Seite 1 von 1

Mehrere domains (.de / .fr / .com etc) > Doppelter Conten

Verfasst: 03.09.2006, 13:37
von Andreas R
Hallo,

Mal ne kurze Frage :

Wenn man mehrere domains hat (meineseite.de ; meinseite.com ; meineseite.fr) und alle z.B. nach dem gleichen System dynamische, aus einer Datenbank enthaltene Seiten enthalten, kann das von Google als doppelter Content gewertet werden ?

Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es ?
Mir fällt spontan ein redirect script ein : man behält die verschiedenen domains (da die Kunden diese gewöhnt sind), aber sobald der user irgendwo klickt, wird er weitergeleiten (von "meineseite.de" auf z.B. "meineseite.com/de") .
Ist das die beste Möglichkeit ? Was habt ihr für Erfahrungen mit diesem Problem ?

Gruss,

Andreas

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 03.09.2006, 15:05
von Kralle
Mach auf .de den deutschen Content, auf .com den Englischen und auf .fr den Französischen. Dann gibt's keine Probleme und v. A. finden deine Besucher auch das, wonach sie suchen. Weiterleitungen sollte man immer mit einer gewissen Vorsicht einsetzen.

Verfasst: 03.09.2006, 15:25
von Andreas R
danke für deine antwort kralle.

klingt recht logisch. bisher wurde das aus zwei gründen nicht gemacht :
1. uns wurde geraten, alles unter die .com domain zu bringen.
2. bisher gibt es nur ein frameset das alle sprachen beinhaltet. das muss aber (aus meiner sicht) umbedingt geändert werden, da man ja sonst nicht mals die titel und den noframes bereich richtig optimieren kann.

aber das ist auf jeden fall eine sache die machbar wäre. Ich dachte nur, dass es allein aus ranking gründen besser wäre, alles unter eine domain zu bringen.

@kralle : warum meinst du das redirect unter umständen nicht gut ist ? ich dachte immer die bots kämen damit klar. oder könnten die seiten dann als doorway pages gewertet werden ?
viele onlineshops (z.B. pixmania) machen das doch auch so, oder versteh ich da was falsch ?

wie steht ihr generell zu frames ? können gut optimierte frames mit html mithalten auf SEO basis ?

gruss,

Andreas

Verfasst:
von

Verfasst: 03.09.2006, 15:38
von Kralle
zu 1.: Das macht man oft, um z. B. die Domain-Pop zu bündeln. Kann auch Sinn machen. Aber bringt gelegentlich Probleme mit sich, wenn Google der Seite nicht eindeutig eine Sprache zuordnen kann. Ich persönlich mag eher die "getrennte Variante", weil sie einfach klarer und sauberer ist.

zu 2.: Bei mehreren Sprachen würde ich auch unbedingt dazu raten auf Frames zu verzichten. Ansonsten kannst du aber auch mit Frames gute Ergebnisse erzielen.

Ein 301er wäre sauber, gibt aber noch ne Menge anderer Möglichkeiten weiterzuleiten, ging nicht ganz klar aus deinem Post hervor. Allerdings empfinde ich als User es immer als ein wenig komisch, wenn ich aus einem weniger ersichtlichen Grund weitergeleitet werde.

Verfasst: 04.09.2006, 11:16
von WilliWusel
wie steht ihr generell zu frames ? können gut optimierte frames mit html mithalten auf SEO basis ?
Unsere Seite enthält derzeit aus historischen Gründen auch noch Frames, weil mir der Änderungsaufwand zum Entfernen bisher zu hoch war. Dennoch jede Menge Top 3 Platzierungen bei den für uns relevanten Keywords (Tendenz: steigend). :D
da man ja sonst nicht mals die titel und den noframes bereich richtig optimieren kann.
Gerade in den noframes Bereich kannst Du doch alles mögliche reinschreiben. :D Lege zur Not weitere Unterseiten an, die nur von dem noframes Bereich aus verlinkt sind (habe ich auch so gemacht). :wink:

Verfasst: 04.09.2006, 11:24
von Kralle
@WilliWusel:

Links im <noframe>-Bereich werden nicht mehr verfolgt. Und diese "Unterseiten" die du erwähnst klingen fast nach Doorway-Pages und da würd ich kräftig die Finger von lassen!

Verfasst: 04.09.2006, 11:40
von WilliWusel
Kralle hat geschrieben:@WilliWusel:

Links im <noframe>-Bereich werden nicht mehr verfolgt. Und diese "Unterseiten" die du erwähnst klingen fast nach Doorway-Pages und da würd ich kräftig die Finger von lassen!
Google hatte eine Zeit lang nur ca. 1/3 unsere Seiten indiziert. :( Ich habe dann eine Sitemap in den noframe-Bereich gepackt und, da diese zu groß zu werden drohte (mehr als 100 ausgehende Links), eine Extra-Seite für die englischen Texte/Links kreiert, die nur aus dem noframe-Bereich verlinkt ist. Nach einiger Zeit waren dann alle Seiten im Index! :D

Verfasst: 04.09.2006, 11:44
von Kralle
Warum stellst du eine Sitemap in den nicht-sichtbaren Bereich? Das kann doch ein Mehrwert für deine Besucher sein!
Zu welchem Zeitpunkt war das denn? Vor 2 oder 3 Jahren hat das noch funktioniert, aber mittlerweile werden diese Links m. W. nach nicht mehr verfolgt.

Verfasst: 04.09.2006, 13:47
von WilliWusel
Kralle hat geschrieben:Warum stellst du eine Sitemap in den nicht-sichtbaren Bereich? Das kann doch ein Mehrwert für deine Besucher sein!
Das ist ein echtes Monster, das auch viele Keywords enthält. Eigentlich nicht zur Veröffentlichung gedacht.
Zu welchem Zeitpunkt war das denn? Vor 2 oder 3 Jahren hat das noch funktioniert, aber mittlerweile werden diese Links m. W. nach nicht mehr verfolgt.
Im März dieses Jahres. Das funktioniert auch weiterhin mit neu hinzu gekommenen Links, die sonst aufgrund der Verschachtelungstiefe vermutlich nicht gefunden würden. :roll:

Ich weiß nicht, ob wir mit "verfolgen" das gleiche meinen: mir reicht es, wenn Google alle Links im <noframe>-Bereich indiziert, da da alle relevanten Links drinstehen (Ausnahme: englische Seiten).