Seite 1 von 3

<h...>Überschriften</h...>

Verfasst: 16.08.2006, 17:13
von nie_blond
Hallo,
bezüglich der Seitenoptimierung habe ich verschiedene Threads hier gelesen und auch gegoogelt.
Es geht um die <h...> bzw. <strong> Tags oder statt <strong> ein <b> Tag.
Die Aussagen sind unterschiedlich.
Des Designs wegen verwende ich <strong> Tags z.B. bei Überschriften im content statt <h...> Tags.
Sind da <h...> Tags wirklich besser oder sollte ich besser <b> Tags verwenden?

Danke für eine nette Antwort
Gruss nie_blond

Verfasst:
von

Verfasst: 16.08.2006, 17:30
von bydlo
in bezug auf seitenoptimierung...

h1 bis h3 = wichtig
strong = bringt etwas
b = bringt nichts

Verfasst: 16.08.2006, 17:31
von Merkle
Also die Frage ist für mich eher: verwende ich <strong> oder <b> um etwas hervorzuheben? Wenn ich Kws im Text hervorheben will, benutze ich <strong>. Ob`s was bringt? Da gibts geteilte Meinungen.

H1, usw. Tags finde ich wichtig und gehören für mich zur guten Onpage Optimierung. Sind bei mir auf jeder Seite zu finden. Die H1, usw. kannste ja in CSS definieren und so dem Text anpassen.
Grüße
Rolf Merkle

Verfasst:
von

Verfasst: 16.08.2006, 17:33
von kill_bill
Seit es css gibt, kann man auch auf das Design einer h1-Überschrift wunderbar Einfluß nehmen. Ausserdem sind die h1-6 Tags extra für Überschriften vorgesehen und werden von daher auch etwas besser bewertet.
Bzgl. <strong> und <b>
Ich nehme immer <strong>, aber nur für Hervorhebungen im Text.

Verfasst: 16.08.2006, 18:16
von mediadonis
<b> und <strong> haben den exakt selben Wert hinsichtlich der Optimierung für Suchmaschinen. Hat zumindestens Matt Cutts letzt in einem seiner Videocasts gesagt - und der sollte es ja wissen :-)

Verfasst: 16.08.2006, 18:29
von bara.munchies
Meiner Meinung nach bringt es nicht viel nen <h> tag wieder klein zu formatieren.
Damit wertet man die Wichtigkeit wieder ab. Lieber ein Design schaffen, das zu einem großen h1 Tag passt.

Verfasst: 16.08.2006, 19:07
von bydlo
bara.munchies hat geschrieben:Meiner Meinung nach bringt es nicht viel nen <h> tag wieder klein zu formatieren.
Damit wertet man die Wichtigkeit wieder ab. Lieber ein Design schaffen, das zu einem großen h1 Tag passt.
also sorry, bara, aber das ist nun echter nonsense.

ob ich mein h1 übers CSS auf 10px oder 76px bringe ändert an meiner positionierung aber auch wirklich & absolut garnichts.

Verfasst: 16.08.2006, 20:06
von MonikaTS
bydlo hat geschrieben:
bara.munchies hat geschrieben:Meiner Meinung nach bringt es nicht viel nen <h> tag wieder klein zu formatieren.
Damit wertet man die Wichtigkeit wieder ab. Lieber ein Design schaffen, das zu einem großen h1 Tag passt.
also sorry, bara, aber das ist nun echter nonsense.

ob ich mein h1 übers CSS auf 10px oder 76px bringe ändert an meiner positionierung aber auch wirklich & absolut garnichts.
*mein Schalk*
ich wäre streng dafür, dass "px" Größen mit Sandboxspielen nicht unter drei Jahren bestraft wird!

*mein Ernst*

ob strong, dick, fett , dünn, hellzuckerlgelrosa oder lilablaßblau erscheint, ist dem blinden Googlebot wirklich hübsch egal,
ob h1 kleiner als der Fließtext ist auch,

ob es ihm auch egal ist, wenn h1 hundert Mal auf einer einzelnen Webseite vorkommt, darüber kann man noch stundenlang diskutieren.

lg

Verfasst: 16.08.2006, 20:22
von ralph12345
Schade eigentlich. Hab neulich ne Konkurrenzseite gesehen, die unten auf der Seite Keywordspamming vom feinsten hatte, alles in h1, alles per CSS stylesheet unsichtbar gemacht. Wird gefunden damit und ist dank reichlich links vorne mit dabei. Wird Zeit, daß das unterbunden wird.

