das mit tabellen und h-elementen gemacht.

h-elementtypen werden ja höher gewichtet und da war meine frage, wie das mit den elementtypen dt bzw. dd aussieht.

/till