Verfasst: 16.08.2006, 21:20
von bara.munchies
hab ich meine eigenen erfahrungen mit gemacht.
ihr glaubt wirklich, dass ein bot so einfache informationen wie schriftgröße einfach ausklammert? warum sollte ein bot eine seite anders bewerten als ein user?

Verfasst: 16.08.2006, 21:34
von MonikaTS
bara.munchies

sieh Dir Deine Website unter Verwendung eines reinen Textbrowsers an,
wenn Du ein externes Cascading Style Sheet verwendest und nicht noch zusätzliche Angaben im Quelltext hast, kann man davon ausgehen, dass dies der Suchrobot genauso sieht.


erst wenn mir jemand wirklich mehr als nachvollziehbar nachweist, dass der Suchrobot die Cascade eines Cascading Style Sheets kapiert , dann glaube ich daran, dass er ein verkleinertes H1 unter der id robot der class suche und der class farbe erkennt, vorher nicht die Bohne..

lg

Verfasst: 16.08.2006, 22:09
von bara.munchies
Wenn der Browser es sehen kann, warum nicht auch der Bot?
Und wenn es heute nicht so wäre, dann mit Sicherheit morgen oder übermorgen.

Verfasst: 16.08.2006, 22:27
von MonikaTS
bara.munchies hat geschrieben:Wenn der Browser es sehen kann, warum nicht auch der Bot?
sieht das Blatt Papier in welcher Farbe Du draufgeschrieben hast?

Sieht der Film was in ihm ist?

Und wenn es heute nicht so wäre, dann mit Sicherheit morgen oder übermorgen.
gerne spekulier ich dann Morgen oder Übermorgen über dieses Phänomen.

Über Probleme nachzudenken, bevor sie da sind, führt oftmals in die Irre.

oder
It is illogical to suffer consequences before they befall.

lg

Verfasst: 17.08.2006, 00:49
von Kralle
Oh Leute, ich predige hier manchmal gegen Windmühlen.

Wenn ihr Texte erstellt mit einer Textauszeichnungssprache wie HTML, dann versucht euch auch mal klar zu machen, was denn überhaupt eine Textauszeichnungssprache ist!

<strong> z. B. ist eine Textauszeichnung, <b> ist eine Textformatierung. Auch wenn beides von den Browsern gleich dargestellt wird, ist es dennoch ein Unterschied, und wird insbesondere in Zukunft hinsichtlich von Barrierefreiheit zunehmend eine Rolle spielen werden. Und daß das dann auch von den SuMas honoriert werden wird ist nur eine logische Folge.
Also erstmal nachdenken, bevor man an sein Konzept geht.

Merke:

HTML=Textauszeichnung
CSS=Textformatierung
JS=Dynamische Inhalte

Alles Andere ist Pfusch und stammt aus den Zeiten von anno dazumals.

Verfasst: 17.08.2006, 08:26
von Margin
bara.munchies hat geschrieben:Meiner Meinung nach bringt es nicht viel nen <h> tag wieder klein zu formatieren.
Damit wertet man die Wichtigkeit wieder ab. Lieber ein Design schaffen, das zu einem großen h1 Tag passt.
*räusper* ... öhm ... wenn dem so wäre, denn würde ich mich wöchentlich selber abschießen :D

Also sorry, da ich als Anfänger nichts besseres zu tun habe, als immer wieder auszuprobieren und am Feinschliff zu polieren und unter anderem auch die h-tags immer wieder ziemlich krass durcheinander würfel (was das Layout angeht) müsste ich mich schon sonstwohin befördert haben.
Aber nix da, die Serps rucken nicht einen (ungewöhnlichen) Millimeter, egal, was ich mal wieder verzapft habe und egal in welchem Browser es gerade mal wieder nicht sauber läuft.

Pasta!

Margin
(hab mir inzwischen gar eigens 'ne Domain dafür freigeschaufelt um die Besucher nicht ständig zu erschrecken)